1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streaming – Die neue Art des Fernsehens

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Oktober 2023.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Haben wir es jetzt mal bald?
     
    FCB-Fan, nordfreak und hexa2002 gefällt das.
  2. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.727
    Zustimmungen:
    3.985
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Bei so einem Blödsinn braucht es auch keinen weiteren Kommentar.
     
  4. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    4.133
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für On Demand Sachen stimmt das. Für Live-Fernsehen, vor allem beim Sport in Full HD, wird's damit eng bzw. kann es Probleme geben.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.660
    Zustimmungen:
    32.405
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht zu vergessen dass das DF Forum, mit seinen scheinbar überwiegenden Single Männerhaushalten, mit 20Mbit 4k nett streamen kann, aber schon bei 2 oder 4 Leuten aka "Familie", die gleichzeitig schauen oder surfen, das "bisschen enge" werden könnte. Laut Statisik wächst ja in den Gebieten wo schon mind. 30-100Mbit anliegen die Zahl derer die mehr als 100Mbit nimmt und bei 30-100 sinkt linear der Anteil.
     
    azureus und Dirkules gefällt das.
  6. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube, manche bemerken gar nicht, wie WENIG Livestreams eigentlich an Bandbreite verbrauchen.
    Ich hab mal nur aus Witz eine Weile Dazn mit einem extra schlechten VPN geschaut, um meine
    Geschwindigkeit quasi dadurch auf lumpige 9 mbps laut Speedtest.net zu drosseln, funktionierte tadellos.

    Neulich im Urlaub hatten wir mitten im Nirgendwo sagenhafte 3 mbps, da versagte etwa Zattoo komplett,
    waipu startete tadellos - natürlich stark verzögert. Wir brauchen jetzt nicht wegen der Unterschiede dieser beiden Anbieter diskutieren, alles richtig, ich will damit nur sagen, das klassische "ich hab nur x mbit" Argument ist nicht zwingend so dramatisch und hilfsweise gibt es oft ja noch alternative Übertragungswege.

    Auch klar ist, dass bei so geringen Bandbreiten die App, so sie es denn tut, erst mal brav puffert, bevor man was sieht, dadurch
    ist man natürlich nicht mehr so sehr live.

    Ja ich bin auch eine Familie mit 4 Menschen. Meine groben 10 wären dann 10*4 und die bräuchte man dann
    natürlich schon.

    Dennoch sieht es nicht so furchtbar aus
    Durchschnittliche Internetgeschwindigkeit in Deutschland bis 2023 | Statista.

    Zitat:
    "...Die Statistik zeigt die durchschnittlich gemessene Internetgeschwindigkeit der Breitbandanschlüsse in Deutschland auf der Webseite speedtest.net seit Oktober 2020. Im August 2023 lag die durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit der Festnetzanschlüsse in Deutschland bei rund 85 Mbit/s (Medianwert)..."

    Durchschnitt inkludiert natürlich immer maximale und minimale Werte. Aber selbst wenn man 85 noch durch 4 teilt, kommt man auf über 20.

    Ich glaube, oft wird übersehen, dass bestimmte Anbieter von ihrer Seite aus versagen, dafür kann das Internet nix, das bleibt stets mega ärgerlich, keine Frage, haben wir alle schon erlebt, ist Mist.
    Ich glaube auch, dass viele Enduser ihren Router exemplarisch hinter dem Sofa verstecken und dann das Wlan hängt und das gleichgesetzt wird mit allgemein problematischem Internet - bitte nicht falsch sehen, es sei völlig korrekt, wenn man sich mit einer Materie nicht auskennt und mithin etwas subobtimal aufbaut, dennoch: wer in den 70gern Probleme mit seinem TV hatte, holte einen Fachmann, keiner dachte darüber nach und zahlte, auch Oma Piepenring tat das mit ihrer schmalen Rente.

    Wer heute Probleme mit seinem Netz hat, schimpft auf den Provider, auf die App, auf den Anbieter, auf Deutschland, auf alles, aber tut manchmal nix. - Gilt übrigens für überall: wie oft liest man "blödes Sky, Fußball ging hier nicht, Sauerei, wofür zahl ich, ich kündige". Auf Nachfrage war die Satantenne verdreht durch den letzten Sturm. Ist halt heute manchmal so. Und falls es früher auch so war, so hat man es durch fehlende Foren nie erfahren, auch klar.

    Und nein, ich bin auch kein Fachmann für alles, bleibt mein Auto stehen, hol ich zb den ADAC, der stellt fest, dass ich ein Idiot bin und nur "dieses Kabel" locker war, wie gesagt, es ist nicht schlimm, sich mit bestimmten Dingen nicht auszukennen.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das größte Problem bei linearen Konsum über das Internet, vor allem beim Live-Sport, sind die Anbieter, wo es ständig zu technischen Problemen kommt. Ob nun bei der Einwahl, Unterbrechungen währen der Übertragung oder Schwankungen in der Bildqualität, App-Probleme - in den meisten Fällen liegt das Problem beim Anbieter, nicht beim Endkunden. Und es betrifft alle. DAZN, Sky, Dyn, ja sogar Amazon. Da muss man hier nur im Forum nachlesen, sobald eine größere Nutzeranzahl auf ein Spiel zugreift, geht die Infrastruktur bei den Anbietern in die Knie. Da nützt auch eine 1 GBit/s Glasfaserleitung beim Endkunde nichts.

    Aber ist halt hipp und modern :D

    Zumindest hat man hier dadurch genug Gesprächsstoff ;)
     
  8. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und vor allem viel besser, als etwa die 80ger, da hast du nämlich nahezu rein gar nichts von egal welcher Sportveranstaltung sehen können ... aber in bester Qualität.

    Gern auch mal (MAL, also ganz selten) ein F1 Programm, was VOR der letzten Runde einfach ausgeblendet wurde.
    Oder ganz wenig Sport Ultrakurzzusammenfassungen von ganz ganz wenig Spielen mit ganz ganz viel Gequatsche.

    Und nun?

    War die erfundene Vergangenheit wohl auch nicht perfekt.

    (hier Smilies einfügen)
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Was ist denn das für ein Vergleich?

    Wenn ein reiner Internetstreamuer wie DAZN bis zu 30 € im Monat verlangt, kann, darf, nein, muss ich erwarten können, dass es weuigstens technisch funktioniert. Wir reden hier ja nicht von einen einmaligen Vorfall, so was passiert bei denen ständig. Statt DAZN kannst Du auch andere Anbieter von Libe-Sport per Streaming nehmen. Über Sat/Kabel hast Du solche ständigen technischen Probleme nicht.

    Wie lange ist DAZN jetzt auf dem Markt? 7 Jahre? Immer noch kein UHD, immer noch technische Probleme.

    Was interessieren mich da die 80er Jahre?
     
    Dirkules gefällt das.
  10. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.981
    Zustimmungen:
    1.547
    Punkte für Erfolge:
    163
    Habe den Eindruck, dass das beim Streaming oft sehr kritisch gesehen wird, wo man über Probleme beim klassischen Empfangsweg immer hinweggesehen hat.
    Zudem dürften Probleme trotzdem häufig hausgemacht sein, durch verkorkstes WLAN, ungeeignete Geräte, die eigentlich was ganz anderes gut können und nebenbei auch irgendwie internettauglich. Zum Beispiel Receiver für andere Empfangswege mit störungsanfälliger WLAN Implenetierung.
     
    hexa2002 gefällt das.