1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Chef Gniffke: Ein linearer Sender wird noch 2023 eingestellt – nur welcher?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2023.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.859
    Zustimmungen:
    4.370
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    Halte ich ehrlich gesagt für vernünftig. Es müssten keine Sender gestrichen werden, und das ergibt ein sinnvolles Sparpotential. Ein Mantelprogramme für alle Dritten könnte sogar sinnvoll sein. Oder hochwertiger. Denn tagsüber kommen ja meist nur Wiederholungen bzw. die Nutzung ist ja nicht gerade unüberschaubar.

    Was die Zusammenarbeit von ARD und ZDF angeht, das finde ich gut. Wegen dem Beitrags Korridor wird man sich noch streiten.

    Ich bin für eine sinnvolle einheitliche Regelung der Intendanten Gehälter einheitlich für alle Bundesländer.

    Die bestehenden Pemsionsansprüche kann man nicht ändern. Für die Zukunft aber schon.

    Das alles hört sich erstmals positiv an, und ist besser als Streichungen von Sendern.

    Was die internet Aktivitäten angeht, muss man auch Deckeln.

    Mit Funk sollte sich etwas ändern, und mit dem Kika auch. Die ungenutzte Zeit mit der Dauerschleife sollte man sinnvoller füllen. Zb. mit Alpha, den man dann einstellen könnte.

    One und Neo finde ich wichtig, auch die anderen Spartensender.

    Auch sollte man ein bundesweites Telekolleg wieder in den Raum stellen.

    Ich fand das damals prima, und habe mit TK II in Rheinland Pfalz mein Fachabitur gemacht.

    Deckelung der Ausgaben für Sporttechte, super.
     
    Andre444 und Benjamin Ford gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.394
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.859
    Zustimmungen:
    4.370
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ja ich denke auch. Bei aktuellen regionalen Ereignissen sollte man dennoch Ausnahmen gestatten, zb. Karneval oder andere regionale Ereignisse. Weil das zu Deutschland gehört.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2023
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Morgens bis mittags in allen Dritten das Gleiche. Statt wie bisher die Wiederholung z.B. von unterschiedlichen Regionalprogrammen des Sendegebietr. Na das ist ja mal ein höchst schwachsinniger Plan, der kaum Einsparungen bringt.

    Am Ende spart man gar nix und überall kommt das Gleiche. Einfalt statt Vielfalt. Das wird sicher unsere Wutbürger besänftigen.

    Zusammenarbeit von ARD und ZDF führt dazu, dass noch mehr Gremien gegründet werden müssen. Den Unsinn hat man schon beim Deutschlandradio gemacht. Warum muss da das ZDF, dass gar kein Radio veranstaltet, mitreden?

    Der große Wurf wäre die Streichung der Doppelstrukturen des ZDF. Da traut sich aber insbesondere die Union nicht dran weil das zu Aufständen im Altersheim führen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2023
    NFS gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    - Das könnte unterschiedlich Gebühren in den Ländern bedeuten
    - Die 3. Programme senden erst ab 20:15 h ein eigenständiges Programm
    - Die Kooperation zwischen ARD & ZDF wird festgelegt
    - Die Technik der ARD zentralisiert
    - Sportrechteausgaben werden gedeckelt

    So verstehe ich das...kann ich erstmal befürworten wenn + alle Spartensender linear fallen, das eine oder andere 3. Programm zusammengelegt wird. (SR + RB fiele mir als erstes ein)
     
    Blue7 und Michael Hauser gefällt das.
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also die Regionalprogramme vor 20:00 Uhr willst Du streichen? Na das ist ja mal eine Topidee! Dann sendet der WDR als größte Anstalt halt bundesweit die Aktuelle Stunde zum Thema Nordrhhein-Westfalen. Wird auch Zeit, dass man in den östlichen Bundesländern, die insgesamt weniger Einwohner als Nordrhein-Westfalen haben, mal die Prioritäten richtig gesetzt werden und diese Zentrierung auf vorgebliche eigene Probleme aufhört (aka "Jammern"). Ist doch sinnvoll zu merken, dass die Vorfahrt für den Aufbau Ost der letzten Jahrzehnte z.B. zu einem Verfall der westdeutschen Autobahnen geführt hat, so dass jetzt jeden Tag komplettes Verkehrschaos in Lüdenscheid ist und sämtliche Brücken der A45 neu gebaut werden müssen.

    Dass die Länder unterschiedliche Gebühren festlegen kann ich da nicht rauslesen. Ansonsten kann Sachsen-Anhalt ja dann 25 Euro statt 20 Euro zahlen. Herr Haselhoff will ja mehr regionale Berichterstattung und weniger Auslandsmeldungen.Dann muss er auch die Redakteure bezahlen für sein Mini-Bundesland.

    Lineare Spartensender streichen bedeutet höhere Kosten. Streaming ist teurer als die klassische Broadcast - Technologie.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.859
    Zustimmungen:
    4.370
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Sparten Sender würde ich eher stärken. Es kann darüber nachgedacht werden das ZDF bei T24 einsteigen zu lassen zugunsten eines richtigen Nachrichtensenders. ZDF INFO kann. Von der ARD unterstützt werden. 3sat und arte müssen bleiben. Phönix sollte mehr Ereignis sein, als Doku. Alpha kann weg oder Kika Anhängsel werden.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.859
    Zustimmungen:
    4.370
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Wir brauchen in der Tat keine 3 Säulen. Da das ZDF ja kein Radio darf, sollte man es als bundesweiten Pendant zur föderalen ARD machen und es mit Dlf zusammenlegen. Dann sind das eben ZDF Radiosender.

    Auch wenn die Deutsche Welle außen vor ist, hat man die auch den Deutschen bundesweit frei zu machen, genau wie den Parlamentskanal.

    Mit der kompliziertheit soll Schluss sein.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.859
    Zustimmungen:
    4.370
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Als Ersatz für den zdf Theater Kanal wünsche ich mir auch wieder mehr Theater. Egal wo. Kein Peter Steiner.
     
    Pietro Fresa und Koelli gefällt das.
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann soll der DLF also nicht mehr (auch) auf die Korrespondenten der ARD zurückgreifen können, Hörspiele, Features und Kabarettprogramme tauschen und müsste viele neue Mitarbeiter einstellen und Programme produzieren. Das ist ist genau diese unsinnige Doppelstruktur, die uns Adenauer mit dem ZDF eingebrockt hat. Damals hätte auch die ARD ein zweites Programm veranstalten können (haben sie auch zunächst getan), dann wäre das Ganze auf Dauer deutlich günstiger. In Frankreich hat man mit dem Aufkommen des Privatfernsehens TF1 privatisiert und hat nun nur noch eine Struktur (France Television).

    Die föderale Struktur ist die Stärke des deutschen Systems, die Sendungen spiegeln die Vielfalt der Bundesrepublik wieder. Die ARD ist unverzichtbar. Die Dopplungen mit dem ZDF abzuschaffen wäre die einzige Variante die ernsthaft zu Einsparungen führen würde. Das Programm total auszudünnen mit Mantelprogrammen und Abschaffung der Spartensender würde den Rundfunkbeitrag nicht senken, im besten Falle bliebe er stabil. Und das für den Bruchteil des Angebots, welches es bisher gab. Das wäre Sterben auf Raten für viel Geld.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2023