1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN Italy

Dieses Thema im Forum "DAZN" wurde erstellt von VM_83, 23. April 2018.

  1. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.692
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ein Free Spiel scheint mittlerweile relativ wahrscheinlich

    spannend auch für andere Ligen

    Führt ein Free Spiel dazu, dass es vielen ausreicht und kein zusätzliches Pay mehr abonnieren, oder bringt es viele erst dazu den Reiz von Live zu entdecken und mehr Spiele live sehen zu wollen mittels Pay Abo?

    die DFL hat ja den Vorsschlag nach mehr Free Spielen von Donata Hopfen nach ihrem Rauswurf als DFL Chefin wieder einkassiert
     
    rom2409 gefällt das.
  2. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.692
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    Donnerstag oder Freitag gibt es Verhandlungen, nächsten Montag möglicherweise Entscheidung

    DAZN 700 Millionen, möglicherweise bis zu 740 Millionen
    Sky 110-120 Millionen
    Mediaset 60 Millionen

    Liga will 950 Millionen

    der Trend geht aber wohl dahin mit den Sendern abzuschliessen und kein Ligakanal
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.734
    Zustimmungen:
    32.555
    Punkte für Erfolge:
    273
    Damit wäre der Ligakanal auch in Italien dieselbe grundlose Drohkulisse wie in Deutschland. Die Verbände wissen dass es Milliardengräber sind. Die sollen dann am Ende doch lieber immer die TV Sender bestellen.
     
  4. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.692
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    wenn die Liga in einen Bereich von 920-950 Millionen kommt ist dass nach der ersten Bieterrunde mit weniger als 700 Millionen ein akzeptables Ergebnis

    die La Liga hat bei deutlich besseren Rahmenbedingungen( niedrige Zinsen, niedrige Inflation, Wirtschaftswachstum, keine Kriege) Ende 2021 auch nur 990 Millionen geschafft

    wenn der Bundesliga heute jemand 950 Millionen garantieren würde, würde sie dass wahrscheinlich annehmen
     
    prodigital2 und Unvernünftig gefällt das.
  5. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.692
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    Angebote der Sender wurde nicht wesentlich erhöht

    nächste Sitzung nächsten Montag


    Angebote? Selbst das beste Angebot, das Dazn und Sky einschließt, ist niedrig. Es gefällt mir nicht, dann werden es alle am nächsten Montag bei einem weiteren Treffen der Liga bewerten. Ist Mediaset noch im Rennen? Offenbar nicht. Alle Hypothesen sind unbefriedigend. Wir warten auf Montag, wenn wir uns nicht auf die Vorschläge der beiden Sender einigen, werden wir die Ausschreibung der Mittel für den Sender eröffnen. Die Versammlung ist gespalten, nicht zwischen den Großen und den Kleinen, sondern zwischen denen, die eine rosige Zukunft sehen, die so ausgeglichen bleibt wie heute, und denen, die stattdessen den Mut zur Veränderung haben und eine andere Zukunft sehen. Wir haben unterschiedliche Visionen und Strategien, es gibt Eigentümer und Manager, es gibt keine völlige Homogenität. Ich habe den Eindruck, dass wir gemeinsam mit der Fiorentina und Napoli unsere positiven Gedanken für den Kanal klar zum Ausdruck gebracht haben.

    mittlerweile ist es realistisch, dass die Ligue in Frankreich schneller mit der Vergabe fertig ist, obwohl Monate später gestartet
     
    Berliner gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.734
    Zustimmungen:
    32.555
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehr schön. Schluss mit dem Wahnsinn. Freue mich schon auf die DFL Runde 2024 mit denselben Knausersendern am Tisch :love:.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2023
    prodigital2, Rasiwa und rom2409 gefällt das.
  7. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    das glaubst du wohl doch selbst nicht.

    Obwohl @kleeburger und ich selten einer Meinung sind muss ich ihm Recht geben das die DFL auch so mit rund €950 Mio pro Saison anschließen wird.
    Und in diesem vier Saisonen hast dann Ruhe, der Finanz- und Wirtschaftsmarkt beruhigt sich, eventuell kommen wieder billige Kreditzinsen und dann beginnt der "Wahnsinn" doch wieder von vorne.
    Denn so funktioniert Kapitalismus.

    Und ja, ich trau dann auch Deutschland und Italien wieder Abschlüsse zwischen €1 und €1,2 Mrd pro Saison zu.

    Dann hätte man zwar jetzt einen kleinen Knick in der Wachstumskurve aber spätestens in der nächsten Rechtevergabe kann man dann wieder von z.B. 20% Plus zur letzten Rechtevergabe sprechen und das es, und das sah man ja, wieder aufwärts geht etc. etc. etc.
    PR Blabla halt, man kennt es ja
     
  8. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    So wie es ausschaut gibt es neun Clubs die den Liga Kanal bevorzugen.
    SSC Neapel
    ACF Fiorentina
    AC Milan
    Juventus
    AS Roma
    Torino
    Lazio
    US Sassuolo
    Inter (obwohl in Bericht nicht genannt aber die können gar nicht anders)

    Würde man noch fünf Vereine für die 2/3 Mehrheit mit 14 Vereine brauchen
    La Serie A prende tempo sui diritti tv: sale l’ipotesi canale di Lega e si formano gli schieramenti

    Zusatz: schon 10 Vereine
    US Salernitana
    Iervolino: «Offerte non soddisfacenti, assemblea spaccata tra tv e canale»
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2023
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.692
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    aus meiner Sicht gibt es drei grundsätzliche Gründe, warum es die Ligen Europas schwer haben

    1. der Trend geht weg davon ganze Spiele live zu schauen und mehr in Richtung Clips online, gerade bei den Jungen
    bisher hat es noch keine Liga der Welt geschafft, mit Highlight/Cliprechten nennenswert Geld zu verdienen

    2. der Konsument hantiert mit vielen Streamingdiensten und Abos, viel.mehr als früher
    die Möglichkeit mit Liverechten der Liga im Paket 50-80 Euro zu nehmen sind schwierig, wenn man dafür 4-5 andere Streamingdienste ohne einheimische Liga abonnieren kann

    3. die Zeit der Glücksritter ist vorbei, die zu teuer einkaufen um in den Markt zu kommen
    dafür sind die Zinsen mittlerweile viel zu hoch
    Analysten und Anteilseigner erwarten Profit, statt Verluste mit Hoffnung auf Profit in der Zukunft
     
  10. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    warum Ligen?

    Die Top4 mit Frankreich wäre die richtigere Bezeichnung.
    Weil die Eredivisie hat mit ESPN erst vor wenigen Tagen einen neuen Vertrag finalisiert wo es einen massiven finanziellen Zuwachs zum alten Vertrag gibt.