1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streaming – Die neue Art des Fernsehens

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Oktober 2023.

  1. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.432
    Zustimmungen:
    7.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    War schon eine tolle Zeit. Auf Astra Analog tauchten dann auch die ersten UK Sender auf. Hat mein Englisch gleich verbessert. :) Heute versteckt sich leider im TV wieder vieles schön sauber getrennt nach Rechtehändler.
     
    nordfreak gefällt das.
  2. nordfreak

    nordfreak Guest

    Hier ARD + ZDF + N3
     
    butthead und grunz gefällt das.
  3. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.432
    Zustimmungen:
    7.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meine Schweizer Verwandten am Bodensee hab ich vorher immer beneidet. 7 oder 8 Tv Sender. :)
     
    nordfreak gefällt das.
  4. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Stange ansich hat fast 9 Jahre so gehalten. Also ganz falsch kann er es nicht gemacht haben. Aber klar, ideal war das nicht.

    Ja. Wobei ich die Digital-Anfangszeit ab 1997 noch besser fand.

    Ör gabs terrestrisch hier DAS ERSTE, ZDF, N3 ,sowie DDR1 und 2. Und wenn man eine gute Antennenanlage hatte auch WDR. Später anstatt DDR natürlich MDR. Und ab den späten 80ern gabs auch SAT1 und RTL. Lustigerweise kam SAT1 über die Hausantenne sehr schlecht rein. Mein Vater steckte dann anstatt das Antennenkabel in die Buche, einen Polprüfer in den Stecker und der Empfang war besser als vorher. Nicht perfekt, aber anschaubar. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2023
    grunz gefällt das.
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.191
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Mindestens ARD, ZDF und das jeweilige Dritte Programm des Bundeslandes. In Ballungsräumen oft zusätzlich die Privatsender, bzw. man konnte bei günstiger Lage auch mehr als ein Drittes Programm empfangen. Schau dazu mal hier:

    Analoges Fernsehsendernetz D-A-CH + X (saschateichmann.de)
     
    grunz gefällt das.
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Also hier gab es damals ARD, ZDF, SWR und am Ende RTL verrauscht und mit viel Glück noch Sat 1 über Antenne.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.274
    Zustimmungen:
    45.216
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was jetzt die DDR mit der Reichpost zu tun hatte geht mir jetzt nicht auf. Das hieß dort Deutsche Post. ;)

    Bei der Einführung des Fernsehens in den 50ern schloss man sich der CCIR-Norm an, auch beim Bild-Ton-Abstand (Gerber-Norm) Im übrigen Ostblock galt die OIRT-Norm mit einem anderem Bild-Ton-Abstand....

    Nur so nebenbei...
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Hättest du die Meldung gelesen, dann wäre dir aufgefallen, dass ich das nur zitiert hatte. Der Autor hat hier eventuell gemurkst :p
     
    Eike gefällt das.
  9. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die DDR nutze PAL als TV Standard und der restliche Ostblock SECAM.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.660
    Zustimmungen:
    32.405
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mich erinnert die Headline mehr an diese Aussage 2015

    [​IMG]

    Streaming ist schon lange die neue Form des fernsehens. Das ist doch nicht 2022 Knall auf Fall erschienen. Kabel/SAT ist auf dem absterbenden Ast.
     
    azureus gefällt das.