1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streaming – Die neue Art des Fernsehens

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Oktober 2023.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.807
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Natürlich. Es gab aber nie digitale oder analoge LNBs. War nur ein erweiterter Frequenzbereich. Inzwischen war auch ein LNB defekt. Die Schüssel musste man aber nicht neu justieren.
     
  2. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.432
    Zustimmungen:
    7.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei uns war der Austausch der kompletten Schüssel im Angebot beim Elektrofachhändler günstiger als nur der LNB Wechsel alleine. Und nach mehr als 20 Jahren gingen die alten in den Ruhestand. :) Im Alpinraum machen die Schüsseln mehr mit. Die ersten waren damals deutsche Qualitätsproduktion, mit der wir zuerst noch auf Kopernikus zielten. Erst später auf Astra umgestellt. Dann auf Astra digital. Irgendwann kam auch die Zweitschüssel im Gartenhaus hinzu. :)
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.003
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2023
  4. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Wenn man DVB-T überhaupt empfangen kann
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.661
    Zustimmungen:
    8.270
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann man nicht mehr. Nur noch DVB-T2....
     
  6. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Dann hat die 2. Bei mir hab ich genau 0 Sender empfangen, obwohl laut Homepage Zimmerantenne reicht.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Also meine Schüssel hängt seit ca. 1989 an der Wand. Der LNB wurde genau 2x getauscht. Einmal irgendwann in den 90er, weil Astra das Frequenzband erweitert hat, 1x wegen einer Erweiterung. Die Kabel sind immer noch original. Was soll daran schlechter werden? Was man von meinem Hausnetzwerk (berufliche Client-Server-Struktur und damit auch Internetübertragung darüber) nicht sagen kann, Von Koaxial in den 1980ern über CAT 3 nun zu CAT 7

    Gut, meine Schüssel ist noch gute deutsche Wertarbeit damals von Technisat und kein Billig-Chinaböller. Wer billig kauft, kauft zwei mal, das war schon immer so.

    Ansonsten halte ich das für Polemik. Sat ist sicher der wartungsfreieste und kostengünstigste Weg zum TV-Empfang. Hier auf dem Land hat jeder Sat, selbst junge Familien in den Neubaugebieten.

    Ich nutze übrigens beides, Sat und Internet. Nutze beide Vorteile.

    Ich schüttele nur den Kopf über die teils doch harnebüchen Argumentationen hier, da ist auch viel Unwissen und/oder Engstirnigkeit dabei.

    Ich habe diese Grabenkämpfe noch nie verstanden. Warum Sat für Opas und Senioren ist, und Internet der letzte Schrei. Ich lache über solchen Blödsinn. Die Apps laufen auch nicht rund, da muss man nur mal in die Foren von DAZN und Sky reinschauen. Ladekringel, Einwahlprobleme und die Diskussion, auf welchem Streaminggerät welche App die bessere Bildqualität hat. Wann endlich das Update XY kommt, welches das Problem Z auf Plattformm A behebt, welches es auf Plattform B entweder gar nicht gibt oder schon längst behoben wurde… usw. usf. Wer was anderes erzählt, lügt sich in die Taschen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2023
    hexa2002, Nobb66, Coolman und 3 anderen gefällt das.
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.661
    Zustimmungen:
    8.270
    Punkte für Erfolge:
    273
    @horud
    Kann dir voll zustimmen.
    Hab tagsüber SAT geguckt und wollte nun etwas gucken, was ich über 1&1TV in der Cloud aufgenommen hatte. Also erst mal die App am TV gestartet und die Aufnahme angeklickt: "Streaming Fehler"...
    Erst mehrere Neustarts der App haben dann zum Abruf meiner Aufnahme geführt
     
  9. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.432
    Zustimmungen:
    7.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Kabel wirkten per Blick noch in Ordnung aber waren einfach durch UV-Strahlung brüchig geworden. Sat Schüssel war früher klassisch am Dach.

    PS: Kauf und Installation von Fachhandel. Deutsche Markenware. Nur irgendwann gibt ein Kabel nach bei -20 bis +35 und jahrelang Sonne. :)

    PS: Kommt auch häufiger vor. Siehe

    Koax Kabel gebrochen
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2023
    körper gefällt das.
  10. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.666
    Zustimmungen:
    1.225
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Bei mir lagen die Abschirmung vom Kabel blank und das schon nach 6 Jahren. Kabel war von TechniSat, also eigentlich hochwertig.