1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3 Receiver über Twin LNB

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von rico83, 11. Oktober 2023.

  1. rico83

    rico83 Neuling

    Registriert seit:
    11. Oktober 2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo......

    mal eine Frage.....

    ich habe ein älteres Haus gekauft mit bestehender Sattelitenanlage Twin LNB und fertiger Verkabelung im Haus...... 2 Receiver in Wohnstube und Schlafzimmer.....

    ist es nun möglich kurzfristig im Kinderzimmer ( neben Schlafzimmer) noch einen 3 Receiver anzuschließen

    ein Quad LNB ist langfristig geplant , allerdings suche ich eine kurzfristige Lösung...... Schlafzimmer ist direkt neben dem Kinderzimmer wo jederzeit ein Kabel verlegt werden kann......

    danke schonmal....
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Wenn nicht alle 3 Receiver gleichzeitig an sind, ginge dass evtl.
    Indem man z.B. aus der Dose im Schlafzimmer eine Durchgangsdose macht und von da ein Kabel ins Kinderzimmer zieht und da eine Dose setzt.
    ABER!
    Wenn der Receiver im Schlafzimmer ist, kann man im Kinderzimmer nur die SAT-Ebene ansehen, die gerade im Schlafzimmer eingestellt ist oder evtl. umgekehrt!
    Ist der Receiver im Schlafzimmer aus, hat der Receiver im Kinderzimmer vollen Empfang und umgekehrt.

    Wenn alle drei Receiver Unicable tauglich sind, gäbe es da eine andere Möglichkeit.
    An der Schlüssel ein Unicable LNB mit einem Abgang und da dran einen Unicable Verteiler auf 2 oder 4 Abgänge.
    Und da dran die Kabel zu den Receivern anschließen.
    Die Durchgangsdose im Schlafzimmer muss dann Unicable tauglich sein und der Receiver im Schlafzimmer und Kinderzimmer bekommen seperate Adressen zugewiesen.
    So müssten sie alles empfangen ohne sich gegenseitig zu stören oder zu beeinflussen.

    So denke ich dass mir zumindest!
    Ob das klappt, kann ich nicht genau sagen!
    Auch nicht, ob das überhaupt machbar ist!
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.955
    Zustimmungen:
    18.655
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Natürlich funktioniert Satempfang auch ohne Dosen. Wir wissen ja sowieso nicht, ob welche gesetzt wurden.
    Ich würde dies kurzfristig mit einem Master Slave Verteiler aufteilen.
    Praktisch entweder das Schlaf- oder Kinderzimmer als uneingeschränkter Bestimmer (Master) und der zweite Raum, dann als eingeschränkter Mitnutzer.
     
    Discone gefällt das.
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.963
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eine weitere Möglichkeit für die Parallelnutzung von kostenfreien ÖR HD-Programmen könnte die sofortige Ergänzung mit DVB-T2 sein:
    Mit der Erweiterung vom Sat-Empfang (Quattro-LNB oder Einkabel-LNB) könnte zukünftig dann auch eine aktive DVB-T2 Dachantenne (inklusive Verstärker) mittels Einspeiseweiche in alle Sat-Zuführungen zur Wohnung eingebunden werden. Empfehlung von einem preiswerten Combo-Receiver: EDISION Piccollo S2+T2/C plus CI(+) |die einfach via USB-Stick aufspielbare ILTV -Software erweitert die Receiver-Funktionen, z.B. mit YouTube|.