1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone Kabel: Senderumstellung – Termine bis Ende 2023

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Oktober 2023.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.915
    Zustimmungen:
    2.550
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Schritt für Schritt stellt Vodafone im Kabelnetz seine TV- und Radio-Frequenzen um. Der Großteil der Umstellung ist abgeschlossen, doch etliche Einzugsgebiete fehlen noch. Ein Überblick, was zuletzt geändert wurde oder bis Jahresende noch folgt.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.703
    Zustimmungen:
    8.525
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wichtig wäre noch zu erwähnen, dass nach der Umstellung keinesfalls alle Netze gleich sind. Ganz im Gegenteil gibt es z.B. hier im Süden nach der Umstellung weiterhin UKW und die TV-Kanäle liegen nicht im Bereich S24 bis K24, sondern weiterhin auch im unteren Sonderkanalbereich (der ja eigentlich für DOCSIS 3.1 bzw. den erweiterten Upstream geräumt werden sollte). Es ist also absehbar, dass zumindest in einigen Netzbereichen eine weitere Umsortierung kommen wird, die dann wieder nicht ganz so technikaffine Leute nerven wird.
     
  3. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.713
    Zustimmungen:
    1.104
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Ja. Vodafone nervt mich richtig. Alle paar Monate wird alles umgestellt.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.803
    Zustimmungen:
    7.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das stimmt so ja auch nicht. Es findet momentan eine große Umstellung statt. Die dauert jedoch schon fast zwei Jahre. Und das nervt. Die letzte große Umstellung bei Unitymedia hat drei Tage gedauert.
    Noch merkwürdiger ist, dass es danach trotzdem keine Netzangleichung gibt.
    Ich hatte mich schon gefreut, dass die unteren Frequenzen nicht mehr verwendet werden und jetzt doch wieder in einigen Bezirken.
     
    Blue7 gefällt das.
  5. icke58

    icke58 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2022
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Waipu.tv, Samsung GQ49Q80, Fire TV Cube 2.Gen.
    Ich gebe dir einen Tipp, wechsle zu Waipu.tv. Einen Versuch ist es wert.
     
  6. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.713
    Zustimmungen:
    1.104
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Habe ich schon seit einiger Zeit. Allerdings muss ich bei uns im Haus bei den Nachbarn alles wieder neu einstellen. Ich bin schon froh meine Oma überreden konnte von ihrem Sony kdl-v32a11e umzusteigen. Sie hat ihn noch mit einem 20 Jahre alten SD Receiver von Unitymedia mit scart betrieben. Das Bild und der Ton war nicht mehr zeitgemäß. Vor allem der Stromverbrauch bei den alten Geräten.
     
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.220
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163

    Also ob da bisher kein DVB C Radio drin war!!!
    Kann doch nicht sein, das wäre ja ein Witz!!
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.460
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... DVB-C Radio gab's natürlich auch vor der Umstellungen. Es gab aber auch Radio Programme die nur analog eingespeist wurden.
    Hier in Bonn traf das auf die Programme bigFM (Rheinland-Pfalz), Hit Radio FFH (Rhein-Main), Radio Bonn/Rhein-Sieg, Radio Köln, RPR1. (Koblenz), RTL Radio und SWR 4 RP (Rheinland).
    Vodafone-typisch werden die Radio Programme in 192 kbp/s MP2 übertragen und wenn's nicht passt, wird's passend gemacht (recodiert).
    bigFM, Radio Köln, RPR1. und SWR 4 RP (Rheinland) übertragen auch Radiotext.

    Z.B. Radio Bonn/Rhein-Sieg wird offensichtlich per Webstream, der klanglich nicht wirklich ein Genuß ist, zugeführt. Gleiches gilt für Hit Radio FFH.

    Radio Köln via DVB-C ist klanglich etwas besser als der Webstream, wird also offensichtlich anders zugeführt.
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.006
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist an leisen (besser: stillen) Stellen vielleicht im Hintergrund etwas Rauschen hörbar? Wäre nicht das erste mal, dass Vodafone Regionalprogramme via UKW-Empfang und Digitalisierung selbigens zuführt.

    Gab / gibt es dedizierte Geräte für:

    Q565 FM DVB TRANSCODER - Qbit GmbH
    FM2TS - 2wcom
    FM and DAB Receiver RF-10e - 2wcom

    Im ex-KDG-Gebiet sind solche Umsetzungen völlig normal.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.460
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... da die Programme analog vorhanden habe ich nochmal gegen gecheckt. Auch hier werden die zumindest Radio Bonn/Rhein-Sieg und Hit Radio FFH unüberhörbar per Webstream zugeführt.

    Es ist hier nicht unüblich, dass Hörfunkprogramme per Webstream zugeführt werden.

    Programme bei denen das definitiv der Fall war:
    Als BRF1 hier noch eingespeist wurde, lautete der PS "brf1-high.mp3".
    Anderes Programm: Bremen Next. Anfang des Jahres lief auf dem Programm eine Dauerdurchsage, die auf eine geänderte Streamingadresse hinwies. Bis zur Umstellung am 03.05.23 wurde das Programm digital in 192kbp/s MP2 eingespeist. Seit der Umstellung wird das Programm via Sat in AAC zugeführt. Bremen Next ist via Astra erst seit der Aufschaltung der AAC-Programme verfügbar. Hier im Kabel wurde das Programm aber schon lange vorher eingespeist.

    Bei Unitymedia wurden die Hörfunkprogramme seit Anfang 2008 zentral über das NOC in Kerpen zugeführt. Das war seinerzeit auch bei einigen Hörfunkprogrammen positiv. Beispielsweise rauschten die 3 hr-Programme nicht mehr und die niederländischen Programme waren fortan rauschfrei in Stereo zu hören.
     
    lg74 gefällt das.