1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schüssel wird umgesetzt: Von 4 auf 1 Kabel?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Emil34, 8. Oktober 2023.

  1. Emil34

    Emil34 Neuling

    Registriert seit:
    22. Juli 2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Wenn ich zu den 4 Koaxialkabeln noch ein 4mm2 einziehen will, könnte das M25 dann doch wieder eng werden?
    Eine Stange funktioniert in dem Fall besser als ein Flexrohr.
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Erdungsleiter an Antennenanlagen, die nicht im vom Gebäude geschützten Bereich installiert werden/sind (hier: über Dachmontage), müssen normenkonform mit 16 mm² dimensioniert sein! 4 mm² sind für Potentialausgleich gut aber für die Antennenerdung definitiv zu wenig!
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2023
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.712
    Zustimmungen:
    8.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die 4mm² sind sicher für den mastnahen Potentialausgleich, der bereits seit zwei Normenausgaben Pflicht ist (und Sinn macht).
     
    Discone gefällt das.
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.011
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Stangenrohre sollten aber bei Steckverbindungen dann sicher verklebt werden, damit diese Muffen beim Nachziehen von weiteren Leitungen nicht getrennt werden, und / oder die Rohre auch noch mit Rohrschellen an der Dachkonstruktion befestigen.