1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.672
    Zustimmungen:
    3.726
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ab 2024 läuft bei Prime Video massiv Werbung

    um die grossen Markenartikler von Seven One und IP( Vermarkter von P7S1 und RTL) mit ihren Rabattstaffeln zu locken braucht Amazon viele Mainstream Programme

    die CL alleine reicht dafür möglicherweise nicht

    deshalb ist durchaus denkbar, dass Amazon mitbietet, kommt aber auf die endgültige Paketierung an

    Off Topic: die ARD will auch die Sportschau behalten weil damit einige bekannte Werbekunden überhaupt zur ARD kommen und neben der Sportschau auch an anderen Tagen im Vorabend werben
    ohne die Sportschau wäre die ARD für diese Firmen wegen der begrenzten Werbefläche und mangels Massenrabatte zu unattraktiv
    das wird natürlich nicht öffentlich als Grund genannt
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.346
    Punkte für Erfolge:
    273
    Amazon hätte längst die Möglichkeit gehabt bei der Bundesliga groß einzusteigen und sei es das Sa Topspiel. Ich sehe nicht dass sich hinter den Kulissen bei Amazon was geändert hat, als dass man jetzt BuLi braucht. Allein schon wie angeführt, dass Amazon keine 100% Kontrolle über das im Kaufinteresse Fall zu zeigende Sa Topspiel hat, dafür aber heftig löhnen müsste, spricht dagegen. Amazon hat null Druck sich für so viel Geld vorführen zu lassen, anders als Sky und DAZN.
     
  3. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Prinzip war das Thema Bundesliga bei Amazon nach der Übernahme des Eurosport Pakets gegessen.

    Man hätte von so manchen Amazon Manager das Fluchen gerne gehört, immens viel Geld für nichts.
    Ja, man kann die Amazon Übertragungen mehr als nur loben.
    Die sind wirklich qualitativ hochwertig, aber wie gesagt: alles was nicht ein Schnäppchen zu einen billigen Preis ist wird man bei Amazon nicht finden.
    Und das ist nun mal das Samstag 18:30 Uhr Spiel nicht
     
  4. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.584
    Zustimmungen:
    784
    Punkte für Erfolge:
    123
    @Berliner

    Austausch vs. womöglich Packaging + Anstoßzeiten beeinflussen ist wohl ein Unterschied. Oder was verstehst du sonst unter "Gestaltung?"

    Natürlich ist das mit der NSBR noch nicht fix, anhand der Medienberichte kann man aber wohl von ausgehen, dass die DFL erstmal ein Konzept ohne vorgelegt hat, oder?
    Ob mein Szenario aufgeht, wird man erst nächstes Jahr wissen. Hab ich ja explizit und entsprechend eingeschränkt. Für den Plan B kann man ja extra schon ein Konzept aufgezogen haben, das eben wieder möglichst wenig beinhaltet bzw. stand alone am wenigsten interessant ist.
    "Was dann" was? Wenn es komplett eben nicht aufgeht, man gar nix holt oder partiell, hat man im Zweifelsfall viel Geld gespart. Ist mir zu müßig zu spekulieren, was Sky dann macht. Und natürlich hat man dann wieder die Kohle, z.B. Sony zurückzuholen, solange Netflix kein Angebot macht, dass kein "normaler" Marktteilnehmer mitgehen kann/will. Hat man ja nach dem Verlust der CL gesehen, dass Sky sich Studios zurückgeholt hat (Paramount, Studiocanal, Leonine). Du konntest es aber natürlich jetzt wieder nicht sein, in stupiden Sarkasmus zu verfallen, was sowieso niemand glauben kann, außer deiner Einbildung gegenüber diesen Sky Sektenanhängern aus deiner Sicht. ;) Ist anstrengend, dass du bezüglich Sky quasi nie objektiv sein und normal was schreiben kannst...

    Schön, dass es der Chef des Kartellamts so sieht. Ist auch ne feine Sache an sich, ging aber schon letztes Mal nicht auf, und dafür gab es dann auch für seinen Verein eine auf den Deckel von der Monopolkommission. Also entweder lassen sie die DFL gewähren oder schaffen wirkliche Konkurrenz ohne Schlupflöcher.

    Vielleicht ist Sky ohne BuLi auch gar nicht überlebensfähig, weil dann das meiste an Kundschaft wegläuft?!
    Vielleicht ist der Status Quo mit BuLi da trotzdem besser, auch wenn man jeden Penny umdrehen muss und nur wenig Zuwachs hat. Da kann man dann eben an den Abokosten drehen, wie schon geschehen. Offensichtlich bleiben die BuLi Fans ja trotzdem.

    Ich hoffe rein gar nix in Sachen Niedrigpreise, das musst du mir auch nicht einreden. Ich zahle für Qualität, und wenn die sich mit dem preislichen Angebot nicht beißt, gerne. Ansonsten halt nö. Würde DAZN mir 4k und Atmos, sowie nen Fallback auf einen entsprechenden linearen Sender bieten, würde ich auch 45 Euro blechen.
     
  5. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.584
    Zustimmungen:
    784
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ist nicht Offtopic, passt schon hier rein. Meine Meinung ist da bekannt: Sportschau im TV sollte vor 22-23 Uhr sterben. Das kann gerne das ZDF machen (ohne Topspiel, wenn dieses wieder später angepfiffen werden sollte).

    Hat Amazon schon bei der CL nicht mit nur jeweils maximal 50% der Spiele von Bayern und Dortmund dank Dienstag-only.
    Letztens wurde spekuliert, dass die DFL die Pickanzahl auf 12 schrauben will. Macht 12 x Bayern, 12 x Dortmund und für die restlichen 9 werden sich schon nicht ganz so schlechte, andere Quotenspiele finden lassen.

    Für das Fluchen gibt es Quellen?
    War doch sowieso "nur" ein hoher zweistelligen Mio.-Betrag pro Saison. Dieses Experiment hat wohl erst dazu geführt, dass man sich die CL geholt hat. So schlecht kann das dann gar nicht gewesen sein.
    Und ist jene CL mit 125 Mio. ein Schnäppchen? Den Schnapper hatte zuletzt Sky. Alle Filetstücke + Konferenzen für 200 Mio. abzüglich der Sublizenz an DAZN. Die haben also für ähnliches Geld wie Amazon jetzt blecht, die Periode davor wirklich zeigen können, was sie wollten, und sogar zu 50% auch noch den zweiten Tag im First Pick.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.346
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was soll denn letztes Mal nicht aufgegangen sein?

    Die "Rüge" der Monopolkommission ist genau im selben Tonfall wie von manchen Usern hier. "Nur 2 Anbieter, aber nicht jeder hat alles, das ist doch kein Wettbewerb". Und noch wichtiger..."es sei teurer geworden, Kartellamt hat versagt". Das kann ich echt nicht mehr hören. Erstens ist das Kartellamt nicht für billige Kundenpreise zuständig. Weder bei Fußball noch an der Tanke. Natürlich wurde es auf dem Papier teurer, aber heute zahlt man für 2 Abos das das was Sky damals als alleiniger Inhaber zum überleben brauchte, sogar als Listenpreis hatte, aber-kichernd- niemand zahlen wollte. Das hat auch die Monopolkommission übersehen, dass Sky die Bundesliga 50-70% zu billig verramscht hat, mit den bekannten Konsequenzen dass bei Sky ständig die Inhaber und CEO wechseln, weil der Laden ständig am Limit und drüber hinaus fährt, weil er sich mit Bundesliga verhoben hat. Die Bundesliga wurde von Sky viel zu billig angeboten, aus der Not heraus.

    Und zu Punkt 1 hat der damals Kartellamt Präsident Mundt sehr treffend ausgeführt...."Die kartellrechtlichen Eingriffsbefugnisse gingen nicht so weit, dass man einen bestimmten Ausgang der Rechtevergabe designen könnte. Man könne nur die Rahmenbedingungen vorgeben, die dann von der DFL und den Marktakteuren ausgefüllt würden."

    Sky oder DAZN hätten alle Spiele kaufen können und man hätte nur 1 Abo gebraucht und Sky im besten Fall als Kunde weiter mit 20 Euro für Bundesliga abziehen können. Wollten sie aber nicht, weil ihnen die Folgeregelungen nicht schmeckten. Die Billigpreis bei Sky Fans sagen "schei** Kartellamt", tatsächlich aber sind Sky und DAZN die Schuldigen, die sich nicht auf "alle Spiele, alle Tore" einlassen wollten. In England darf man mit der NSBR nicht mal alle Pakete erwerben, Deutschland hatte da sogar schon eine aufgeweichte Regelung, die dem Namen nicht mal gerecht wurde. Und trotzdem jammern viele.
     
    Lion_60 gefällt das.
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hat das Kartellamt wirklich nen guten Job gemacht? Irgendwie ist das mit der Bundesliga eher so, als wenn es bei shell nur noch Diesel und bei Aral nur super zum tanken geben würde...
     
  8. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.584
    Zustimmungen:
    784
    Punkte für Erfolge:
    123
    Echter Konkurrenzkampf zwischen Anbietern.

    Das Kartellamt ist dafür da, dass niemand ein Monopol hat und den Preis diktieren kann. Bundesliga ist mit der letzten Rechtevergabe teurer geworden, es wurde für den Fan unübersichtlicher, und Konkurrenzkampf wurde genauso wenig geschaffen. Thema also komplett verfehlt, setzen 6, und die MoKo hat Recht. Tut mir leid für dich.
    Da bringt dann auch der Strohmann nix, dass Sky vorher ja zu günstig angeboten hat, wenn das Kartellamt so dermaßen auf ganzer Linie versagt. Dass weder Sky noch DAZN wirklich nicht so dumm sind, konnte ja keiner ahnen (Sarkasmus :D ). Hätte einer von beiden bei allem zugeschlagen, hätte man den verantwortlichen Entscheider hochkant rauswerfen müssen.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.346
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau das hat das Kartellamt ausgezeichnet gemacht.
    Da sieht man wieder dass sachliche Diskussion dazu sinnlos ist. Die falschen Schlussfolgerungen werden immer und immer wieder, wohl auch absichtlich weil Sky die Nr.1 der Welt sein muss oder aus Frust weil BuLi/20 Euro weg ist, runtergebetet. Ein letztes Mal...."es wurde unübersichtlicher". Aha....hat "Konkurrenz" nicht im Namen dass es mind. 2 Anbieter gibt? Es sind sogar nur 2. Was ist daran unübersichtlich? Für dich offenbar, dann tut mir das leid. Für andere sind 2 Abos sehr einfach händelbar.

    Versagt hat Sky, weil sie mit zu billiger Bundesliga heute ein rigoroses Sparprogramm fahren müssen, weil man 20 Jahre vorher missgewirtschaftet hat. Der Eingriff des Kartellamtes, der ein anderes Ziel hatte, hat lediglich das dummerweise für die Sky Fans offengelegt.

    Ich freue mich dass Bundesligafans der Männer seit 3 Jahren nun auch korrekt an den Kosten des Premium Rechts beteiligt werden und endlich ein Bewusstsein geschaffen wurde, abseits der Sky Märchenwald Preise, was ihre "Stars" wirklich kosten. Kane fordern, aber nur 10 Euro bezahlen wollen. Funktioniert nur in Scheinwelten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2023
  10. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.584
    Zustimmungen:
    784
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sky hat ein Monopol am Samstag, DAZN am Freitag und Sonntag. Spitze.

    Stell dich doch nicht blöder als du bist. Es gibt keine Konkurrenz, wenn Kandidat A Y zeigt und Kandidat B Z. Hat man dir hier schon erklärt, geht wohl links rein und rechts wieder raus bzw. wird dergleichen einfach ignoriert, weil es eben deiner Anti-Sky-Welt nicht zuträglich ist (wie so einiges anderes). Dazu wieder diese stupiden Unterstellungen, zum x-ten Mal. Also ja, sachliche Diskussion ist bei dir sinnlos, sobald der Begriff Sky fällt.

    Mit der Unübersichtlichkeit hab ich nur das wiedergegeben, was am Kartellamt von offizieller Stelle kritisiert wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2023
    Hallenser1 und Force gefällt das.