1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Joyn

Dieses Thema im Forum "Deutsche Streamingdienste und Mediatheken" wurde erstellt von Blue7, 2. Mai 2017.

Schlagworte:
  1. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.207
    Zustimmungen:
    4.140
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ja, aber Joyn sollte endlich Live-Fernsehen und Sportstreams mit 50 fps anbieten.
     
    kawadriver gefällt das.
  2. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Das fällt mir gar nicht so negativ auf, aber mein OLED hat eine gute Zwischenbildberechnung die das gut kaschiert.
     
  3. kawadriver

    kawadriver Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2013
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das stimmt, wollte gestern Frauen Bundesliga auf Sport1 über Joyn gucken. Kann man vergessen so wie das ruckelt.
     
    Dirkules gefällt das.
  4. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.897
    Zustimmungen:
    16.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Die Ruckellei hatte mich damals schon bei Sport1+ im Live- Stream genervt. Seitdem nie wieder Live-Sport via JoynPlus!
     
    Dirkules gefällt das.
  5. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Packt das eure zwischenbidlberechnung nicht? Mejn LG steht auf der kleinsten Stufe das das reicht um das zu glätten.
    Allerdings schau ich auch nicht viel livesport, und beim Wrestling fällt es nicht so auf
     
  6. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.207
    Zustimmungen:
    4.140
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist keine Option für mich, weil dann Fernsehen über Kabel linear Soapeffekt hat, selbst auf niedrigster Stufe. Wenn ich nur streamen würde, sähe es anders aus.
     
    kawadriver und Berliner gefällt das.
  7. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.689
    Zustimmungen:
    3.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Damit verlassen Joyn-CEO Tassilo Raesig und CFO bzw. COO René Sahm den Streamingdienst, laut Mitteilung „aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die zukünftige Ausrichtung der Plattform“. Klare Worte. Wo lagen die Differenzen?

    Als wir Anfang des Jahres unsere neue Entertainment-Strategie angekündigt haben, beinhaltete das auch eine Neupositionierung von Joyn als einen deutlich breiter angelegten Streamingdienst, der mehr Menschen ansprechen muss als das aktuell sehr junge Angebot mit oft edgy Formaten um Influencer, Streamer und Content Creator. Auch wenn die beiden Joyn sehr erfolgreich mit unserer österreichischen Tochter ProSiebenSat.1 PULS4 eingeführt haben, spiegelt sich sechs Monate später unsere Strategie nicht im Content Development, nicht im Produkt oder der Technik von Joyn. Wir haben unterschiedliche Vorstellungen darüber, wie die Zukunft von Joyn aussehen soll. Aber wir haben keine Zeit zu verschenken; wir sind schon Late to the Game und müssen jetzt zügig und entschieden die neue Strategie implementieren. Ich freu mich, dass Katharina Frömsdorf jetzt übernimmt.

    Es herrscht Irritation im Markt, wie Joyn aufholen will: Allein mit Content-Aggregation und Verlängerung linearer Programmmarken oder bekommt Joyn auch ein signifikant höheres Budget für eigene Originals?

    Es gibt ein dezidiertes Budget für Joyn Originals und wir werden das im kommenden Jahr bereits verdoppeln. Das kommt von dem eingeplanten und angekündigten Content-Budget in Höhe von einer Milliarde Euro über all unsere Angebote hinweg, wird also intern umgewidmet, um Joyn die Chance zu geben, mit Leuchtturm-Programme aufzufallen, wie es z.B. „Jerks“ gelungen ist. Nur künftig eben nicht mehr nur bei den jungen Zielgruppen, sondern einem breiteren Publikum und wir werden unsere Investments in Joyn entsprechend unserer Fortschritte beim Wachstum des Streamingdienstes anpassen. Ich würde daher nicht ausschließen, dass wir in drei bis fünf Jahren über ein nochmal ganz anderes Budget für Joyn sprechen.

    Bert Habets: "Wir haben keine Zeit zu verschenken" - DWDL.de


    deutliches Eingeständnis, dass Joyn bis jetzt überhaupt nicht funktioniert
    vermutlich letzte Chance für einen Neustart, weil man sowie schon als Streamer von ganz hinten kommt und der Rückstand immer schwerer aufzuholen ist
     
    Dirkules und Berliner gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.706
    Zustimmungen:
    32.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Korrekt. Ich hab derzeit JOYN in der arschbillig Version, als Vehikel um an den Discovery+ Gutschein und damit an Eurosport HD zu kommen. Und genau dieser Hauptinhalt bei JOYN interessiert mich komplett 0. Weil ich altersmäßig wohl nicht zur JOYN Zielgruppe gehöre. Und die angesprochene Zielgruppe wird wohl wiederum eher nicht JOYN buchen und so hängen die nun bei den Abos erwartbar in den Seilen.
     
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.689
    Zustimmungen:
    3.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Abos ist ja nicht das Hauptgeschäft, man will grösster Gratis Streamer werden

    aber auch da läuft es schlecht

    wie man ältere von der ARD/ZDF Mediathek zu Joan holen will ist unklar
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.706
    Zustimmungen:
    32.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    JOYN will die Mediatheken von ARD/ZDF integrieren. Für beide aber sinnlos und deswegen haben die auch abgewunken, zumal ARD/ZDF ihre eigene Zusammenarbeit Strategie dahingehend fahren. Das Ding kann JOYN also schon mal vergessen.