1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.964
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Warum Sie verlegt wird ist meine ich ganz einfach nachvollziehbar. Der Gegner braucht keine eigene Flotte um Schiffe anzugreifen. Wenn man dieses Schiffe nun aus der Reichweite der Raketen von Gegner heraus bringt ist es einfach nur ein strategischer Schachzug, der das Risiko eines Angriffs auf die Schiffe verringert. Gleichzeitig ist es aber wie breits geschrieben für die Russen kein großer Nachteil, denn die Lenkwaffen des Typs Kalibr können aufgrund ihrer großen Reichweite auch aus Noworossiysk die Ziele in der Ukraine erreichen.

    Klar ist es unbquem das anzusprechen und es wird auch in den Medien bei uns kaum angesprochen. Die Ukraine hat ihre Reserven bereits aktivert. Was kommt danach? Wo kommt das Personal und die Soldaten dann her?
    Zudem sind in den meisten Ländern die Lager leer. Man hat schlichtweg nichts mehr was man liefern könnte und müsste Waffen und Munition erst neue produzieren. Darüber hinaus erfolgt die Militärische Unterstützen an die Ukraine aus den misten Ländern kostenfrei. Auch das wird auf die Dauer ein Problem werden. Wie will man es denn der eigenen Bevöllkerung, der es immer schlechter geht, auf dauer vermitteln, dass man in die Ukraine Millarden von Euro für den Krieg reinballern aber für die eiegene Bevöllkerung bzw. für eigene Land kein Geld vorhanden ist. Das ist insbesondere in den Ländern ein Thema wo aktuell und demnächst Wahlen anstehen. Auch in den USA wird das ein Thema sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2023
  2. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Ach was.
    Und ich dachte in Sewastopol sind die Parkgebühren sind mittlerweile zu hoch.

    Dem Ganzen gingen Angriffe durch die Ukraine voraus.
    Es ist den Russen also nicht einfach so nach 1,5 Jahren Krieg eingefallen, die Flotte aus strategischen Gründen zu verlegen. Nein, die erfolgreichen Angriffe der Ukraine sind ursächlich dafür.

    Aber ich seh schon. Wenn der Ukraine zu Land doch noch irgendwie ein Durchbruch gelingen sollte, kann man das sicher auch nicht als Erfolg werten. Der Russe würde sich nur aus strategischen Gründen zurückziehen. Er kann die Ukraine ja auch weiterhin von seinem Territorium aus angreifen/ beschließen.
     
  3. yander

    yander Guest

    Am heutigen Sonnabend begeht der russische Präsident Wladimir Putin seinen 71. Geburtstag.

    Und mit 71 Jahren noch nichts dazu gelernt zu feiern gibt es nichts,
    er ist verantwortlich dafür was in der Ukraine passiert.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. Oktober 2023
    Benjamin Ford gefällt das.
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ukraine will Taurus-Nein des Kanzlers nicht akzeptieren

    „Kiew - Die Ukraine findet sich mit dem Nein von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zur Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern nicht ab. Der außenpolitische Berater von Präsident Wolydmyr Seleksnkyj, Mykhailo Podolyak, sagte der "Bild": "Wir brauchen Taurus, um die wichtigste Transport- und Logistikverbindung zu zerstören, die über die Krim verläuft. Indem wir sie zerstören und die Schwarzmeerflotte von der Krim vertreiben, werden wir die Logistik und den Nachschub der Besatzungsgruppe zerstören, was unseren Vormarsch dramatisch beschleunigen wird."

    Er habe die Hoffnung, dass sich die Position des Kanzlers und anderer Vertreter der politischen Elite nicht nur in Deutschland noch ändern werde. Scholz und anderen Spitzenpolitikern müsse, "dass es in diesem Krieg kein Zurück mehr gibt".

    Nicht gelten ließ der Berater Selenskyjs Sorgen in Berlin, die Lieferung von Tarurs könnte zu einer Eskalation des Kriegs führen und Deutschland zur Kriegspartei machen. "Die deutsche politische Elite muss sich von der Hauptangst befreien", dass die Verlegung von Langstreckenraketen zwangsläufig eine Eskalation des Krieges bedeute.

    Podolyak empfahl der Bundesregierung, dazu "eine Analysegruppe zu bilden, die sich eingehender mit dieser Frage befasst und herausfindet, welcher Transfer von Ausrüstung das Ende dieses Krieges beschleunigen wird". …“

    Ukraine will Taurus-Nein des Kanzlers nicht akzeptieren
     
  5. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.964
    Punkte für Erfolge:
    193
    Genau das wird vermutlich auch der Grund sein, warum bisher Taurus nicht an die Ukraine geliefert wurde. Man befürchtet von Deutscher Seite ein Angriff auf die Krim-Brücke die auch auf russischem Territorium steht. Auch wird man auf deutscher Seite von weiteren Angriff mit Taurus auf Logistik und Nachschub ausgehen, die sich auf russischem Territorium befinden.

    Durch den Angriff auf Isreal scheint aktuell in den Medien die Ukraine auch gar keine Rolle mehr zu spielen. Man sieht oder liest kaum noch Berichte über den Krieg in der Ukraine.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn sich der Israelkonflikt zu einem Nahost-Konflikt ausweitet, dannach sieht es aus, dann müssen auch die USA Prioritäten setzen. Und Europa kann und will den Ukraine-Krieg nicht lösen. Man ist sich ja nicht mal jetzt einig.
    Putin guckt im Kreml zu. Machen wir uns nichts vor.... Auf einen Ukrainer, die auch noch Fahnenflüchtig sind, kommen vier Russen.
    Die Kriegswirtschaft wird in Russland massiv ausgebaut. China und Korea liefern den Russen ebenso zu.
    Den Russen geht das Material nicht aus....

    Stand heute, ich kann mich irren, ist der Krieg im Sinne der Ukraine nicht gewinnbar.
    Entweder es kommt zu einem Kompromiss wie ich es früher schon sagte (also mit Gebietsverlusst), oder der Krieg streckt sich bis zur kompletten Vernichtung als Staat. Stand heute meine Position die man natürlich "niederreden" kann. Entscheidend ist das Ergebnis. Nicht umsonst sieht Selenskyj seine Felle davonschwimmen.
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    1.973
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Das hat nichts mit unbequem zutun.
    Wir reden hier von einem Land, was nach dem 24.02.22 eigentlich schon niemand mehr auf den Zettel hatte, dem es aber trotzdem gelang sich bis heute erfolgreich zu verteidigen.

    Dass dafür Reserven eingesetzt werden müssen, wundert jetzt wen?
    Auf der anderen Seite die Supermacht Russland, die ebenfalls Reserven aktivieren musste, um noch mitmachen zu können.
    Aber da siehst du nie Probleme.

    Wo bekommt denn Russland Waffen her?
    Neben China und dem bisschen aus eigener Rüstung, muss man sich bei Nordkorea und dem Iran bedienen.
    Und du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass man mit dem Westen, wenn dieser sein Potenzial voll ausschöpfen würde, mithalten kann.

    Natürlich müssten dazu Waffen und Munition produziert werden und das ist ja auch Teil der Kritik am Westen, dass dieser immer noch schläft.
    Aber es ist nunmal notwendig wenn solche Aggressoren wie Putin, der Appetit wieder vergehen soll. Das sollte man der Bevölkerung vermitteln.
     
    Rafteman und Insomnium gefällt das.
  9. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.216
    Zustimmungen:
    2.464
    Punkte für Erfolge:
    163
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch Polen betreibt eine Desinformationspolitik...
    Vorsicht ist immer geboten.
     
    Dirkules gefällt das.