1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone Kabel: Preiserhöhung nach Nebenkostenprivileg

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Oktober 2023.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.536
    Zustimmungen:
    7.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Genau. Die Stadt ist oft sogar schlechter beim Empfang, weil eben viele Häuser dort stehen.
    Bei mir, in einem Häuser-Karee, wo ich nach hinten raus auf der 2.Etage wohne, gibt's fast gar keinen Empfang.
    Ich weiß zwar nicht, wie es heute ist, jedoch konnte ich vor einigen Jahren nur mit O2, als einzigen Anbieter, telefonieren.
    Meine Nachbarin, auf der ersten Etage, hat gar keinen Empfang mehr.
    DVB-T2 funktioniert natürlich auch nicht.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.536
    Zustimmungen:
    7.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Für meinen Bedarf sind es über SAT eher weniger, als ich jetzt im Kabel habe.

    Kommt drauf an. Nicht alles ist im Netz, zumindest legal.
     
    dj_ddt gefällt das.
  3. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.608
    Zustimmungen:
    1.065
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Das habe ich auch so gemacht.
    Die Pakete habe ich allerdings im Shop bei Freenet noch um 10 Euro runter gehandelt weil ich 5 genommen habe. Die waipu Sticks eben um 60 Euro bei eBay verhökert,ganz am Anfang der Aktion.
    Die anderen beiden komplett Pakete wieder weiter verkauft für je 120. Bezahl fast gar nichts für waipu
     
  4. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Welche "wichtigen" Sat-Sender kann man nicht streamen?

    Im Ernst: WER nimmt heute noch etwas auf? Die Mehrheit der Zuschauer jedenfalls nicht. DVR sind in D eine Niche. In den USA sieht das anders aus. Aber auch dort dank VOD rückläufig.

    Kann man problemlos runterladen mit z.B. yt-dlp
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2023
  5. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.399
    Zustimmungen:
    1.795
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Die ÖR kann ich in der Mediathek (auch nachträglich) ansehen. Dauerhaft will ich gar nicht (mehr) aufzeichnen.
     
  6. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich lade gerne runter, weil schon mehrfach das Netz ausgefallen ist, als wir was schauen wollten.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.536
    Zustimmungen:
    7.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Du hast das etwas falsch verstanden. Es ging nicht darum, welche Sat-Sender man nicht streamen kann, sondern welche Kabelsender es nicht über Sat gibt.
    Und wenn ich deswegen extra einen Streamingdienst buchen muss, kann ich auch komplett auf Streaming setzen.
    Sat als einzige Empfangsmöglichkeit würde mir nicht reichen.
    Streamingdienste für lineares TV sind in mancher Beziehung noch nicht auf der Höhe der Technik. Beispielsweise beim Tonformat.
     
  8. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Achso. Okay. Zum Beispiel die ÖR der Franzosen. Die haben wir im Kabel sogar in 1080p. Und beim PayTV siehts auf Sat auch mau aus. Aber PayTV geht eh den Bach runter. Mit früher nicht mehr zu vergleichen.

    So lange das Bild gut und der Ton in Stereo ist, reicht es mir persönlich.
     
  9. yander

    yander Guest

    nah dann schauen wir mal in der MT der ÖR Sender von ARD und BR
    nach dem Flim "Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn eins zwei drei"
    der lief gestern und ist leider nicht vorhanden , kann den da nicht finden,
    ich habe den verpasst hätte ich den aufgenommen dann weg .
    In den ÖR Mediatheken sind nur langweile Inhalte hauptsächlich für die Ziel Gruppe Oma und Papa und Kinder, Kino Filme werden da zum größten Teil überhaupt nicht angeboten die vorher auf den ÖR TV Sendern liefen ,
    der Dolby Ton wird weg kascherit nur einfach Stereo gesendet .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Oktober 2023
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.536
    Zustimmungen:
    7.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Nein. Zum Beispiel Pro7fun, K1classics uvm.

    Ja dir. Wie ich schon einmal schrieb, sollten alle Medien, ohne Einschränkungen, im Original gesendet werden.
    Die Technik schreitet immer weiter, der Content wird kastriert.
    Der Vergleich ist zwar weit hergebracht, aber es wäre genauso, wenn man auf der Automobilausstellung die neuesten Autos vorstellt, jedoch nur noch Feldwege zum fahren zur Verfügung stehen.
    Waipu z.B. wäre für mich interessant, wenn sie wenigstens DD 5.1 senden würden. Solange das nicht passiert ist es für mich ein nogo.
    Es muss ja nicht unbedingt Dolby Atmos, Dolby+ etc. sein. Aber wenigstens 5.1.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2023
    Force gefällt das.