1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festplattenreceiver

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von kgdiddl, 5. Juli 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Als der AAC Standard herausgekommen ist, 1999 also.

    War wohl zu kurzfristig für Technisat. :rolleyes:
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.212
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sorry, aber Schwachsinn, wer macht denn alles was geht in die Geräte rein? Die AAC Lizenz kostet ca. 99 US Cent.
    Rechne mal hoch, das wären in 20 Jahren zig Millionen unsinnig zum Fenster rausgeworfen.
    Meine Frage zielte darauf ab, wann bekannt war denn AAC Ton für HD Sender einzuführen!

    Du weißt wahrscheinlich besser als ich wieviele Codecs und Normen es gibt.
    Wenn man alles reinpackt was es gibt, steigen die Lizenzkosten auf einige €/Gerät, nur für in vielen Fällen unnütze Dinge.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Jeder Hersteller, nur halt Technisat nicht.
    Das sehen die Hersteller offenbar anders.
    Spätestens als man die "Norm" DVB-T2HD eingeführt hat. (Mai 2016) Auch ab da hätte Technisat aus dem Schneewittchen Schlaf aufwachen können.

    Wegen 1€ macht sich kein Kunde Nass. Da gibts Preisunterschiede von mehren 100€ pro Gerät. ;)
     
  4. yander

    yander Guest

    Mein Technicorder SC und STC so der Panasonic HDD Reocder machen Alle
    problemlos AAC, AC3 problemlos .. Die meisten Streaming Inhalte sind Alle
    mit AAC Ton, HE 265 unterstützen in der Regel Alle AAC, AC3, daher sage ich auch
    keine nur HD tauglichen kaufen .

    Noch mal, von Technisat gibt es keine Festplattenreceiver oder Recoder,
    sondern TV Receiver und Settopboxen (alles ohne fest eingebauter HDD ist ein Receiver oder Settopbox,
    Festplattenreceiver gibt es nur von einem Herstellen Panasonic die DMR Recorder.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Oktober 2023
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, auch die VU+ Receiver sind Festplattenreceiver. (und etliche andere auch)
     
  6. yander

    yander Guest

    Wenn du den normal kaufst ist keine Festplatte dabei kein Festplattenreceiver.
     
  7. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    War doch zu dem Zeitpunkt lange geschehen. Die vor 2010 entwickelten Geräte waren noch nicht soweit.

    Wer natürlich 2023 ein DVB-T Empfänger welcher 2004 raus kam und den heute bei Online Shop für 5€ schießt darf da nicht mehr allzu viel erwarten. Ich habe einen Technisat 2023 gekauft der es nicht kann und trete es dann hier breit.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und die Radioreceiver? die kamen erst danach raus.
    Der hätte wegen der Hardware eh nicht funktionieren können.
     
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.212
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du willst ja alle Systeme/Codecs rein die es gibt, da sprechen wir nicht von einem Euro! :sneaky:
    1€ Herstellungskostensteigerung sind bei normaler Kalkulation locker 1,85€
    Aus 10,- werden 18,50 (je nachdem was alles rein soll und was andere Lizenzen kosten)
    Wenn dann ein Rec. 70,- kostet und der andere mit Dingen drin die für den Standart Astra Empfang nichts bringen, 88,50
    Da wird der ein oder andere selbstverständlich den billigeren nehmen.

    Aber du bist eben mehr Techniker als Kaufmann. In jeder Firma "kämpfen" oft die Techniker gegen die Kaufleute, die einen wollen alles was technisch machbar ist, in der besten Qualität, die anderen wollen Geld verdienen und vor allem auch Kunden finden die die Dinge kaufen.

    Meinst du die Cablestar?
    Ich hatte damals belegt, dass Kabeldeutschland alias Vodafone, ca. 3-4 Monate vorher noch, der Zeitschrift Stereo oder Stereoplay gegenüber angaben, den Ton wieder von AAC rückzuwandeln in dieses MP 2 System, oder wie das jetzt genau heißt.
     
  10. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.212
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ach ja, die die das offenbar anderes sehen, waren sicher auch diejenigen, denen auf mehreren Anga´s und IFA´s die Stände abgeräumt wurden weil Lizenzen nicht gezahlt wurden.