1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unterschiedlich viele Sender auf 2 TV's über gleiche Sat-Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MC-Sperber, 1. Oktober 2023.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Kann mal jemand die beiden abschalten ! Das ist ja zum kotzen was hier geschrieben wird …. Dumm und dümmer (TV Film) fällt mir dazu nur ein.
     
    seifuser, raceroad und Kleinraisting gefällt das.
  2. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    53
    Interessant!
    Wir können vielleicht auch mal ausprobieren mit einem Power-inserter. Gucken ob sich was bessert.
    Und vielleicht auch mit einem grösseren Schüssel. Gucken ob sich was bessert.
    Oder vielleicht auch mit einem kleineren Schüssel. Gucken ob sich was bessert. Man weiss ja nie!
    Oder umziehen zu einem anderen Haus/Ort. Gucken ob sich was bessert. Könnte sein, nichtwahr?

    Die Frage wäre ob @MC-Sperber wirklich schon dies und das "ausprobieren" will, um zu gucken ob sich was bessert. Oder zuerst mal versuchen will, eine klarere Diagnose stellen zu können zu der Ursache. So dass man genauer 'versteht', wie es kommt.
    Weil wenn man die Ursache genauer weiss, kann man zielgerichter eine Lösung suchen/finden.
    'Ausprobieren' käme bei dieser Vorgehensweise (nur) dann im Frage, wenn man nicht wirklich mehr weiter weiss....

    In dem was bis jetzt über das Problem beschrieben wurde, sehe auch ich noch keinen Anlass um es mit einem Verstärker zu probieren zu wollen.

    Am sonnsten ist es oft sehr interessant, zu folgen wie (wie systematisch!) einige Profis hier zur Diagnose geraten.
    Manchmal hätte ich die gleiche Fragen zur Diagnose, sehr oft aber nicht!

    MfG,
    A33
     
    raceroad gefällt das.
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Doch, natürlich kann das sein. :p

    Wenn deine Sat-Antenne leicht verstellt ist und geringfügig am Satelliten vorbei schielt, dann hast du genau die Effekte, die @MC-Sperber in Beitrag 1 beschreibt.

    Viele Wege führen nach Rom. Eine (leicht) verstellte Antenne ist eine von mehreren möglichen Ursachen für die Empfangsprobleme in diesem Thread.

    Anstatt einer verstellten Antenne ist es auch möglich, dass sich Hindernisse im Strahlengang befinden, z.B. hohe Bäume in Nachbars Garten.

    Was wissen wir?

    @MC-Sperber hat Probleme bei n-tv, ZDF Neo, Welt und Dmax.

    N-tv gibt es 2 x, nämlich auf dem RTL-Haupttransponder 12188 H sowie in der Austria-Version auf 12692 H.

    Wenn der RTL-Haupttransponder bei dieser Art des Satelliten-Direktempfangs ausgefallen sein sollte, kann @MC-Sperber auf seinem Sony Fernseher kein RTL Deutschland mehr sehen, aber vielleicht RTL Austria auf 12226 H.

    Genauso bei Sat.1. Das zu Axel Springer gehörige "Welt" sendet auf dem Sat.1 Haupttransponder 12545 H.

    Sofern es sich überhaupt um eine Störung der Satelliten-Anlage handelt, müssten dann auf dem Sony-TV die deutschen Versionen von P7S1 "kaputt" sein.

    Wie @raceroad bereits in Beitrag 12 richtig festgestellt hat, liegen in beiden Fällen - SD und HD - ZDF Neo und das ZDF-Hauptprogramm auf dem gleichen Transponder. Ich habe deshalb folgende Frage:

    Wie kann es sein, dass das ZDF-Hauptprogramm funktioniert, ZDF Neo aber nicht?

    Meine Vermutung ist, dass die von @MC-Sperber als vermisst gemeldeten Programme irgendwo in der großen Programmliste des Sony TV abrufbereit parat stehen und lediglich nach vorne verschoben werden müssen.

    Beispiele: wenn das deutsche RTL geht, ist das n-tv, was nicht geht, entweder die verschlüsselte HD-Version auf 10832 H oder die Austria-Version auf 12692 H (was wegen der hohen Frequenz zu den Hypothesen von @yander passen würde).

    Das "richtige" n-tv auf 12188 H geht genau so gut wie das deutsche RTL und muss nur in der Kanalliste abgeholt werden. :winken:

    Beim ZDF vermute ich, dass ZDF HD geht und @MC-Sperber irrtümlich die SD-Version von ZDF Neo sucht (welche nicht geht). Das ZDF Neo HD würde hingegen super funktionieren und muss nur abgeholt werden.

    Last not least vermute ich, dass MC-Sperber auf dem Sony TV die Schweiz- oder Austria-Version von Pro 7 und die RLP- / Hessen-Version verwendet und auf 12545 H im Wohnzimmer tatsächlich keinen Empfang hat.

    Zum "Reparieren" empfehle ich, die Antenne nachzujustieren oder im Weg befindliche Bäume abzusägen. :p

    Wie gesagt lässt sich ZDF Neo problemlos über DVB-T2 empfangen.

    @satmanager hat übrigens - außer arrogant und überheblich aufzutreten und sich im Ton zu vergreifen - bisher absolut nichts zur Lösung des Problems beigetragen. :p

    Der Sony TV im Erdgeschoss dürfte Magenta TV fähig sein, und wenn die Reperatur der Sat-Antenne zu teuer ist, dann ist IP-TV von der Telekom eine gute Alternative.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2023
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist in der Tat ein guter Vorschlag. Und zwar genau dann, wenn die neue Schüssel gut ausgerichtet wird.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Fragen an @MC-Sperber:

    Welche Version von RTL guckst du auf dem Sony-TV? Kannst du bitte die Frequenz angeben?

    Welche Version von RTL zwei guckst du? Kannst du bitte die Frequenz angeben?

    Wie guckst du auf dem Sony-TV das ZDF-Hauptprogramm? Steht da "ZDF HD" im Senderlogo? Kannst du bitte die Frequenz angeben?

    Welche Version von Sat.1 guckst du? Was ist der genaue Programmname? Gibt es Zusätze wie Schweiz oder ein Bundesland hinter dem Programmnamen? Kannst du bitte die Frequenz angeben?

    Welche Version von Pro 7 guckst du? Kannst du bitte die Frequenz angeben?

    Kannst du auf dem Sony TV die deutsche Version von Euronews empfangen? Was ist mit BBC World, Al Jazeera und NHK? Geht alles?

    Wie guckst du rbb Berlin?

    Was ist mit MTV? Kannst du MTV sehen?

    Und wie steht es mit Tele 5?

    Mit dieser Abfrage wollen deine Helfer testen, ob alle vier Polarisationsebenen von Astra 19 bei deinem Sony TV ankommen. @seifuser hatte auf Seite 1 in Beitrag 2 die Idee, dass bei dir ein Teil der Polarisationsebenen ausgefallen sein könnten. Leider hast du das nicht beantwortet. Deshalb wiederhole ich die Frage jetzt mit konkreten Sender-Beispielen, wo du einfach Ja oder Nein sagen kannst: Empfang oder kein Empfang.
     
  6. MC-Sperber

    MC-Sperber Neuling

    Registriert seit:
    1. Oktober 2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo nochmal,

    vielen Dank und bitte nicht streiten. ;)

    Offensichtlich bin ich zu doof, den Menüpunkt zu finden, in dem die Frequenz der einzelnen Sender angezeigt wird. Ich finde ihn einfach nicht.

    Dafür habe ich im Menüpunkt "Kanalliste" über die Suche (man kann den zu suchenden Sender eintippen) die Sender ntv und DMAX (beide SD) gefunden und an die richtige Stelle verschoben.
    Verschollen bleiben weiterhin Welt SD und ZDFneo HD, die ich aber beide oben empfange.

    MTV, Tele5, Euronews D und BBC World empfange ich, Al-Jazeera und NHK (was immer das sein mag) nicht.
    RBB Berlin empfange ich in HD.

    Ein paar Daten hab ich im Menü Sendersuchlauf noch gefunden:
    Signalqualität: 100%
    Signalpegel: 100%
    Transponderfrequenz: 11347
    Transponderpolarisierung: Vertikal oder rechts (kann man nicht wählen, steht da so)
    Transpondersybolrate: 22000

    Die Frage mit der Polarissationsebene kann ich leider nicht beantworten.

    Ich hab auch mal die Kabel verfolgt. Das Kabel im Obergeschoss läuft noch durch ein weiteres Zimmer bevor es am TV ankommt und wird deswegen ähnlich lang sein wie das, das nach unten in's Wohnzimmer führt.

    Vielleicht hilft das weiter.
     
  7. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.513
    Zustimmungen:
    1.151
    Punkte für Erfolge:
    163
    die Länge des Kabels spielt hier keine Rolle, Astra gehört zu den Power Satelliten!
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die (scheinbare ?) Diskrepanz zum zumindest nicht als fehlend benannten "Hauptprogramm" ZDF HD wurde ja bereits besprochen, aber offenbar nicht ausreichend konkret danach gefragt. Daher: Wird ZDF HD empfangen (= ZDFneo HD fehlt nicht wegen eines Empfangsproblems) oder nicht?
     
  9. MC-Sperber

    MC-Sperber Neuling

    Registriert seit:
    1. Oktober 2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja, ZDF HD empfange ich.
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann sind alle vorangegangenen Überlegungen zu Signalstärke / Signalqualität / Verstärker / Kabelqualität belanglos, zumindest was ZDFneo HD angeht. Denn beide "ZDFs" kommen in HD über denselben Transponder und würden im Fall eines Empfangsproblems damit auch beide fehlen.

    Zumindest ZDFneo HD betreffend verwaltet entweder der TV die Programme nicht korrekt, oder Du findest sie nicht (… was ich ein Stück weit nachvollziehen kann, wenn ich an meinen alten Sony denke.).
     
    Discone und Medienmogul gefällt das.