1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unterschiedlich viele Sender auf 2 TV's über gleiche Sat-Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MC-Sperber, 1. Oktober 2023.

  1. MC-Sperber

    MC-Sperber Neuling

    Registriert seit:
    1. Oktober 2023
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die vielen Antworten.

    Es ist natürlich ein LNB mit zwei Anschlüssen, sorry für die Verwirrung.

    Beide Kabel gehen vom LNB über den Speicher (sind da auch beschriftet) in die Wand zu den beiden Räumen. Es gibt keine Multischalter oder irgendetwas anderes dazwischen.

    Die privaten Sender empfangen wir in SD und alles was nichts kostet in HD. Sorry auch dafür.

    Leider kann ich nicht auf's Dach um die Kabel zu tauschen. Ich könnte natürlich die beiden TV's tauschen, was schwierig ist, wegen der Wandmontage.

    Also jeder Tip hilft.

    Danke und Grüße...
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du hattest aber auch
    genannt. Dazu weiterhin keine Info bzgl. SD/HD.

    ZDF_neo kommt als nicht-privates-Programm zusammen mit dem ZDF-Hauptprogramm in SD über 11954 MHz, h und in der HD-Version zusammen mit ZDF HD über 11362 MHz, h. Sollte keine Version von ZDF_neo, aber mindestens eine von ZDF (.. ohne Zusatz) zu empfangen sein (> Dass auch das ZDF-Hauptrogramm fehlt, wurde zumindest nicht geschrieben.), läge das nicht an einem Empfangsproblem, sondern an einem der Programmlistenverwaltung.
     
    Medienmogul gefällt das.
  3. yander

    yander Guest

    Über die Signalstärke im Wohnzimmer am Fernseher sagst du hier ja nichts,
    das sind zwar nur Schätzeisen, was der TV anzeigt hat man aber zumindest einen Anhaltspunkt, Wichtig ist das Signal von der Qualität .

    Kannst das mal versuchen ob was bringt falls das Signal zu schwach ist im WZ, glaube aber der muss unmittelbar unter dem LNB um das lange Kabel ausgleichen ,
    an das Sat Kabel ran was ins WZ führt .

    https://image.schrack.com/montageanleitungen/b_hszui204--_de.pdf
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Oktober 2023
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Oh yander . Du empfiehlst einen Mist hier da kann man nur noch kotzen ! Sorry …
     
  5. yander

    yander Guest


    @satmanager
    Du solltest generell immer ein Sorry vor deine Beträgen setzen ,
    ich habe nämlich hier so einen Signal Verstärker rum liegen den bei
    Guter Intakter Sat Anlage mal ausprobiert, danach hatte ich eine Übersteuerung des Sat Signals, also funktionieren diese Dinger .
    Ich sage auch ausprobieren ob sich was bessert , mal Richtig lesen .

    Die Signal Verstärker sind dazu da um Signal Verluste bei langen
    Sat Kabeln auszugleichen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Oktober 2023
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eben, Übersteuerung.

    Empfang scheitert viel häufiger an Übersteuerung als an Unterpegel. Es gibt hier bislang nicht den geringsten Hinweis darauf, dass beim TE Programme wegen eines zu geringen Pegels fehlten. Damit ist es hanebüchener Unsinn, dem Fragesteller mit
    einen mit + 20 dB viel zu üppig dimensionierten Inliner ( ... ohne Schräglagenkorrektur und auf der verlinkten Seite ohne Info zum max. zulässigen Ausgangspegel) zu empfehlen.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. yander

    yander Guest

    @raceroad
    Es gibt auch regelbare Signal Verstärker die aber teurer.
     
  8. yander

    yander Guest

    @raceroad
    ich sagte auch bei Gut Funktionierender Sat Anlage hatte ich das ausprobiert,
    ist logo das es da zur Übersteuerung kommt weil das Sat Signal auch vorher Gut war .

    Es gibt auch regelbare Signal Verstärker die sind aber teurer,
    einfachen bestellen wenn nicht funzelt nix bringt zurück geben z.b oder
    wenn man jemanden kennt der einen rum liegen hat ausleihen .
     
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.061
    Punkte für Erfolge:
    213
    Meine Vermutung ist, dass die Antenne nicht 100% präzise eingestellt ist.

    Durch ein Nachjustieren sollte das Problem zu lösen sein. Die wichtigsten Fragen sind: wer macht das? Kostet das was?

    Die ÖR bekommt man in guter Bildqualität über DVB-T2. Für die Privaten lohnt sich ggf. Magenta mehr als eine kostenpflichtige Antennen-Reparatur.

    Zu Magenta gab es dieses Jahr einen ausführlichen Artikel in der Fachzeitschrift bzw. im Printmedium von Digitalfernsehen.de - Das führende Portal für digitale Medien und Entertainment
     
  10. yander

    yander Guest

    Nee das kann nicht sein dann wäre ja bei seinem anderem TV auch ,
    vielleicht hat ja ne Maus auf dem Dachboden das Kabel angeknabbert,
    das lange Kabel mal checken ob das überhaupt in Ordnung ist ,
    würde ich mal machen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Oktober 2023