1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wahlen in Deutschland, Österreich, Schweiz & Europa

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 16. September 2016.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.795
    Zustimmungen:
    31.717
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Eben nicht! Es gibt da halt große Unterschiede. Denn wenn eine Zuzahlung fällig ist dann trifft das nicht zwingend bei Deutschen zu. (Stichwort Bonusheft oder zuzahlungsbefreiung).
    Eine Brücke kostet also für einen Flüchtling garantiert extra.
     
    Dirkules und Benjamin Ford gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Eine Brücke kostet für einen gesetzlich Versicherten und wie du selbst feststellst - ohne weitere - Vorsorge auch extra. Es sein denn, er ist bereits bei zwei Prozent seines jährlichen Bruttoeinkommens belastet oder chronisch krank, dann bleibt es bei einem Prozent. Das schreibt so auch die GKV als auch die Verbraucherzentrale für Asylbewerber, welche länger als 18 Monate in Deutschland weilen.

    Dem entnehme ich, dass Asylbewerber die länger als 18 Monate in Deutschland weilen und die genannten Beträge* im laufenden Jahr bereits entrichtet haben de facto gesetzlich Versicherten gleich gestellt sind.

    Und noch mal, das ist keine Wertung, sondern bleibt anhand der gesetzlichen Regelungen eine Feststellung, ähnlich der, dass die Sonne im Osten aufgeht.

    PS für unter 18 Monate in Deutschland weilende Asylberber gilt demnach §4 AsylblG

     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2023
    Redfield und Eike gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.330
    Zustimmungen:
    45.606
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    O,o,o, in Bayern mit 65% und Hessen mit 52% wären demnach stabile Mehrheiten für Konservative ähm Nazis und Nazis mit Substanz - die freien Wähler pack ich mal mit in diese Ecke, ganz ohne gelbes Zünglein an der Waage gegeben.

    Dagegen liegen die regierenden Ampelparteien mit 39% in Hessen und mit 29% in Bayern weit von einer und wie auch immer berechneten Mehrheit weg.

    Was, ist nur mit Deutschland los...
     
    Sofa-Sportler und Redfield gefällt das.
  5. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.323
    Zustimmungen:
    1.513
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja was sollen solche Vergleiche? In Bayern regiert ja keine Ampel und hier sind FDP und SPD schon immer sehr schlecht egal wer im Bund regiert.
     
    Rafteman und Benjamin Ford gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Sie spiegeln trotzdem sehr gut wieder, wie zufrieden die Wahlberechtigten mit der derzeitigen Regierung sind. Muss man nicht so sehen, das ist richtig.

    In anderen Ländern wird halt in diesem Jahr noch nicht gewählt. Allerdings erwarte ich auch dort keine grundlegend anderen Prognosen.
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.451
    Zustimmungen:
    10.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn sie als Härtefall gelten, kostet es nichts.
     
  8. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.004
    Punkte für Erfolge:
    193
    Dann nimm halt die aktuelle "Sonntagsfrage Bundestagswahl" von Infratest dimap vom 28.09.2023.

    SPD: 16%
    CDU: 28%
    GRÜNE: 14%
    FDP: 6%
    AFD: 22%
    LINKE: 4%
    FW: 3%
    ANDERE: 7%

    Sonntagsfrage
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.330
    Zustimmungen:
    45.606
    Punkte für Erfolge:
    273
    22% ist fast Ostniveau.
    Meine These ist ja, dass die Umfrageergebnisse in den Ostländerm auch den Westen erreichen wird.
    Von daher für einige hier.... Kommt von dem hohem Ross runter über den Osten die Nase zu rümpfen....
    Die Sachsen, Thüringer und Sachsen-Anhalter sprechen nur deutlicher aus was alle bundesweit denken.
    Wenn ich mich mit westdeutschen Kollegen unterhalte, die denken über Migration und Bundespolitik nicht viel anders.
    Nur komischerweise öffentlich sagen tun sie das weniger....
    Und es besteht traditionell im Osten zudem keine Parteienbindung und mögliche Zusammenschlüsse von eigentlich gegenpolige Parteien,
    um die eine andere Partei zu verhindern, wird als Nationale Front angesehen. Da reagieren wir nun mal empfindlich drauf und hat letztlich auch nicht mehr viel mit Demokratie zu tun.
    In Deutschland passiert nichts anderes mit Verzögerung, was in anderen westeuropäischen Staaten nicht schon längst passiert ist.
    Schaut Euch heute Schweden an. Weil alle mit den selben Problemen zu kämpfen haben die man bei uns immernoch versucht kleinzureden. Mit welchem Ziel eigentlich...

    Ich kann mich übrigens noch gut an die 90er Jahre erinnern. Damals wurde mit gleichen Mitteln die PDS bekämpft und mit einer Anti-Rote-Socken Kampange überschüttet.
    Ausgerechnet von denjenigen, die zu DDR-Zeiten gar nicht tief genug in den Popo der SED kriechen konnten und ebenso von der DDR profitiert haben mit allem Pipapo, der CDU.

    Wie ich schon sagte, wir verzeihen viel, aber vergessen tun wir nichts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2023
    Pedigi, SteelerPhin und kÖPENiCKER gefällt das.
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.220
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Immer die selbe Leier. Komm doch endlich mal drüber hinweg. Es ist scheiße, wie alles gelaufen ist. Kann man das ändern? Nein leider nicht. Einfach mal nach Vorn schauen. Und ich kenne auch genug, die mittlerweile öfters öffentlich über die Migration schimpfen. Aber zum Glück distanzieren sich die meisten von der AfD.

    Ich finde es immer interessant, wenn hier jeder schimpft und (leider zurecht) sagt, dass durch diese katastrophale Regierung die Wähler in die Arme der AfD treibt, aber gleichzeitig behauptet diese nicht zu wählen. Das Forum repräsentiert schon so ein wenig die Bevölkerung, schließlich gibt es genug User und trotzdem wählt angeblich niemand die AfD?

    Bei dir weiß ich es, aber würdest du sie vielleicht auch wählen, wenn sie eine pro- bzw neutrale LGBT Politik hätten?
     
    Dirkules und Berliner gefällt das.