1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Die Auflösung kam garnicht zu Geltung bei Magenta als die WM in UHD SDR ausgestrahlt wurde, da waren wir uns an anderer stelle alle einig. Erst mit HDR kam auch die Schärfe zu Geltung durch die Farb Unterschiede.
     
  2. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.983
    Zustimmungen:
    2.785
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mich juckt 4k und HDR nicht.
    Ich bevorzuge ein natürliches nicht zu helles HD Bild.
    Das ist für mich der schönste und angenehmste Fernsehgenuss.
    Immer heller, schärfer, u.s.w. ist nicht mein Ding. Tolles HD in guter Qualität macht mich voll zufrieden.
     
  3. Daktari

    Daktari Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2013
    Beiträge:
    720
    Zustimmungen:
    820
    Punkte für Erfolge:
    103
    Richtig ist: Dafür brauch man aber auch einen guten TV, mit viel Nits um das richtig darzustellen
    Falsch ist: sonst ist das Bild zu dunkel

    Das ist mit HDR eine nichttriviale Einstellungssache, die die die meisten selbst (offensichtlich) gar nicht hinbekommen. Wenn das Bild zu dunkel ist, dann ist schlichtweg falsch kalibriert, ganz unabhängig von der maximalen Nits-Zahl. Denn dahingehend kalibriert man sein HDR Bild: auf den maximalen Nits-Wert des Wiedergabegerätes und so werden die entsprechenden Zwischenwerte berechnet. Je größer der maximale Nits-Wert des Wiedergabegeräts desto deutlicher der Unterschied, das ist schon richtig, mit der Helligkeit hat das aber rein gar nichts zu tun.
     
    Dr-Oese gefällt das.
  4. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meinst du die geplanten Werbe Unterbrechungen? Und das man zusätzlich zahlen muss wenn man nicht davon belästigt werden will?
     
  5. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe aber auch keine Lust mich 2 Meter vor den Fernseher zu packen. Das ist mir zu nah dran!
     
  6. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, jeder wie er möchte! ;)
     
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.820
    Zustimmungen:
    17.423
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da scheiden sich immer die Geister, da bisher immer von "bis 2025" gesprochen wurde. Nur was heißt das nun? 31.12.2025? 31.12.2024? 31.12.2026?

    Jedenfalls:

    "Auch wenn Warner Bros. Discovery seinen Streamingdienst Max in die Welt hinaustragen will, gilt ein weltweiter Rollout als eher unwahrscheinlich, wenn man den Worten von JB Perrette, bei WBD für Streaming zuständig, glauben darf. Auf der APOS-Konferenz in Indonesien erklärte er, dass Max zunächst in Lateineuropa und Europa eingeführt werden soll, bevor es auch in Teilen des asiatischen Marktes starten wird. Allerdings erklärt Perrette, dass der Dienst in einigen Märkten möglicherweise nie eingeführt wird und Warner Bros. Discovery dort stattdessen lokale Partnerschaften bevorzugt. In Deutschland gibt es Partnerschaften mit Sky und RTL Deutschland - gut möglich also, dass es dabei bleiben wird."

    Quelle
     
    T-Viking und Redheat21 gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei der derzeitigen Investmentunlust seitens SkyD ist zweifelhaft, ob sie HBO für teuer Geld über 2025 halten oder nicht das angedeutete Billigramschkonzept aka "2000 Apps auf SkyQ, alle Kunden zufrieden" weiter fahren, wozu dann eben auch HBO Max gehören würde. Die letzten Aussagen zu HBO waren nur für SkyUK, dass man dort gern weiter Partner bleiben möchte. Nicht für Deutschland, nicht für Italien. Was auch daran liegen kann (achtung...Threadtitel), dass Comcast nicht damit rechnet, SkyD 2025/26 noch am Hacken zu haben und sich deswegen Gedanken darüber machen zu müssen :whistle::D.
     
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.347
    Zustimmungen:
    2.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da ist was Wahres dran. Ich habe seit über 10 Jahren meinen Plasma-HD-TV, und bin hochzufrieden damit. Egal was ich schaue, das Bild passt immer. Wenn ich dann sehe, wie Andere an ihrem 4K-Fernseher ständig am Rumregulieren sind, um je nach Situation das "optimale" Bild zu bekommen, dann weiß ich, dass ich alles richtig gemacht habe.
     
    Redheat21 und Yiruma gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    An einem 4K-Fernseher muss man nicht ständig rumregulieren.
    Wenn man das macht, haben sie die "Regulitis" ;)

    Zumal der "Filmmake-Mode" in den Einstellungen nahezu exakt abgestimmt ist. Sowohl bei SDR als auch bei HDR.
     
    Dr-Oese und T-Viking gefällt das.