1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.349
    Zustimmungen:
    2.290
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Hier steht der Beweis, dass man sich nicht auf die Bundeliga konzentrieren sollte, und sie am besten ganz sein lässt.

    Die Welt hat sich geändert. Es gibt schon lange nicht mehr den einen Anbieter, der alles im Sortiment hat. wir müssen uns damit abfinden, dass die Inhalte auf mehrere Anbieter verteilt werden. Vielleicht sind es in einigen Jahren wieder ein paar weniger, aber immer noch genug an der Zahl.

    Da muss man seine eigenen Vorteile rausarbeiten, die andere nicht anbieten. Der von Sky wäre der, dass man auch Inhalte mit Verbreitungsweg en abseits der Streams anbietet. Daraus könnte man so viel mehr machen, ohne großartig mehr auszugeben. Ganz und gar nicht passt zu den Vorteilen die Bundesliga, die noch für heute für einen riesigen Betrag erworben worden ist, aber schon morgen weg sein kann, weil es einen Dummen gegeben hat, der noch mehr bezahlt hat.
     
  2. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Film und Serien Bereich ist es noch viel schlimmer als im Sportbereich. Ich glaube das in ein paar Jahren 3-4 Streamer übrig bleiben. Dazu werden Amazon und Apple gehören weil sie ihr Angebot in erster Linie zur Kundenbindung nutzen und nicht den riesen Reibach damit machen wollen. Den machen sie an anderer Stelle. Vielleicht bleibt auch Netflix. Bei Disney bin ich mir nicht sicher ob sie nicht doch wieder auf den Trichter kommen ihre Ware zu lizensieren. Denn die machen ja wohl auch ordentlich Miese.
     
    Rasiwa und prodigital2 gefällt das.
  3. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Sky ohne Bundesliga wird sicher nicht mehr weiter linear existieren. Wenn sie die Bundesliga nicht mehr bekommen, wird man Sat und Cable einstellen und wohl nur noch WOW anbieten.

    Ich denke aber, man wird ein kleines Paket kaufen. Vielleicht Sonntag uns die Konferenz. Mehr denk ich nicht mehr
     
    Rasiwa und prodigital2 gefällt das.
  4. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    Von mir aus kann Sport ganz raus bei Sky. Ich kann 4 Streams gleichzeitig schauen bei DAZN auf der AppleTV und die Funktion KeyMoments nutze ich oft vor allem weil ich meistens die Events verpasse zum Anfang. Bei Sky könnte ich immer wieder ausrasten wenn ich den Rennstart verpasse und dann auf YouTube oder Sky warten muss bis vernünftige Highlights kommen wobei die Sky Highlights mit 1-2 Min vom ganzen Rennen echter Müll sind und wenn man das Rennen verpasst hat wird man mit dem Text begrüßt in der Kachel wo der Sieger steht und bei der nächsten Kachel wer ein Unfall hatte. Da sind die Ereignisse nach den Sessions aufgeteilt in einzelne Videos. Meiner Meinung nach macht es Sky sowieso schlecht. Das einzige was ich da zu schätzen weiß ist die Vor und Nachbericht Erstattung. Das fehlt mir bei DAZN, da ist nach dem Abpfiff einfach Schluss meistens.
     
  5. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.790
    Zustimmungen:
    8.287
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Sport in UHD gibt's in Deutschland nur bei Sky oder (ab und zu) bei Magenta, das ist für mich der springende Punkt.
    Ist halt ein Unterschied wie Tag und Nacht.
    Bei DAZN wird das in diesem Leben nichts mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2023
    Rasiwa gefällt das.
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.152
    Zustimmungen:
    31.932
    Punkte für Erfolge:
    278
    Da ich keine UHD-Kanäle nutze, weil mir die HD-Bilder völlig ausreichen, hatte ich mir immer gedacht, dass die Unterschiede nicht so groß wären, um "unbedingt" UHD-Kanäle haben zu wollen.

    Ist wohl eine persönliche Ansichtssache, über die man sicherlich diskutieren kann. :)
     
  7. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    Stimmt schon aber das ist mir nicht so wichtig wie die anderen Sachen und ich ich glaube man ist bei DAZN noch weit entfernt von UHD
     
  8. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.273
    Zustimmungen:
    6.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na ja, so groß wie der Sprung von SD zu HD war, ist der Unterschied zwischen einem guten HD Bild und UHD nicht! Man sieht schon einen Unterschied! Aber wie Tag und Nacht halte ich für übertrieben! Gibt ja jetzt schon 8 K. Aber irgend wann ist auch mal Feierabend mit dem was unser Auge wahrnehmen kann.
     
    G-75, azureus, pro und contra und 2 anderen gefällt das.
  9. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Für mich ist der nächste Quantensprung HDR, bzw Dolby Vision.

    Ich schaue auf meinem OLED zu 80 Prozent nur noch Dolby Vision, das ist ne andere Welt. Zwischen SDR 4k Serien und HD Serien sehen ich aber kaum einen Unterschied
     
  10. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.584
    Zustimmungen:
    784
    Punkte für Erfolge:
    123
    4k hat schon nen sehr sichtbaren Benefit im Vergleich zu 2k, wenn man den Sitzabstand einhält, den es auch braucht. Also nicht einfach nur dieses bescheuerte Diagonale * 2, was einfach absoluter Quatsch ist.
    Aber ja, sobald HDR ins Spiel kommt, ist der Sprung natürlich nochmal deutlicher, weil die Farben einfach mehr "reinknallen" (v.a. bei Sport).
    Bei 8k sieht man schon auch nen Unterschied, macht m.M.n. für daheim aber keinen Sinn, da es für den Privategebrauch keine Zollgrößen gibt, die das rechtfertigen würden (und dann nochmal preislich genauso wenig). Oder man sitzt gefühlt fast direkt mit der Nase vor der Mattscheibe...

    Wäre in dem UHD-Thread aber deutlich besser aufgehoben. :D
     
    LucaBrasil gefällt das.