1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVBT Empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von penzi, 25. September 2023.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.190
    Zustimmungen:
    1.821
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    @Medienmogul: guter Punkt, habe ich keine Ahnung von, interessiert mich aber auch. Ich war davon ausgegangen, dass man den Empfangsmodus (DTV Antenne) wählt und dann dort suchen, speichern und empfangen kann, wenn was zu empfangen ist. Will man dann wieder z.B. via Sat schauen, schaltet man zurück und - davon war ich ausgegangen - hat die alte Sat-Kanalliste wieder aktiv. Ist dem etwa nicht so?

    Noch spannender ist der Wechsel DVB-C (Kabel) <-> DVB-T2. Ist ja normalerweise die gleiche Buchse und sehr wahrscheinlich auch das gleiche Empfangsteil. Wie läuft das dann da?

    Zwei jetzt runtergeladene "Anleitungen" für diesen Fernseher schweigen sich dazu aus. Dafür weiß ich nun, wie man den "Sport-Alarm" konfiguriert und sich irgendwo in einem LG-Portal anmeldet. "Fernsehen" scheint jedenfalls nicht mehr die Haupt- oder Grundfunktion von Fernsehern zu sein.
     
  2. penzi

    penzi Neuling

    Registriert seit:
    25. September 2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich hatte immer Kabel. Jetzt auch. Aber vor einigen Jahren eben mit dieser Magnetfuß und einem Samsung TV auch DVBT. Die Antenne hatte ich auch auf dem Auto und dann mit so einem Zusatzreceiver sogar DVBT auf dem Handy im Auto. Scheint sich aber viel geändert zu haben.
    Berluc kenn ich eigentlich nur von der Küste. Bin kein geborener Luckenwalder. Mit ner Außenantenne kann ich vergessen, Mietwohnung.
    Ich wollte halt nur mal testen ob die ganze Sache noch so funktioniert wie vor vielen Jahren. Scheint aber nicht so zu sein, trotz der eingebauten DVBT Sachen im TV.
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.394
    Zustimmungen:
    4.084
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    DVBT gibt es nicht mehr. Nur noch DVB-T2. Mit einem Altreceiver für DVBT gibt's nur noch Schwarzbild. Brauchst du entweder Fernseher mit DVB-T2 Tuner oder neuen Receiver für DVB-T2.

    Wie alt ist denn dein Samsung? Der hat möglicherweise nur DVBT. Das nutzt dir nix mehr. Da brauchst du dann neuen DVB-T2 Receiver.
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.394
    Zustimmungen:
    4.084
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    In der Regel haben neuere Fernseher heute 3 eingebaute Tuner, für Sat, Kabel und Antenne. Über Menü bzw. Einstellungen macht man dann je nachdem was man hat, unterschiedliche Suchläufe bzw. Kann die Sender sortieren und speichern.
     
  5. penzi

    penzi Neuling

    Registriert seit:
    25. September 2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich hab doch nen einen LG TV mit eingebauten DVB-T2. Der Samsung war der Alte. Dann scheint es daran zu liegen, das es damals DVBT war und jetzt DVB-T2. Wie gesagt, ich habe das damals (DVBT) sogar im Auto während der Fahrt mit der Magnetfuß auf dem Handy im Auto.
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.858
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du musst uns folgendes verraten: wenn du deine DVBT-Empfangsversuche machst: kannst du gleichzeitig die "normalen" Kabel-Programme gucken, oder musst du was umsteckern?

    War die Liste mit den Kabel-Programmen noch da, oder wurde sie gelöscht?
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.858
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oled Fernseher gibt es noch nicht so lange wie DVB-T2.
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.858
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sachlich falsch. In Grenzregionen gibt es durchaus noch herkömmliches DVB-T, allerdings eher unwahrscheinlich mit einer Zimmer-Stummelantenne.

    Jedenfalls haben LG Oled TVs definitiv H265 fähige Terrestrik-Tuner. Siehe oben.
     
  9. penzi

    penzi Neuling

    Registriert seit:
    25. September 2023
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich muss doch die DVBT Antenne in den Antennenanschluss stecken, dann kann ich doch keine Kabelkanäle mehr schauen. Und die Kabel Programme waren weg. Außerdem kommt bei den manuellen Einstellungen mit der Magnetfuss schon die Meldung kein Signal.
    War halt nur ein Versuch, der nicht mehr zu klappen scheint.
     
    lg74 und Medienmogul gefällt das.
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.858
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit einer Linux Box, die zwei physikalisch getrennte Tuner hat, alles kein Problem. :D

    Kabel und Terrestrik sind einfach zusätzliche Orbitpositionen, genau wie die > 40 vorprogrammierten Sat-Positionen. :cool:

    Kannst du in den Favoriten-Listen dann alles beliebig mischen. :D
     
    lg74 gefällt das.