1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple: Ladekabel haben ausgedient – Neue iPhones erwartet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. September 2023.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Wie gesagt: Ein vollständiges Datenbackup mit vielen Daten dauert halt. Ob es auch bei Android "Schnellstart" gibt, weiß ich allerdings nicht.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Hersteller haben offenbar Bedenken dass Nutzer es schaffen die Drähte der Spule abzureißen, demnach müssten diese über Steckverbinder angeschlossen. Die Spule muss sich zwischen Akku und Deckel befinden.

    Der nächste Punkt ist die Sache mit der Wasserdichtigkeit. Samsung hat da leider schlechte Erfahrungen gemacht, ich glaube es war das Galaxy S5 Modell.
    Mit Deckel und vom Hersteller als wasserdicht zertifiziert. Es gab nicht wenige Leute die es schafften den Dichtungsgummi beim Akkutausch zu beschädigen, danach war das Gerät nicht mehr wasserdicht.
    Der Hersteller hatte eine Reihe von Reklamationen dadurch.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dafür braucht man nur Kontakte, keine "losen" Drähte. Nein den Herstellern ist es ein Dorn im Auge wenn Nutzer ihre Geräte auch weiter nutzen selbst wenn der Akku defekt ist. Die sollen neu kaufen. (n)
    Wozu muss ein Handy Wasserdicht sein? Hatte ich so noch nie. (brauch ich auch nicht) Und wenn man wirklich sowas will, dann kann man dafür extra ein Model heraus bringen oder halt wie üblich eine entsprechende Schutzhülle verwenden.
    Wasser an einer offenen USB Buchse die Spannung liefert war noch nie eine gute Idee. Da kannst Du zuschauen wie die Kontakte weggammeln.
    Das ist aber vollkommen normal! Eine Dichtung haben die nicht sondern nur das Klebeband.
    Glaube ich nicht. Ein Tausch ist da ja nicht vorgesehen. (Und Geräte die einen Wechselakku hatten waren nicht Wasssergeschützt).
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, allerdings sind die Drähte der Spule zum drahtlosen Laden relativ dünn. Diese kann ein grobmotorisch veranlagter Nutzer durchaus abreisen, selbst wenn es da Anschlusskontakte gäbe.

    Bei den meisten Nutzern endet die Nutzbarkeit sobald Apps nicht mehr genutzt werden können weil sich diese nicht mehr updaten lassen.
    Aber Akku ist natürlich ein Thema.
    Die meisten Leute scheren sich nicht um den richtigen Umgang mit den Akkus damit diese lange leben.
    Tägliches Laden auf 100% reduziert bei Li-Ionen-Akkus nunmal die Anzahl der möglichen Ladezyklen.
    Weshalb ich meine Geräte max. auf 80% auflade und ich bislang jeden Akku min. 5 Jahre lang nutzen konnte.

    Es haben Premium-Hersteller damit angefangen solche zu bauen und dann gab es offenbar genügend Leute die das so haben wollten.

    Die Kontaktflächen bestehen aus korrosionsbeständigem Metall, das ist mittlerweile Standard bei Geräten dieses Typs. (Klar, nur bei Süßwasser, nicht bei Salzwasser.)
    Wird bei USB micro B und USB C Anschlüssen, soweit mir bekannt, auch verlangt.

    Ähm, also z.B. für das Galaxy S5 gibt der Hersteller IP67 an und es hat einen abnehmbaren Rückdeckel mit Dichtgummi.
    Ob es noch mehr wasserdichte Smartphonemodelle mit abnehmbarem Deckel gibt müsste ich erstmal selber suchen.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.800
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    IP67 ist aber nicht wasserdicht. Es schützt maximal vor kurzem untertauchen. Sodass man, falls es irgendwo reinfällt, es rausholen, trocknen und weiter nutzen kann.

    Die Spulen sind aber normalerweise mit Folie umhüllt.
     
  6. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.888
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Moin, ich bin auch einer von den Leuten die sich nicht um den Akku scheren. Ich lade meine Geräte alle zwei bis drei Tage meistens über Nacht auf „immer“ 100% auf, entweder reicht es aus das optimierte Laden zu nutzen oder nicht.
    Wie gesagt ich brauchte noch nie einen neuen Akku für meine Apple Geräte und ich hatte bis vor kurzem noch ein
    iPad Air 1 in Gebrauch welches ich im Januar 2015 gekauft habe und der Akku noch immer für einen Tag gut war.

    Gruß Duck
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Und wo ist da dein Problem? Brauchst Du alle Fotos direkt wieder? Für mich ist wichtig, dass ich das Gerät nach einem Backup wieder nutzen kann. Telefonieren, E-Mail. Also die Grundfunktionen.

    Jahre alte Fotos brauche ich nicht direkt. Werden ja innerhalb kurzer Zeit auch nachgeladen und wenn du wirklich dringend eins direkt brauchst, tippst Du es im Fotoalbum an, dann wird es direkt runtergeladen.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nein, gibt kein "Problem". Ich mag nur unerledigte Dinge nicht. Wen das nicht stört, kann das Telefon dann benutzen.

    Um zum Thema zurückzukehren:

    Musste man iPhones beim manuellen Akkuwechsel auch zurücksetzen oder irgendwas registrieren? Also als man die noch "selber" wechseln konnte?
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die iPhones gab es noch nie mit selbst wechselbaren Akkus, die waren schon immer fest verbaut.
     
    Insomnium gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hilft nur nicht wenn es ins Wasser fällt.
    Das ist nur eine Kunststoff/Kupferfolie in die die Spule geätzt wurde.