1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD stellt SD-Ausstrahlung komplett ein – ZDF bleibt dabei

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. August 2023.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.085
    Zustimmungen:
    18.740
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Wie kannst du B behaupten, wenn du es A gar nicht nutzt! Dass es linear funktioniert, ist ja klar.

    Zumindest kann ich sagen, dass viele ZDF-Hollywoodfilme entweder gar nicht oder nur in schwacher Auflösung in der Mediathek landen.
     
  2. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.757
    Zustimmungen:
    6.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    sofern sie finden, was sie sehen wollen.
    Kann ja jeder machen wie er möchte. Aber wieso man immer alles verteufeln muss, verstehe ich nicht.
    Wer Sat nicht mag, kanns ja anders machen. Ich sehe da kein Problem.

    Außerdem braucht man bei einer Flut an Inhalten eigentlich auch Übersicht, um sich entscheiden zu können.
    Das kann auch zeitaufwendig sein. Streaming hat auch Nachteile, wie alles im Leben, aber auch Vorteile. So ist es bei Sat und allem anderen auch.
     
  3. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.002
    Zustimmungen:
    1.549
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gähn, ich nutze es nicht über irgendeine Mediathek.
    Aber ich sehe trotzdem die Filme aller Sender , die ich sehen will, wann ich will.
     
  4. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.913
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anscheinend ist keine Radio-Abschaltung des ORF geplant.

    Dies lässt sich aus Bemerkungen eines Users in einem anderen Forum entnehmen.
    Vor allem die Sache mit den Bergregionen in manchen Gegenden in Austria und dem dortigen schlechten UKW-Empfang, ist wohl ein Grund, die Radio-Sender des ORF auf Astra1 zu belassen. Es wurde in dem Dokument des ORF auch explizit keine Abschaltung der Radioprogramme erwähnt.

    Ist zwar keine hundertprozentige Garantie, aber es spricht wohl momentan doch mehr für die Beibehaltung der Radiosender via Sat.

    Quelle: 4.12 - ORF Sport+ in SD wird eingestellt - Forum Satindex.de Seite
     
    Kreisel gefällt das.