1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von WillTruman, 5. Juni 2016.

Schlagworte:
  1. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.425
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hab für jeden Benutzer eine eigene Mailadresse. Hast die Benutzer einzeln zur ATV hinzugefügt? Hab da alle drin zum durchspringen (4).
     
    nordfreak gefällt das.
  2. nordfreak

    nordfreak Guest

    So ist es auch bei mir und jeder Benutzer wurde einzeln zugefügt.
     
  3. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    nö, zwei unterschiedliche Apple-IDs mit unterschiedlichen Mailadressen.
    Drückst Du nach dem Wechsel auch die TV-Taste länger, damit die ID getauscht wird? Da wird im Kontrollcenter ein kleines Laufband eingeblendet.
     
  4. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.871
    Zustimmungen:
    15.984
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Jeweils eigene Mailadresse sowie einzeln hinzugefügt (irgendwann in 2018). Den US- Nutzer erst in 2023, jedoch erst vor wenigen Tagen im Account via iTunes aktiviert, damit ich auch den US- Store nutzen kann.

    Hat keine Auswirkungen, ob ich länger o. kürzer drücke, da ich eh loslassen muss, damit der Nutzer gewechselt wird. Hab auch abgewartet, bis das Laufband zum stehen kommt und dann erst losgelassen.

    Btw. Bei mir wechselt im Account die Region nicht automatisch, die bleibt entweder auf United States oder Deutschland, wenn gewechselt wurde. Der Switch klappt aber auch, wenn ich direkt im App Store das Benutzerprofil anstoße. Andernfalls nur mit ab- und anmelden unter Einstellungen (Benutzer, Accounts & Store).
     
  5. Serverus1

    Serverus1 Gold Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1.791
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    2 Sony Barvia
    UK VPN und Flow VPN haben einige kostenlose Standorte, soweit ich das verstanden habe,
    zumindest hat die Verbindung geklappt und es wurde kein (Probe) Abo ausgelöst.
     
    ms2k gefällt das.
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.128
    Zustimmungen:
    31.885
    Punkte für Erfolge:
    278
  7. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
  8. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.814
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    73
    hat sich erledigt
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2023
  9. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.814
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    73
    muss mal meine Rückmeldung hier geben - vielleicht hilft es einem bei seiner Entscheidungsfindung :)

    Wir schauten bisher mit den LG eigenen Apps - und im Arbeitszimmer mit dem Amazon Cube. Beide per LAN verbunden. Wir nutzten und nutzen folgende Apps: Waipu TV , Sky Q, Netflix, DAZN, Prime, Paramount+ und Disney+

    Fazit mit den bisherigen Geräten :
    LG: Apps waren oft in der Bedienung langsam und träge, es brauchte auch immer ca. 2sec, bis ein Bild aufgebaut war - Bild aber war ok und die Apps soweit stabil. Einzig DAZN zickte in letzter Zeit - Nachteil: Paramount+ App gab es nicht am LG - konnte also im Wohnzimmer nur direkt über die App am Sky Q Receiver geschaut werden und nicht direkt mit der LG App
    Amazon Cube - die automatische Bildanpassung funktioniert nicht wirklich. Man muss oft zwischen 50Hz und 60Hz manuell umschalten um ruckelfrei schauen zu können. Sehr nervig. Dazu brauchten manche Apps (Paramount+) ca. 5sec bis das Bild klar war nach dem Start.

    Nun zu den Apple TV Boxen (beide die aktuellste Generation) und auch per LAN verbunden:
    Einfache Einrichtung und klare Struktur in den Menüs
    Alle meine genutzten Apps sind vorhanden. Wahnsinnig schnelle Bedienung (viel schneller als der Cube oder die LG App) Apps öffnen sofort und mit der FB des Apple mit Touch kann man alles super bedienen.
    Bei Start einer Folge/Filmes bei Paramount+ SOFORT ein klares Bild da. Das trifft aber auch auf jede andere App zu. Wahnsinnig schnell alles am Start.
    Und der größte Vorteil: die automatische Erkennung der Bildinhalte funktioniert bisher ausgezeichnet - Dolby Vision wird erkannt und ruckelfrei dargestellt - DAZN wird ruckelfrei dargestellt (schaffte der Cube nur mit manueller 50Hz Umschaltung) und Waipu TV passt auch. Natürlich auch die anderen Apps.

    Bin also bisher sehr angetan und denke das sind zukünftig meine Streaming Geräte Nr. 1
    Man sieht, dass die Apple Box viel Power an Bord hat (Prozessor) und hier wohl den LG und auch den Cube aussticht. Dazu scheinen die Apps ausgereift zu sein.
    Danke an alle hier, welche mir mit Rat zur Seite gestanden haben :)

    etwas noch: ich habe Softwareaktualisierung auf EIN gestellt - musste aber beiden Apple TV trotzdem manuell anstoßen um sich auf den neuesten Stand zu bringen...... evtl. machen sie das nachts und ich war 1h nach der Ersteinrichtung zu ungeduldig
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2023
  10. earl74

    earl74 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    1.814
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    73
    hab nun doch ein Problem (hab es auch im Disney+ Forum gepostet)

    mal eine Frage - nutze ja neu den Apple TV und bis gestern, zeigte die Disney+ App entsprechende Inhalte in Dolby Vision. Seit heute nun macht sie das leider nicht mehr und ich weiß nicht warum..... (LG - Dolby Vision fähig)
    In der App ist maximale Auflösung eingestellt, das Kabel (HDMI) ist ein 8K Kabel. Inhalte anderer Apps werden in HDR und Dolby Vision angezeigt. Disney+ plötzlich nicht mehr. Jemand einen Rat?

    Liegt eine Störung vor? Könntet ihr mal testen? HDMI Kabel hab ich bereits getauscht

    Selbst wenn ich am TV Dolby Vision erzwinge, ist das Menü in Dolby Vision und bei Start eines Filmes wieder nur in HD???!!??
    Jemand evtl. einen Tipp für mich?