1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Chef Gniffke: Ein linearer Sender wird noch 2023 eingestellt – nur welcher?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2023.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.775
    Zustimmungen:
    7.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Hmm. Wenn man wie er die Haushaltsabgabe zahlt, kann und darf man sicherlich auch eine angemessene Gegenleistung erwarten. Ist im Vergleich mit diversen Streaminganbietern doch auch opportun. Einen Streamingdienst hätte ich persönlich auch schon längst gekündigt, wenn einen dieser nicht gefällt bzw. das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht stimmt.
     
  2. yra

    yra Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2013
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die Frage war: Was ist "angemessen" und wer beurteilt, ob die Gegenleistung "angemessen" ist.
    Wenn ein oder zehn oder 100 Beitragszahler sagen, es sei nicht angemessen - ist das Beleg genug?
    Oder ist es nicht so, dass der Beschluss des Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrages durch die Landtage (wahlweise das BVerfG) ausreichend Beleg dafür ist, dass die Leistung angemessen ist und bezahlt werden sollte.
     
  3. yra

    yra Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2013
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Kein Artikel ist genau "so" in einem anderen Medium zu lesen - sonst wäre es ein Plagiat? Was meinst Du also genau?

    Nach einer kurzen "Recherche" (einmal auf einen Link in Deinem verlinkten Artikel klicken) sieht man, dass die NZZ darüber offensichtlich erstmalig am 3.8.23 berichtet hat. Der Artikel selbst ist hinter der Bezahlschranke, keine Ahnung, was genau dort stand.
    Nach einem einmaligen googlen findet man
    - einen rbb-Beitrag in der Abendschau und zugehörigen Artikel vom 27.7. und 31.7.,
    - einen tagesschau-Artikel am 31.7.
    Über den Fall wurde also zumindest von den Öffis zuerst berichtet.
    Dass die Öffis am Thema dran bleiben, sieht man in weiteren Berichten des rbb aus September zum Thema Görlitzer Park. Berichtet wird ebenfalls in den privaten Medien, auch mit weiteren Hintergründen, z.B. im Tagesspiegel.

    Und wir können auch gerne darüber reden, wer hier "Humbug" verbreitet.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da fällt mir ein YouTube-Kanal ein, der reihenweise Prominente für tot erklärt und auch schon einen Nachruf bereit hält.
    Zu schlecht umgesetzt, um glaubhaft zu sein.
    In anderen Quellen findet man nirgends eine Bestätigung. Wie auch? Schließlich leben die Genannten in Wirklichkeit noch.
     
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieder so einer, der direkt persönlich wird. Kennen wir uns, Zweitnick? Alter?

    Zum Thema, der Artikel war bei Verlinkung nicht hinter der Bezahlschranke, dass die NZZ das wie Welt macht, ist mir neu, aber danke für den "netten" Hinweis!

    Dort stand genau das drin, was man in Deutschland nicht liest. Und wenn du meinen Post genau gelesen hättest, habe ich nie behauptet, dass man in Deutschland nichts darüber liest.

    Aber passt. Ich mach die Welt wie sie mir gefällt. Das Motto von heute. Alles Gut(y)
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.358
    Zustimmungen:
    31.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn Du so einen scheiß behauptest muss man doch persönlich werden!
    Ist ja nicht das erste mal!:rolleyes:
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hast du den Artikel gelesen???????

    Wenn nicht, halt die Backen!

    Wenn "einen Scheiß reden" (übrigens eine sehr subjektive Auffasung!!!) direkt dazu führt, dass man persönlich wird, sollten manche an ihren sozialen Kompetenzen arbeiten. Diese sind nämlich nicht vorhanden. Aber wenn wunderts heutzutage! :rolleyes:
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.358
    Zustimmungen:
    31.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hast Du gelesen was Du geschrieben hast?! Die Aussage bleibt falsch da kannst Du Dich drehen und wenden wie Du willst.
    Mach das dann haben wir endlich Ruhe von solchen falsch Behauptungen!
     
  9. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.481
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was diskutierst du mir mir? Hast du ihn gelesen, oder nicht? Deine Reaktion zeigt, nicht. Danke reicht;)

    Was ist falsch an meiner Behauptung und vor allem welcher?

    Ach was diskutiere ich mit dir. Artikel der NZZ nicht gelesen, keine Diskussiongrundlage vorhanden! Ich habe hier fertig es zerstört das Thema!
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.775
    Zustimmungen:
    7.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Warum sollte das nicht jeder Beitragzahler für sich selbst beurteilen können und dürfen? Er zahlt ja, weil er es muss wie (fast) jeder andere auch. Das es diesbezüglich andere Meinungen gibt, sollte für ihn genauso klar sein und auch wie die rechtlichen Grundlagen, egal ob nun u.a. den Programmauftrag als die Beitragshöhe betreffend, sind. Hier noch einmal der Diskussionsverlauf
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2023