1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nebenkostenprivileg endet: Das müssen Mieter und Eigentümer wissen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Juni 2023.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Der Bot hat mal wieder zugeschlagen. Wissen wir alles schon.
     
    robbe1990 und Berliner gefällt das.
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... bei den aktuellen MagentaTV-Tarifen ist keine MagentaTV Box erforderlich. SmartTV mit entsprechender App reicht aus. Alternativ gehen auch z.B. MagentaTV One, MagentaTV Stick, Apple TV (ab der 4. Generation), Amazon Fire TV Stick, Google Chromecast.

    Bei Vodafone reicht für die FtA via DVB-C verbreiteten TV-Programme ein DVB-C-Empfänger aus, der in TV-Geräten ab Modelljahr 2010 i.d.R. integriert ist. Für verschlüsselte von Vodafone via DVB-C verbreitete Programme wird zusätzlich ein CI+ Modul benötigt.

    Sky unterstützt offiziell keine CI+ Module mehr. Aber das bedeutet nicht zwangsläufig die Sky Q TV Box. Im Netz von Vodafone können dazu auch andere geeignete Receiver genutzt werden, u.a. auch die Vodafone GigaTV Box.

    Der Waipu.tv 4K Stick ist nichts anderes als ein kompakter externer Receiver und wird auch so angeschlossen. Allerdings kann der Waipu.tv 4K nur vie HDMI und nicht via SCART direkt mit dem TV-Gerät verbunden werden. Dazu ist ein HDMI nach SCART-Konverter erforderlich.
    Waipu.tv kann aber auch mit SmartTVs mit entsprechender App sowie u.a. mit Apple TV, Amazon Fire TV Stick, Google Chromecast genutzt werden.
    Natürlich kannst die Waipu.tv auch mit dem WebPlayer via Browser (empfohlen werden Firefox, Chrome und Safari) genutzt werden. Dazu einfach play.waipu.tv aufrufen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2023
    lg74 gefällt das.
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.372
    Zustimmungen:
    10.393
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das bringt nichts, denn Yander wird dir gleich erklären warum das alles böse ist und dich nur ausspionieren will :sleep:
     
  4. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich finde es nach wie vor richtig, den Mieter entscheiden zu lassen, was er will und was nicht. Das selbe müsste jetzt noch mit der "GEZ" passieren, aber da fällt eher Weihnachten und Ostern zusammen...:LOL:...
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das ist ein halbherziger Vorschlag.

    Wenn mündige Bürger selbst entscheiden dürften ob Sie Steuern und/oder Beiträge z. B. zur Krankenversicherung entrichten, wäre der Spareffekt viel größer. :D
     
    lg74 gefällt das.
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zwangsabgaben, für etwas was nicht genutzt wird, ist nicht zeitgemäß...
     
  7. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    und meine drei TV hängen im Internet, aber ich habe noch NIE irgendeine Werbung gesehen.
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.439
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    "Mediaberater" muss man nicht reinlassen.

    Tatsächlich wollen viele "vieles", nämlich auchInternet und Telefonie, wenn das jetzt schon via Vodafone (oder PYUR oder wen auch immer) via DOCSIS läuft, existiert eh ein eigener Vertrag, der erstmal unangetastet bleibt. Das volle Signalpektrum liegt dann normalerweise auch erstmal weiterhin an, weil es kein größerer Netzbetreiber schafft, zum Stichtag Sperrdosenaufsätze oder Sperrfilter einzubauen im kompletten Bestand. Nur reine Glasfaseranschlüsse mit FTTH und Medienkonverter inkl. Koax-Ausgang (RF over Glass) könnten schnell "dunkel" werden, wenn die fernadministrierbar sind und der Medienkonverter halt stilgelegt wird, bis wieder ein TV-Vertrag abgeschlossen wird.

    Man wird halt umso intensiver die Werbetrommel strapazieren und den Leuten noch das Giga-Gelumpe oder irgendwelche anderen TV-Abos bei anderen Netzbetreibern aufschwatzen wollen, obwohl es legal mit den neuen "war bislang in den Nebenkosten drin"-Tarifen geht oder formal illegal auch oft erstmal durch "Nichtstun", weil der Netzbetreiber nicht so schnell selektiv abschalten kann.

    Übrigens: wer Internet + Telefon hat, hat nach meiner Erfahrung oft gleich alles gebucht, also inkl. TV. Auch da ändert sich nichts.

    Ich sehe durchaus eine Gefahr: die der schlecht bzw. mit "Fake Infos" informierten Betroffenen. Wer befasst sich als normaler Mensch schon so intensiv damit wie wir? Die Verbraucherzentralen haben dazu einen recht gut recherchierten Artikel, aber den finden freilich auch nicht alle Betroffenen.

    Also ist es auch an uns, potentielle Betroffene / Nachbarn / Freunde / Verwandte zu informieren, auch proaktiv, nicht erst, wenn es zu spät ist und der Vollvertrag mit "alles offen und ne Box dazu" unterzeichnet ist.

    Danke! Stand hier sicher schon zigmal im Forum, aber da mich das TV-Zeugs nicht wirklich interessiert, ists mir wieder aus dem Hirn gerutscht. Die Frage, wie Magenta TV heute ins Haus kommt, kam mir vorhin beim Schreiben weiter oben schon, Du bringst die Antwort. Ist klasse. Jetzt merke ich mir das sicher auch, versprochen.
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.372
    Zustimmungen:
    10.393
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sowas kann und darf nie der Bürger direkt entscheiden.
    Weil das Ergebnis würde schon feststehen, niemand würde freiwillig gern mehr Steuern zahlen und damit könnte sich ein Staat nicht mehr finanzieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2023
    Koelli gefällt das.
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.439
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist ja eine völlig andere Baustelle. Das ist ein u.a. aus den Lehren des zweiten Weltkrieges entstandenes Konstrukt, das sicherstellen sollte, dass staatlich unabhängige Information, Kultur, Bildung, aber auch Unterhaltung als generell verfügbare Leistung bereitsteht. Ausgehöhlt hat das die ARD selbst - und ist derzeit im Turbotempo dabei, die finale Hinrichtung der kulturellen Inhalte und der als Gesamtprogramm noch hochwertigen Hörfunkprogramme zu vollenden. Wer hochwertigen Hörfunk wünscht oder hochwertige, wichtige Inhalte im linearen TV, bekommt immer weniger von der ARD. Letztlich sind fast nur noch die Nachrichten (na immerhin funktioniert das mit der Informationsleistung noch weitgehend) und die Krimi-Fans nachvollziehbar über den Rundfunkbeitrag realisiert.

    Es wird da mit Sicherheit zu Änderungen kommen, eventuell sogar zu erdrutschartigen. Wenn im kommenden Jahr z.B. Thüringen an die AfD geht, ist ein Ausstieg aus dem MDR-Staatsvertrag nicht mehr weit. Was aber nicht heißt, dass danach staatlich unabhängige Information, Kultur und Bildung eine Besserstellung erhalten werden - eher im Gegenteil.

    Die "Zwangsabgabe" bringt derzeit auch noch Dir - ich gehe mal davon aus, dass Du keine Öffis nutzt - Lebensqualität, wenngleich wohl nur auf Umwegen. Wenn die öffentlich-rechtlichen Medien einst weg sein werden, wird es noch härter, radikaler und unerträglicher im Land. Auch wenn außer der Nachrichten-/Informationsleistung da inzwischen nicht mehr viel ist, aber das ist wichtig. Staatsfernsehen mit dem Segen des "Führeres" wäre da kein erstrebenswertes Ziel.