1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD stellt SD-Ausstrahlung komplett ein – ZDF bleibt dabei

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. August 2023.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wegen dem Dreikönigstreffen der Liberalen. Das soll ein letztes Mal mit Verbrenner gesendet werden.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der 7.1 ist genauso krum wie der 31.12. nur halt eine Woche Späte wo dann sicher mehr Techniker im Haus sind.
     
    puzip und lg74 gefällt das.
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt gewisse Grundregeln, an die man sich bei einschneidenden technischen Umstellungen hält. Eine davon: Kabelnetz-Umbelgungen macht man nicht kurz vor Weihnachten und auch nicht kurz vor der Fußball-WM oder der Olympiade. Man hat sonst genug Menschen vor einem schwarzen Bildschirm statt beim Anschauen der Großereignisse. Das gilt auch für die SD-Abschaltung: die wird trotz irren >11 Jahren Parallelbetriebs, mehrfachen Verschiebens teils schon angekündigter Abschaltungen und gewiss wochenlang Laufbändern genug Menschen "eiskalt und unerwartet" treffen. Die will man nicht "über die Feiertage" im Dunklen lassen. Wobei vielleicht gerade über die Feiertage Besuch da wäre, der die vorhandenen HD-Geräte auf HD-Empfang umzustellen in der Lage wäre, aber auch Laufbänder auf dem (groß)elterlichen Fernseher dürften über die Feiertage den Kindern oder Enklen auffallen, so dass sie handeln würden.

    Manches können die unmittelbar Betroffenen selbst auch gar nicht lösen. Irgendwo eine alte statische Einkabelanlage - zack ists dunkel, bis diese, so überhaupt möglich, umprogrammiert wird. Wenn dann jede Wohnung im Haus einem anderen Eigentümer gehört (einer aus Hamburg, einer aus Köln, einer aus Stuttgart, einer aus München, einer aus Freiburg und das Haus in Berlin oder Jena), sind Reaktionszeiten u.U. sehr lang.

    Oder kleinere Hotels / Pensionen / Seniorenresidenzen, die sich einst den Wahnsinn einer Astro DVB-T Box gegönnt haben. Diese Kiste kann 12 DVB-T1-Muxe aus 12 DVB-S/S2-Transpondern erzeugen und wurde als Ersatz für terrestrisches DVB-T1 vermarktet. Die maximale Netto-Datenrate beträgt dabei systembedingt ca. 31,6 MBit/s (Fehlerschutz und Modulationsdichte an den Anschlag runter- bzw. hochschrauben). Bei der Umsetzung von SD-Programmen in die T1-Muxe bekam man wenigstens paar Programme in einen Mux rein, stellt man die Box auf HDTV um, erreicht die Spitzendatenrate mancher ARD-HD-Programme schon Werte, die das Auskabeln von zwei (!) Programmen je Mux unmöglich machen. Zwei Programme bringen da schon den Modulator zum Überlauf. Das Erste HD und arte HD zusammen schaffen das z.B. schon punktuell nur mit ihren Videobitraten, da braucht es gar nicht Ton, Text und DVB-Tabellen. Auch Das Erste HD und ein SWR HD schaffen das punktuell, siehe https://www.digitalbitrate.com/files/s11/S11_11493_m.png?v=1693607867 . Ein BR und ein NDR schaffen das auch und ob man dauerhaft einen MDR und einen rbb als DVB-T1-Mux auskabeln kann, wäre auch erstmal zu prüfen. Auch das könnte zeitweise den Modulator crashen. Diese Boxen brechen also auf "ein Service je Kanal" runter, wenn man sie bei der ARD auf HDTV umstellt. Wenn dann noch nur SD-taugliche DVB-T-Receiver verwendet werden, ist die Katastrophe perfekt. Bei Einbau-DVB-T1-Empfängern in Fernsehern ist wenigstens normalerweise die Verarbeitung von H.264 HDTV möglich. Ich hoffe ja, dass Astro für die DVB-T Box ein radikales Upgrade zur 12er QAM-Box anbieten kann, das würde sehr, sehr weiterhelfen.


    Übrigens habe ich, als ich mal eineinhalb Jahre kleiner Abteilungsleiter in der Industrie war, wann immer mir möglich war, Umstellungen / Neuerungen im Produktionsprozess weder am Montag früh (Montags sitzen die mit der Technologie befassten Leute in Meetings und können nicht eingreifen, wenn was hakt) noch am Freitag gemacht bzw. habe ich versucht, von anderen auf diese Tage gelegte Umstellungen zu verschieben. Dienstag oder Mittwoch ist meist gut - da sind die Leute noch mindestens 2 Tage da, bevor sie ins Wochenende (ggf. sogar in ein anderes Bundesland zur Familie) entfliehen und die Leute an der Basis (in der Werkhalle) mit dem von ihnen verzapften Zeugs alleine lassen, was massiv unfair ist, denn die bekommen dann die Prügel ab und können nichts dafür.

    Das klappte nicht immer. Eine jährliche Lager-Beräumung von Rohmaterial-Resten und -Sonderposten, die immer von der Logistik angesetzt wurde und aufgrund ihres Meeting-Termins "Nikolausrunde" hieß (ich nannte sie etwas respektlos "Restef*cken") führte nach dem Meeting um den 6.12. dann zur Erstellung von Sonderrezepturen für die Produktion am 6.-8.12., danach zur Befüllung von Sonder-Einzelchargen als Produktionsvorbereitung zwischen 8.-12.12., dann lief das Zeugs in die Produktion der Rohmaterialblöcke (es war Solarsilizium), kam um den 17.-20.12. aus der Produktion, kühlte ab, wurde grobgereinigt, ging in die Weiterverarbeitung, wo es in final messbarer Form als Quader mit Querschnittsgröße knapp über Solarzellen-Kantenlänge dann ab 24.12. in der automatisierten Bearbeitungszelle aufgrund obskurer Messwerte aussortiert wurde. Da konnten die Jungs und Mädels aus der Schicht, die da ihre Weihnachten verbrachten, nichts mehr machen. Am 25.12. kam der Anruf vom Produktionsleiter bei mir daheim (auf Besuch bei den Eltern) dann früh um 8: alle Lagerflächen für begutachtungsbedürftiges "Sondermaterial" sind voll, kannste mal rüberkommen? Also habe ich mehrere Jahre lang den ersten und zweiten Weihnachtsvormittag dann im Zug gesessen und danach allein auf der "Teppichetage" (ich mochte das, keine Meetings, keine Leute da und volle Entscheidungsbefugnis) und habe Sondermaterial gesteuert, anhand der Messdaten Teilverwendungen entschieden und der Produktion die Lagerflächen wieder freigekämpft. Das Weihnachtsessen bei Muttern kam dann halt erst 14 Uhr auf den Tisch. Ich war nicht sauer darüber, ich mochte diese autarken Weihnachtsvormittage und ich habs für unsere Schichtler sehr gern gemacht (ich mochte die alle, super Truppe), aber das hätte so auch nicht sein müssen.

    Nee, vor Weihnachten keine großen Umstellungen bitte.
     
    SteelerPhin, prodigital2 und dj_ddt gefällt das.
  4. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.560
    Zustimmungen:
    1.889
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Um welche ZDF-Sender, die über Satellit weiter in SD verbreitet werden, geht es denn konkret?

    1) ZDF
    2) ZDF.info
    3) 3Sat
    4) ZDF.neo


    Meines Wissens sind die SD-Varianten von arte, von Phoenix und vom Kinderkanal bereits abgeschaltet.

    Ich bitte ausdrücklich darum korrigiert zu werden, falls ich mich hier täusche.
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    KIKA läuft noch.
     
  6. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.560
    Zustimmungen:
    1.889
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Stimmen die anderen vier Sender oder fehlt evtl noch ein Sechster?
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Passt soweit.
     
    prodigital2 gefällt das.
  8. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    Kommt dann UHD am 29.2.2028? :oops:
     
  9. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.500
    Zustimmungen:
    4.389
    Punkte für Erfolge:
    213
    seifuser gefällt das.
  10. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.757
    Zustimmungen:
    6.009
    Punkte für Erfolge:
    273

    Zum 15. November 2022 beendete der Sender die Verbreitung von ONE und tagesschau24 sowie die gemeinsam mit dem ZDF veranstalteten Programme Phoenix und Arte in SD-Qualität.

    KiKa sendet noch.


    Ich könnt mir aber vorstellen, dass das ZDF vielleicht seinen Abschalttermin etwas vorzieht, auch wenn es gegenwärtig anders aussieht.
    Dass man sich vielleicht mit der ARD nochmal genauer abspricht und die Umstellung dann in einem Rutsch durchzieht. Könnte ja sein.
     
    prodigital2 gefällt das.