1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2023 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Januar 2023.

  1. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.294
    Zustimmungen:
    2.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ist nicht Pflicht, dass noch 2 Rennen kostenlos auf YouTube gezeigt werden? Bislang waren es ja nur Barcelona und Budapest.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.616
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja ist es. Aber nicht Youtube. Allerdings macht es der Reichweite wegen dort am meisten Sinn.
     
    Paytv h3 gefällt das.
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.938
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Sky-F1-Quoten sind schon länger unabhängig vom Resultat oder ob ein GP spannend war oder nicht. Würde mich wundern, wenn es beim letzten Rennen anders war bzw. ein anderer Rennverlauf oder Verstappen als Sieger eine andere Quote erreicht hätte.

    Ich würde sogar sagen, dass das letzte Rennen im FreeTV sogar für gelegentliche Zuschauer ein Grund wäre, wieder öfter einzuschalten. Nur viele gelegentliche Zuschauer werden das bei Sky nicht gesehen haben. Da muss man ja vorher ein Abo machen und wenn man das macht, wird man sich vorher schon überlegt haben, wofür man das Abo macht.

    Ist es F1, ist man ein F1-Stammseher und nicht gelegentlicher Zuschauer.
    Ist es eine andere Sportart wie Fußball, wird man primär dort einschalten und nicht bei der F1.

    Also ohne FreeTV-Unterstützung sehe ich da wenig Chancen, dass sich die Zahlen wieder erholen. Selbst, wenn jetzt jedes Rennen spannend werden sollte. Das kriegen ja bei Sky nur die mit, die bereits ein Abo als F1-Stammseher haben.

    Am besten wäre wahrscheinlich auch lineare FreeTV-Unterstützung. Jetzt nicht, was den Übertragungsweg betrifft. Das kann schon auch übers Internet sein, sondern, dass es eine lineare Abfolge von Sendungen gibt. Das erhöht meiner Meinung nach die Chance auf Zuschauer, die zu faul waren nach der vorherigen Sendung um- oder auszuschalten und bei der nachfolgenden F1 wieder hängenbleiben.
     
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ohne deutschen Fahrer mit Erfolgen, also ein Zugpferd, und einen deutschen Grand-Prix wird die F1 in Deutschland nicht wieder nach oben kommen. Warum hat man damals, als Schumacher fuhr die F1 geschaut? Viele nicht wegen der F1, sondern wegen Schumacher. Das war Fakt. Selbst ein Vettel ist nicht wieder an dieses Hype herangekommen. Die 90er und frühen 2000er waren wegen Schumacher in Deutschland die besten Jahre in Deutschland und RTL hatte mit dem legendären Vertrag über 10 Jahre alles richtig gemacht.

    Mal ein Beispiel: Das Finale 1997 in Jerez sahen 15,4 Millionen Zuschauer und damit ähnlich viele wie wie das CL Finale Dortmund-Juventus. Das ist bis heute der höchste Wert, der jemals für die F1 gemessen wurde. Ähnliche Quoten fuhren damals nur noch die Samstagabend-Shows wie "Wetten dass?" ein.
     
  5. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.375
    Zustimmungen:
    8.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    und auch Sky tut so einiges dafür, das es weniger werden.
    Ab Nov. 24 wollen sie mein Abo um 23€ erhöhen und mit dieser Vorgehensweise verlieren sie einen Kunden, der sich unteranderem auch für die F1 interessiert hat.

    58€ pro Monat und kein Ende in Sicht? Da ist bei mir Schluß.
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sky will die Kunden auf Jahresabos zwingen. Alle bisherigen Abos gehen nach Ablauf der Mindestlaufzeit nun in ein monatlich kündbares Abo über, welches deutlich teurer ist. Stellt man auf ein Jahresabo um, spart man. Ich habe aktuell einen Preis von 32,50 mtl. Ab November sollte es auf 44,50 mtl. steigen. Mit einem Jahresabo sind es "nur" 37,00 mtl.

    Ergo macht es keinen Sinn, Sky nur wegen der F1 zu bestellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2023
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.938
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es geht hier nicht um 15,4 Millionen. Die Zahlen wurden ja in der letzten vollen FreeTV-Saison von RTL auch nicht mehr erreicht: Formel-1-Quoten 2020: Die Übersicht von Sky, RTL und ORF
    Es geht darum, wohin ein bereits in den Saisonen 2019 und 2020 geschrumpftes F1-Publikum in Deutschland hinverschwunden ist. Da konnte RTL durchschnittlich 4 Mio und Sky 0,5 Mio für die F1 noch begeistern. Auch damals gab es keinen Hype mehr.
    Und wenn man das mit den aktuellen Zahlen vergleicht (Formel-1-Quoten 2023: Die Übersicht von Sky, ORF und ServusTV), muss man schon so ehrlich sein, dass sich die Zahlen nicht nur so entwickelt haben, weil es kein deutsches Zugpferd und keinen deutschen GP mehr gibt.
    Ich wäre schon davon ausgegangen, dass, wenn RTL so weiter wie bis 2020 gemacht hätte, heute noch 2 - 3 Mio Zuschauer hätte (das ist eh schon eher pessimistisch geschätzt). Sky hätte wahrscheinlich auch 400.000 Zuschauer ohne Exklusivität an sich binden können, vielleicht sogar mehr.
    Ja, natürlich wäre ein deutsches Zugpferd und ein deutscher GP auch hilfreich, um Zahlen wieder steigern zu können. Aber am effektivsten für die F1 wäre es, wenn Sky auf die Exklusivität verzichtet. Bei den letzten Sky-F1-Quoten wahrscheinlich nicht nur für die F1, sondern auch für Sky....
     
  8. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was für Quoten generiert Sky mit der F1 denn in UK und Italien?
     
  9. J.K.

    J.K. Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2016
    Beiträge:
    4.582
    Zustimmungen:
    3.803
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auf der Insel waren es im Schnitt 1,7 Millionen letzte Saison, Tendenz steigend, seit Sky exklusiv sendet. Mit Free-TV waren es mal 29 Millionen.

    F1 and Sky: A marriage with costs
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.938
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    Exklusiv in Deutschland und exklusiv in UK ist halt nicht gleich.

    Channel 4 zeigt jedes Qualifying, jeden Sprint und jedes Rennen, wenn auch nicht live: Watch Formula 1 ® | Stream free on Channel 4
    Und wenn man sich die Länge der Übertragungen ansieht, ist das eigentlich eine zeitversetzte Übertragung und nicht nur eine Zusammenfassung mit Highlights: Rennen über 2 Stunden, Qualifying mehr als 1 Stunde usw.
    Denke, dass da Channel 4 auch noch beachtliche zusätzliche FreeTV-Einschaltquoten generiert und auch Sky hilft, dass die F1 nicht aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwindet:
    Sky and Channel 4 extend partnership to keep Formula 1 highlights and the British GP free to air through to 2026 | Channel 4
    Punkte, die man bei Sky Deutschland im Exklusivwahn einfach ignoriert hat.
     
    Paytv h3 gefällt das.