1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu PŸUR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 5. März 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.246
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Gibt es nicht auch heute schon Telefone mit VoIP (also ohne Router)?
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für ein VoIP-Telefon braucht man wohl trotzdem einen Router, der die Rufnummernverwaltung und deren Routing übernehmen muss.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.246
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann macht es aber Null Sinn. :rolleyes: Dann kann man doch gleich ein Analoges nehmen.

    Habe mich damit aber noch nicht beschäftigt.

    Eben bei google gefunden (leider ohne Quelle, oben über den Beiträgen):
    Was für ein Widerspruch!
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2023
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ach ja, da muss dann auch wieder ein Router irgendwo sein, wenn letztlich alles nur noch als AllIP abgewickelt wird.

    Heute früh das

    vergessen zu kommentieren. Klingt für mich wie ein Routingproblem der Telefonie zwischen den verschiedenen Telefonieanbietern. Sowas haben wir so ca. aller Vierteljahre immer mal wieder und da hilft nur bei dem Telefonieanbieter des „gestörten“ Anschlusses eine Störungsmeldung zu machen. Am besten, von bzw. in welchem/s Telefonnetz (Rufnummern nennen) man nicht telefonieren kann. Die Telekom beseitig solche Routingprobleme meist schnell, andere wie z.B. 1&1 brauchen dafür auch manchmal 12…24 Stunden.
     
    lg74 gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.246
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wahrscheinlich werden dann diese IP Telefone halt nur an den LAN Steckdosen angeschlossen z.B. in einem Netzwerk. Das wiederum macht dann Sinn. ;)
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich muss nach meiner Rückkehr nächsten Montag wirklich erstmal schauen - Anrufversuche auf meine Festnetznummer (O2-Tarif mit zusätzlicher Festnetznummer), Anruf direkt auf meine Mobilnummer, Anruf vom parallel an den Speedport angeschlossenen DECT auf mein Mobiltelefon, Anruf auf das "Notfall-Handy" meiner Mutter (nutzt sie wirklich nur wenn ein medizinischer Notfall vorliegt, steinalter O2-Prepaid-Tarif, Loop, 89 Ct/Minute ins Festnetz oder so). Dann ins Router-Log schauen, ggf. mal das DECT abmelden (das ist recht neu dort dabei), ggf. den Speedport mal neu starten.

    Mutter meinte, die LCD-Nummernanzeige (nur was man eingetippt hat, keine Anrufer-Erkennung) des steinalten am Speedport angeschlossenen Siemens Euroset 820 würde kurz nach dem Wählen (wohl während der Ruf sich zu mir "durcharbeitet") komplett verlöschen, sie bekäme halt noch ein oder zwei Rufzeichen, dann Totenstille. Klingt nach zusammengebrochener Schleifenspannung seitens des Speedport. Auch das zweite, ebenfalls rein "leitungsgespeiste" Telefon an der anderen TAE-Buchse verhält sich so (wird also kurz nach dem Wählen stumm, ein Display hat es nicht), das konnte ich mit ihr aus der Ferne prüfen.

    Vielleicht hat es auch nach 5 Jahren den gebraucht gekauften Speedport W724V Typ C erwischt.

    Aber irgendwie erinnert mich das an das skurrile Problem vor 2 Jahren, da konnte man von meiner Mutter aus nicht bei zwei Taxidiensten in der Stadt anrufen. Komplettzusammenbruch der Verbindung, die Gegenstelle bekam noch Ruf signalisiert und Rufnummer mitgeteilt, dann war Schluss. Damals stürzte aber der Speedport reproduzierbar ab und fing sich nicht wieder (Endlosschleife beim Aushandeln mit dem Telekom-Server). Was hatten beide Taxi-Nummern (Festnetznummern) gemeinsam? Sie waren beide beim jeweiligen Inhaber auf Mobiltelefone weitergeleitet. Und da war mal was, aber zeitlich vorher (ältere Firmware):

    "Behoben: Es konnte zum Abbruch abgehender Telefonate kommen, wenn die regionale Zielrufnummer an ein Mobiltelefon weitergeleitet wurde"

    Das war aber schon 3 oder 4 Firmwareversionen vorher behoben worden, sollte es also nicht gewesen sein. Aber man lernt: sowas kann passieren.

    Ich hab also jedenfalls was zu tun und gar keine Lust darauf. Immerhin ist offenbar keine neue Firmware auf dem Speedport - es gibt laut Telekom-Seite keine neuere als die, die bis vor kurzem problemlos lief.

    Den Versuch, mich von einem baugleichen Speedport aus der Verwandtschaft anrufen zu lassen, muss ich verschieben - die Anschlussinhaber sind beide zur Kur. Hilft aktuell also auch nicht. Und hilft evtl. sowieso nicht wirklich, denn solche Probleme können durchaus vom jeweils vor Ort genutzten DSLAM abhängen.

    Oder es gibt gar keine "Telefone" mehr in solchen Firmen, sondern eine Software auf dem jeweiligen Laptop. Telefoniert wird dann mit Headset. Wenn ich meinen besten Freund auf der Dienstnummer anrufe, weiß ich nie, ob ich ihn in der Firma oder im Homeoffice (oder u.U. in einem Hotelzimmer, so er mittels VPN gerade mit der Firma verbunden ist) erreiche. Das ist einer der Vorteile der SIP-Telefone, kann allerdings auch zum Nachteil werden - wenn ein Notruf abgesetzt wird und die Leitstelle nicht genau weiß, wo der Standort ist (oder einenf alschen Standort angezeigt bekommt), weil der Anrufende nicht mehr in der Lage ist, seinen Standort durchzugeben. Dafür gibt es allen Ernstes den Begriff "Röchelruf". Oh, deutsche Sprache... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2023
    Gorcon gefällt das.
  7. Unser Charly

    Unser Charly Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    687
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    73
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.246
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na darauf haben alle gewartet.:rolleyes:
     
    Dirkules, brixmaster und Eike gefällt das.
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die könnten das in ein Zusatzpaket auslagern.
    Alle Shopping Sender aber als HD für nur 4,99€ Aufpreis. :LOL:
     
    DVB-T2 HD und Gorcon gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.246
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Von mir aus auch in UHD dann hätten die wenigstens überhaupt einen UHD Sender im Netz (von Sky mal abgesehen)
     
    Dirkules gefällt das.