1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Firefoxbrowser - Allgemeiner Diskussionsthread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Tranquilizer, 10. Juni 2012.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Auf dem Tablett habe ich es noch nicht probiert, nur auf einem alten S7 mit Android 12.
    Ich habe es hier runtergeladen:
    Firefox Beta for Testers 78.0.0-beta.1 APK Download by Mozilla - APKMirror
     
  2. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    er hat mit Lubuntu eine Distribution, welche offenbar nicht sehr gut gepflegt wird.
     
  3. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    yoshi2001 und KTP gefällt das.
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Update des Firefox Webbrowsers auf Version 117.0.1

    Sicherheitsupdate!

    Autoupdate ist bereits aktiv.
     
  6. yander

    yander Guest

    Chrom Updates kommen selbst noch bei einer Abgelaufen Linux Version wo der Support eingestellt wurde, Chrom einen eigenen Update Link ins Update Center setzt das gewährleistet ist, das auch bei einer Älteren Linux Version Aktuelle Browser Updates erhält.
    Mozilla legt offensichtlich nicht mehr viel Wert auf Sicherheit,
    auch bei der Neuen Fritzbox Oberfläche ab FW 5.x Anpassung wird Firefox offensichtlich nicht mehr unterstützt und berücksichtigt beim Hersteller .
    Ich weiß jetzt nicht mehr welche Linux Version ich mal vor paar Tagen getestet hatte , da war immer Firefox als Standard Browser vorinstalliert, Firefox ist raus geflogen gegen Google Chrom ersetzt wurden .

    Fast bei jeder Neune FF Version bastelt Mozilla an den Fonts rum es nervt .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. September 2023
  7. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Du weißt immer noch nicht wo die Updates für deine Linux-Distri herkommen und wer dafür verantwortlich ist.

    Bei mir funktioniert die Weboberfläche der Fritzbox einwandfrei mit dem Firefox, sowohl unter Windows als auch unter Linux.

    Bei mir nicht, und ich habe den Firefox auf mehreren Rechnern installiert (Windows, Linux, MacOS).
     
    Gorcon gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein Du tust es nicht! Es werden Updates angeboten die Du nicht installieren willst!

    Du kapierst es einfach nicht!
     
  9. yander

    yander Guest

    Bei Windows ist das ja einfacher mit dem installieren,
    da gibt es nur 3 Möglichkeiten , entweder die EXE oder über die Eingebaute Update Funktion die bei Linux gänzlich fehlt, oder man entpackt die Exe und kopiert den Inhalt in der Firefox Verzeichnis bei Windows drüber ,
    ich habe in zwischen auf dem Linux PC eine Neue LTS Version Firefox Update wird überhaupt nicht mehr angeboten .
     
  10. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Nein, ist es nicht. Bei Windows muß ich mir die gewünschte Software erst irgendwo im Netz suchen und dann den Installer von irgendeiner Webseite runterladen - und da fängt das Problem schon an: Ist die Webseite seriös? Ich sag da nur "Openoffice.de":
    OpenOffice.de – eine heimtückische Falle | Computerbücher Eifert
    Anschließend muß ich den heruntergeladenen Installer manuell starten.
    Bei Linux geht das über die integrierte Paketverwaltung viel komfortabler, da reicht z.B. ein simples "zypper install firefox" um den Firefox zu installieren. Oder ich installiere ihn über die grafische Softwareverwaltung mit einem Klick auf den Button "installieren".

    Natürlich fehlt bei Linux die eingebaute Updatefunktion, weil bei Linux sich die Paketverwaltung um die Updates kümmert. Da ist es nicht notwendig daß jedes kleine Dreckstool ständig selbst nach Hause telefoniert und dabei wer weiß was alles mit an möglicherweise sensiblen Daten überträgt.

    Das geht auch bei Linux. Aber warum sollte man das tun? Wenn man selbst Programme ohne Installation ausprobieren möchte geht das z.B. auch über App-Images. Da ist dann die ganze Anwendung incl. benötigter Abhängigkeiten in eine einzelne ausführbare Datei gepackt. Oder man nutzt die Containerformate Flatpak oder Snap - die so installieren Anwendungen werden auch automatisch aktualisiert. Den Firefox gibt es da auch:
    Firefox | Flathub
    Install firefox on Linux | Snap Store
    Aber ich denke dieses Thema hatten wir vor ein paar Monaten schon mal recht ausführlich ausdiskutiert.