1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple: Ladekabel haben ausgedient – Neue iPhones erwartet

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. September 2023.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Nicht ganz, denn vor den Lightning Anschlüssen gab es noch einen älteren Anschluss und den dazu passenden Stecker (Dock-Connector) bei iPhones.
    Die iPhone-Modelle 1 bis 4s hatten diesen, erst das iPhone Modell 5 hatte den Lightning Anschluss.
    Bedeutet:
    Die iPhones hatten genausoviele verschiedene Anschlüsse wie Android Smartphones; allerdings spielte Mini-USB bei Android Smartphones nicht wirklich eine bedeutende Rolle.
    Rein zahlenmäßig gab es allerdings recht wenige Smartphonemodelle mit Mini-USB Anschluss, denn der Android Smartphone Boom ging erst ab 2010 so richtig los u. ab da wechselten die Hersteller bereits auf Micro-USB als Anschluss.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.377
    Zustimmungen:
    10.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lightning gefällt mir trotzdem besser als USB C.
     
  3. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Apple wird sich schon was einfallen lassen um beim Zubehör kräftig zu kassieren.
     
  4. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.685
    Zustimmungen:
    4.017
    Punkte für Erfolge:
    213
    :D Also ich finds super.

    Ich nutze überwiegend Apple Produkte, aber auch einige andere, da waren die iPhones mit ihrem Lightning Kabel immer die Anomalie in meinem Setup.

    Selbst bei fast allen anderen Apple Geräten gibt es USB-C Anschlüsse, was furchtbar praktisch ist, wenn man mal auf Reisen das eine oder andere Gerät mitnimmt und das Kabel immer passt.


    ABER:

    Ich hätte Apple sogar zugetraut, dass sie das iPhone gänzlich ohne Ladebuchse anbieten würden, um ihr MagSafe weiter zu promoten. Bei Apple ists ja eigentlich gang und gäbe, dass es kein Fehler, sondern ein Feature ist :))
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist aber kein universeller Standard. DVB-C ist vor allem viel Benutzerfreundlicher. (Wie herum man ihn reinsteckt spielt keine Rolle.)
     
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist doch beim Lightningstecker auch egal.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei den Adaptern die ich hier habe nicht. (Geräte mit Lightning habe ich aber zum Glück keine)
     
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Den Lightningseitigen Anschluss kann man beliebig in das Gerät stecken. Den gab es auch lange vor USB-C.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  9. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich wollte mal wissen, was so ein Phone z.Z. kostet, das "lumpigste" kommt für 949 Euro über den Tisch, das iPhone 15 Pro Max mit 256 GB kostet 1449 Euro, mit 1 TB kommt man schon auf 1949 Euro. Braucht jemand von euch 1 TB Speicher auf dem Phone? Wahnsinn...
     
  10. rince279

    rince279 Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das "lumpigste" IPhone, das man als Neugerät direkt bei Apple kaufen kann, ist ein SE mit 64GB Speicher und kostet 529€. Bekommt man bei irgendwelchen Retailern vermutlich noch ein paar Euro günstiger.