1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Deutschland mit neuem CEO

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Cap.T, 12. September 2023.

  1. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.774
    Zustimmungen:
    2.384
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bei Sky Deutschland übernimmt der Finanzexperte Barny Mills vom bisherigen CEO Devesh Raj.

    Sky Deutschland geht mit einem neuen Mann an der Spitze in die kommenden Monate, in denen das Unternehmen weitere wichtige Weichen, etwa in der Frage um den Erhalt der Bundesliga im Programm, stellen muss. Mit sofortiger Wirkung ist Barny Mills, der bisherige Chief Financial Officer von Sky Deutschland, neuer CEO des Pay-TV-Anbieters. Er folgt somit auf Devesh Raj, der aber noch eine Zeit lang in Unterföhring sein soll, um einen "reibungslosen Übergang" zu gewährleisten, wie es in einer Mitteilung vom Dienstagnachmittag heißt.

    Kompletter Artikel bei DWDL:

    Bisheriger Finanzchef Barny Mills wird neuer CEO von Sky Deutschland - DWDL.de
     
    Berliner gefällt das.
  2. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.672
    Zustimmungen:
    3.726
    Punkte für Erfolge:
    213
    wenn der CFO zum CEO befördert wird, ist das zunächst fast immer ein positives Zeichen
    wenn der CFO plötzlich ein Unternehmen verlässt, brennt die Hütte

    die erste Bewährungsprobe ist die Bulivergabe
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.003
    Zustimmungen:
    18.693
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Bei mir nicht, denn heute per Post die Preiserhöhung für das Abo von meinem Vater erhalten.
     
    stompe, Berliner und TV.Berlin gefällt das.
  4. macmarkus

    macmarkus Platin Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    383
    Punkte für Erfolge:
    93
    aber nicht für den bisherigen CEO. ;)
     
    Berliner gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.346
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wahrscheinlich sind seine Preiserhöhungen und Rabattkunden Kündigungen so wohlwollend vom Abonnentenstamm angenommen worden, dass das Headquarter ihn befördert hat.
     
    stompe und macmarkus gefällt das.
  6. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.665
    Zustimmungen:
    342
    Punkte für Erfolge:
    93
    @Berliner

    Das hat sicher damit rein gar nichts zutun ;-)

    Wenn man sich mal Comcast in Sachen Bereich Video anschaut also wo auch PayTV darunter läuft, sieht man was ?

    Seit 2021 bis 2023 über die ganze Gruppe:

    Domestic Video
    Total Domestic Video Customers 19,355 18,956 18,549 18,176 18,176 17,664 17,144 16,582 16,142 16,142 15,528 14,985
    Total Domestic Video Net Additions (Losses) (491) (399) (408) (373) (1,669) (512) (521) (561) (440) (2,034) (614) (543)

    erst global: 19.355 Millionen und nun letztes Q2 gemeldet 14.985 -> Erflog sieht anders aus *lol*

    Also muss der Average Revenue per User hoch egal was es kostet und die jammerden Rabattkunden weg ....

    @Quelle: https://www.cmcsa.com/static-files/fd7761fd-0741-4b51-9614-fadc12fb3eec
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2023
    Berliner gefällt das.
  7. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Seh ich nicht so. Die liegt komplett in der Hand der Comcast Manager in den Staaten. Nur die entscheiden, wie viel Geld sie in Deutschland noch pumpen wollen
     
    azureus gefällt das.
  8. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.665
    Zustimmungen:
    342
    Punkte für Erfolge:
    93
    @sanktnapf

    Sollten man diese nicht mehr haben, kann der Laden in AT/CH/DE geschlossen werden.

    Die Rechte sind "überlebenswichtig dafür. Ohne hat Sky ein viel grösseres Problem.

    Da kommt wieder das Thema UK oder ITA, für was dort die Rechte vermarktet wurden.

    Ohne Fussball nicht überlebens Wert, da man auch langfristig Filmvermarkter verloren hat usw...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2023
    Rasiwa gefällt das.
  9. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Richtig, die Frage ist aber, sieht Comcast noch was in Sky. Wie sehen die echten Zahlen aus. Wenn Sky D weiter hohe Verluste macht, was bei den aktuellen wow Preisen nur logisch ist, kann es gut sein den Geldhahn ganz zu zu drehen, und Sky D nur noch mit eh vorhandenen Comcast Rechten gefüttert wird.

    Das bedeutet hohe Kundenverluste, aber auch keine hohe Millionenverluste für Comcast in Deutschland
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.346
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nun laut Sky PM hat der Devesh aber die "Transformation" von SkyD bestens auf den Weg gebracht und darf nun wohl in den verdienten Ruhestand. Insofern passt das schon. Jedes Jahr Preiserhöhungen und nun Umstellung von Dauerrabatten auf Vollpreise. Das ist transparent, verlässlich und planbar für die Kunden und teurer wird eh alles :cool:.