1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Es geht aber nicht um Militärflugzeuge. Muss man immer vom Thema ablenken? Diese Probleme haben normale Flugzeuge eben nicht. Und weil jetzt das Flugzeug der Baerbock defekt ist, funktioniert nichts?
     
  2. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Der Airbus A340-300 der Flugbereitschaft ist ein normales Flugzeug.
    Das es sich bei dem Airbus A340-300 um ein Militärflugzeug handelt wäre mir neu. Aber ok Du wirst es schon wissen.

    Das Beispiel mit Baerbock, die ja inzwischen mehrfach gestrandet ist, zeigt Eindrucksvoll dass es auch mit Deutschland rapide bergab geht.
     
  3. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da die Flugbereitschaft der Bundesregierung dem Bundesministeriums der Verteidigung unterstellt ist, sind dies militärische Flugzeuge.

    Geleitet wird die Flugbereitschaft von Oberst Daniel Draken

    [​IMG]
    Das Logo zwischen dem Banner sollte eindeutig sein wem die Maschine gehört.

    Hat vielleicht was mit dem kaputtsparen der Verteidigung unter der CDU Führung zu tun, dass die Teil
     
  4. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.164
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Natürlich! Denn das deutsche Militär ergo die Bundeswehr und die privatwirtschaftlichen Unternehmen wie Lufthansa, TUI und Co. sind deutlich getrennt. Genauso wie du für dein und ich für mein Auto und deren Wartung selber verantwortlich sind.
     
  5. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Wenn überhaupt handelt es sich maximal um Regierungsflugzeuge aber keine Militärflugzeug.
    Zudem entsprechen die Regierungsflugzeuge dem normalen Airbus A340-300 ... ledigliche die Sitzaufteilung und der Innenausbau ist etwas anders als bei den Passagiermaschinen. Bewaffnet sind die deutschen Regierungsflugzeuge nach meinen Infos nicht. Diese als Militärflugzeug wäre daher schon sehr arg übertrieben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2023
    Dirkules gefällt das.
  6. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Was es ja nun mit deinem Beispiel nicht unbedingt besser sondern eher noch schlechter macht, dass der Bund für die schlechte Wartung verantwortlich ist. Wie bereits geschrieben. Ein eindruckvolles Beipsiel wie es auch mit Deutschland rapide bergab geht, wenn selbst der Bund bzw. Deutschland nicht mehr in der Lage ist seine Maschinen ordnungsgemäß zu warten.
    Unabhängig davon gibt es auch ettliche Beispiele von "normalen" Passagiermaschinen westlicher Airlines die in der Vergangenheit wegen schlechter Wartung notlanden mussten oder gar abgestürtzt sind. Da wird jedoch nicht so ein riesen Bohei drum gemacht wie jetzt bei dem Russischen Beispiel.
     
  7. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Seltsam die stehen auf der Bundeswehr Internetseite: A350-900
     
  8. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Was soll denn dran seltsam sein? Auch bei dem Airbus A350-900 handelt es sich um ein normales Flugzeug genauso wie Airbus A340-300 ist hier bei den Regierungsflugzeugen ledigliche die Sitzaufteilung und der Innenausbau etwas anders als bei den ausführungen für die Passagierflugzeuge.
    Auch der Airbus A350-900 ist nach meinen Infos genauso wie der Airbus A340-300 nicht bewaffnet.
     
    Dirkules gefällt das.
  9. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.515
    Zustimmungen:
    1.974
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Am Ende will man damit sicherlich auf die Wirksamkeit der Sanktionen hinweisen.
    Und das ist der Unterschied zu Ausfällen in Folge von selbst auferlegtem Kaputtsparen.
     
  10. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was hat das mit der Bewaffnung zu tun, es untersteht dem Militär also ist es eine militärische Maschine und keine zivile.

    Ich habe es dir ja oben schon geschrieben warum vermutlich die Ausfälle sich häufen, das hat was mit dem kaputtsparen der Bundeswehr zu tun.