1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Indem man die Solidargemeinschaft um Hilfe bittet, wer mit Gewissen würde Hilfe verwehren?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2023
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Solidargemeinschaft wird womöglich nur solange helfen, wie sie eine Aussicht auf Erfolg sieht. Wenn der ausbleibt, wird sich die Solidargemeinschaft Stück für Stück zurückziehen.
     
    Dirkules gefällt das.
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gegenfrage, an alle die hier meinen, ein Waffenstillstand wäre besser.
    Keiner hat bisher gesagt, wie es eurer Meinung dann weiter geht.

    Diese Art von Waffenstillstand gab es schon mal, die Folge war, das Russland dann die komplette Ukraine angegriffen hat, und die Welt ins Chaos gestürtzt hat. Wenn man das heute nun weiß, warum sollte man den Fehler erneut machen ?
     
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Waffenstillstand wäre immer besser als weitere Kriegshandlungen. Das mal nebenbei.
    Nein, ich weiß nicht, wie es nach einem Waffenstillstand weiter gehen würde. Da ich weder Diplomat, Politiker noch handelnde Person bin, weiß ich auch nicht, wann und ob bei solchen Konflikten Verhandlungen im Hintergrund geführt werden.
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber nur wenn der Frieden danach von Dauer ist, und nicht danach alles noch schlimmer wird.
    Einfach Waffenstillstand aber keine Idee für das was danach kommt, ist doch keine Lösung.

    Warum sollte die Ukraine dem zustimmen ? Was hätte sie davon ?

    Ich denke mal "laut" Waffenstillstand, dann Verhandlung, Russland bekommt, Donass, also Luhansk und Donezk, Krim wird in 15 Jahren verhandelt, Saporishia oder wie man das schreibt :D und Kherson gehen zurück an die Ukraine. Krim wird komplett demilitatisiert.

    Die Ukraine wird direkt nach der Unterzeichnung des Friedensvertrages Nato Mitglied.
    Nur zur Frage, wird dem Russland zustimmen, wenn ihr nein sagt, warum dann das ganze ?
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.407
    Zustimmungen:
    10.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch kann es durchaus sein, siehe koreanische Halbinsel, dort herrscht seit 1953 Waffenstillstand.
    Ich könnte mir vorstellen dass die russische Grenze eine Demarkationsgrenze wird.
     
  7. yander

    yander Guest

    Immer mehr Waffen von beiden Seite bis von dem Land Ukraine nichts mehr übrig ist .
     
    Dirkules gefällt das.
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Polizei.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Die freie Welt hält das nicht für unmöglich. Die Rückeroberungen von Cherson und der Gegen um Charkiw liefen gut und sind auch in der Hand der Ukraine geblieben. Und trotz, dass die Russen sich "eingegraben" haben, können sie das Land nicht einmal effektiv verteidigen, nur unsinnig verminen, dass sie selbst genug Opfer dadurch haben. Das ist die einzige Möglichkeit, das Land zurückzuerobern. Krieg und militärische Landnahme darf NICHT belohnt werden, in dem man den Russen für ihre Barbarei belohnt.
    Rein hypothetisch vielleicht. Davon ist aber noch lange nichts zu beobachten. Und eine Aussicht auf Erfolgt ist auch noch deutlich gegeben. Läuft halt nicht so flott, wie in einem Actionfilm.
    Russland im Abseits
    Russland im Abseits
    Genauso wird es dort ablaufen in den besetzten Regionen. Und da so ziemlich jeder, der etwas zu sagen hat in Russland, von der Rückeroberung Europas faselt, muss man nur 1+1 zusammenzählen. Vielleicht werden sie das nicht tun? Kann sein, aber die Chancen sind gering, dass sie die Füße still halten. Das plant Putin schon seit 10 Jahren oder vielleicht mehr. Ist doch kein Geheimnis mehr. Gibt sogar Bücher (von ihm?) in Russland darüber.
    Die Koreaner im Süden haben auch kein Interesse an Krieg und Imperialismus. Und der Norden hat gar keine Kraft dazu und so schlau ist Kim schon, dass er einen Krieg mit Südkorea inkl. USA als Verbündeten niemals gewinnen könnte. Warum also das Bisschen Macht, was man hat, verlieren?
    Und das ist allein Putins Schuld, niemand anderes. Putin hat im Februar 2022 einfach gesagt: Mir reicht es mit eurer "Diplomatie". Ich krieg nicht das, was ich will, also nehme ich es nach dem Motto: "Bist du nicht willig, so brauch' ich Gewalt".
    Entsprechend wäre auch KEIN EINZIGES PAPIER mit seiner Unterschrift etwas wert. Ein "Waffenstillstand" stärkt nur die Armee wieder, denn klar ist ja, dass sie produzieren können mit den unzähligen Fabriken. Läuft der verdammte Krieg weiter, so können sie zumindest nicht so schnell nachproduzieren, wie benötigt und genau das ist objektiv gesehen der Schlüssel zu irgendeinem Erfolg. Optimal also ans Asowsche Meer vorstoßen bis zur Krim um Putin zu Verhandlungen zu zwingen.
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.083
    Punkte für Erfolge:
    213
    Viele Jahre, in denen die wirtschaftlichen Sanktionen wirken können ... viele Jahre, in denen Putin "sein" Russland vor die Wand fahren kann ...

    Für seinen Krieg braucht Putin Soldaten, die bei ihrer Einberufung schon wissen, dass sie sterben werden.

    Wofür?

    Wie lange macht das russische Volk das mit?


    Auf den Treffen der AfD-Parteifreunde wird es verschwiegen, aber Bundeskanzler Scholz hat es gesagt:

    Putin kann diesen Krieg nicht gewinnen.

    Putin ist "verbrannt". Nach der Ermordung des Wagner-Chefs - dem er was ganz anderes versprochen hatte und dem er viel verdankt - hat auch der letzte Nicht-AfD-Wähler verstanden, dass Putin wortbrüchig ist.

    Du, lieber @Redfield, hast ja selbst zugegeben, dass du nichts von den deutschen Mainstream-Medien hältst.

    Wach auf und erkenne, dass du ein Sklave der Putin-Propaganda geworden bist. Deine Beiträge in diesem Forum haben nichts mit Freiheit und nichts mit Frieden zu tun.

    Ob du es selber merkst, weiß ich nicht. Aber wir, die wir uns über AFP und andere Nachrichtenagenturen informieren - wir merken, dass alles, was @Redfield schreibt, dazu dient, den Machterhalt eines "murdering Bastards" (Zitat Q. Tarantino aus Kill Bill 2) zu festigen.

    Meine Wahrnehmung ist, dass auch @Redfield der moralische Kompass abhanden gekommen ist.

    Putin ist böse. Ein durch und durch böser Mensch. Ein "murdering Bastard" halt, ein Verbrecher - was in den deutschen Untertiteln der Blu Ray mit "verdammter Mörder" übersetzt wird.

    So jemanden unterstütze ich nicht.

    Und wenn unter AfD-Parteifreunden die Zusammenarbeit mit dem Verbrecher Putin salonfähig ist - dann zeigt das einmal mehr, dass man die AfD nicht wählen kann.

    Scholz freut sich über 22% AfD-Wähler. Er verschönert für Millionen-Beträge sein Kanzleramt, wo er - Dank der AfD - noch viele Jahre drin wohnen wird.

    Das ist die Politik, die @Redfield betreibt: kein Regime Change in Russia, aber auch kein Regime Change in Germany.

    Statt dessen realitätsferne Träumereien, dem großen Putin könne man vertrauen.

    Nein, kann man nicht. Dieser Krieg geht so lange weiter, bis die eigenen Leute den verdammten Mörder hinrichten.

    Auf territoriale Gewinne kommt es nicht an. Putin kann nicht gewinnen - und er kommt zunehmend in Erklärungsnot, wofür tapfere russische Männer sterben müssen.

    Das ist die Realität. Auch wenn AfD-Wähler das nicht wahrhaben wollen.