1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jauch lädt heute wieder zur 3-Millionen-Euro-Woche bei „Wer wird Millionär“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. September 2023.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    LoL, das Verkehrsschild sieht in vielen Ländern so aus. Vor dem zweiten Weltkrieg gab es übrigens HALT Schilder in Deutschland, keine STOP-Schilder.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.805
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Stop kommt doch ursprünglich aus dem Englischen. Und dort wird stopping auch mit Doppel "p" geschrieben.
    Ich jedenfalls schreibe weiterhin Stop und Top und Tip usw. Alles keine deutschen Wörter. Genauso grausam wie drei "f" oder "s", obwohl das noch Sinn macht.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.651
    Zustimmungen:
    8.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ganz schlimm finde ich "Nugat" statt früher "Nougat"
     
  4. StefanB

    StefanB Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    88
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich habe jetzt noch einmal in einem Duden aus dem Jahr 1991 nachgeschaut (also fünf Jahre vor der Reform) und "Stopp" schrieb man schon damals mit "pp". Als Verb ist zusätzlich auch "stop" angegeben, mit dem Zusatz, dass das englisch ist und auf Verkehrszeichen verwendet wird. So habe ich das auch in der Schule gelernt - richtig schrieb man es immer mit "pp", durch die Internationalisierung der Verkehrszeichen in den 70ern wurde es jedoch immer öfter falsch geschrieben und schließlich wurde auch die ausländische Schreibweise toleriert. Ich weiß nicht, warum an so vielen Stellen behauptet wird, dass das etwas mit der Rechtschreibreform von 1996 zu tun hat. Aber wie man an der ganzen Diskussion sieht, wird auf die Reform viel geschoben, was überhaupt nichts mit ihr zu tun hat.

    Da fand ich allerdings die alte Regel, dass nur dann ein Buchstabe entfernt wird, wenn ein Vokal folgt, viel grausamer. "Balletttruppe" schrieb man schon immer mit "ttt", während man nach der alten Schreibweise bei "Balletttanz" ein "t" entfernen musste. Nach den aktuellen Regeln wurde einfach diese Ausnahme abgeschafft und man schreibt die beiden Wörter ohne Änderung hintereinander.
     
    strotti gefällt das.
  5. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    8.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Merkwürdig, dass genau dieser Duden das als Beispiel aufführt:
    Beispiele zur neuen Rechtschreibung
     
    seifuser gefällt das.
  6. StefanB

    StefanB Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    88
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das ist in der Tat seltsam, aber im gedruckten Duden von 1991 steht "Stopp" schon mit "pp". Eventuell wurde die zusätzliche Duldung der englischen Schreibweise mit der Reform von 1996 wieder entfernt - aber eigentlich war "Stop" nicht als Substantiv aufgeführt, sondern nur als Verb.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.805
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Dieser Duden zählt da sowieso einige Merkwürdigkeiten auf.
    Ich habe schon immer Bass gespielt und nicht Baß, wie es da steht. Auch auf meinem ganzen Geräten stand schon immer Bass.
    Auch Täßchen habe ich noch nie so geschrieben und "sich kurz fassen" hat für mich eine ganz andere Bedeutung als "sich kurzfassen".
    Genauso "laubtragende Bäume" und "Laub tragende Bäume". Das ist schon witzig. Wohin tragen denn die Bäume das Laub?
    Es steht da auch, dass "Negerkuß" jetzt "Negerkuss" geschrieben wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2023
  8. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die Frage gerade hat einen Fehler. Es ist nicht die Hymne der EU, sondern die Hymne von Europa! EU und Europa sind nicht dasselbe!
     
  9. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    8.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Die Europäische Hymne | Europäische Union.
    1972 erklärte der Europarat Beethovens „Ode an die Freude“ zu seiner Hymne. 1985 wurde sie von den EU-Staats- und ‑Regierungschefs als offizielle Hymne der Europäischen Union angenommen.
     
  10. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53