1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Paramount+

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von John22, 20. Januar 2021.

  1. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.556
    Zustimmungen:
    1.846
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Anzeige

    Wie kann ich das auslesen selber machen?
     
  2. smett

    smett Silber Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2012
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    73
  3. Bär1892

    Bär1892 Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2015
    Beiträge:
    704
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    LG OLED55C9 4K TV
    Yamaha RX-V685 AV-Receiver (5.1.2)
    Canton Sub 650
    2x Ergo 670 DC (Front)
    Ergo 502 CM (Center)
    2x Ergo 620 (Surround)
    2x GLE 416.2 (Decke)
    Panasonic UB824 4K Blu-ray-Player
    Apple TV 4K (2021)
    Sky komplett
    Magenta Zuhause L (VDSL) 116.800 / 46.720
  4. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.436
    Zustimmungen:
    7.182
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn einen Fire Tv 4K Stick hast, kannst du es dort auch kostenlos machen bzw brauchst keinen Mac. Gibt eine App dort um die Datenrate auszulesen bei den Streaminganbieter :)
     
    tbusche gefällt das.
  5. Bär1892

    Bär1892 Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2015
    Beiträge:
    704
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    LG OLED55C9 4K TV
    Yamaha RX-V685 AV-Receiver (5.1.2)
    Canton Sub 650
    2x Ergo 670 DC (Front)
    Ergo 502 CM (Center)
    2x Ergo 620 (Surround)
    2x GLE 416.2 (Decke)
    Panasonic UB824 4K Blu-ray-Player
    Apple TV 4K (2021)
    Sky komplett
    Magenta Zuhause L (VDSL) 116.800 / 46.720
    Not bad.
    Dennoch ist jedes Gerät für sich interessant, da immer die Vermutung da ist, dass das eine Gerät weniger Bitrate liefern könnte, als das andere.
     
    grunz gefällt das.
  6. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.291
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    BILLIONS Staffel 7: Endlich geht es weiter, einfach geil. Überragende Bildqualität (mal wieder), die Serie zieht ca. 7 Mbit. Ick freu mir.
     
    Benjamin Ford, Redheat21 und Dirkules gefällt das.
  7. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Gibt es einen nachvollziehbaren Grund, wieso Paramount+ in Europa immer noch keine 4k-Auflösung sowie HDR10/DolbyVision/DolbyAtmos anbietet - ist das primär finanziellen Aspekten geschuldet?

    Ist die Datenrate über den Paramount+ Channel bei der AppleTV-App höher als in der Paramount+ App?
     
  8. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.781
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Warum sie nur HD und 5.1 Ton anbieten und kein UHD und Dolby Atmos ist vielen ein Rätsel
     
    Mirschie, Berliner und Dirkules gefällt das.
  9. G-75

    G-75 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2021
    Beiträge:
    858
    Zustimmungen:
    690
    Punkte für Erfolge:
    103
    5.1 Ton doch aber nur im (meist englischen) Originalton oder habe ich was verpasst?
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.693
    Zustimmungen:
    32.451
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man die "Strategien" der anderen Streamer betrachtet, vermute ich finanzielle Gründe. Aber andere als gedacht. In den USA hat Paramount Anfang 2023 die Preise erhöht und für "ausgewählte weitere Märkte" diese in Aussicht gestellt. Dazu wird sicher Deutschland gehören. Ich vermute UHD hat man sich für die Preiserhöhung aufbewahrt, um Meckerer ruhig zu stellen. Sonst hätte Paramount es wie Sky WOW machen müssen. Preis belassen, aber gewohnte Standards rausnehmen und für Aufpreis auf bisherigen Standard anbieten.

    Vielleicht kostet Paramount+ dann 11,99 Euro statt 7,99 Euro, aber es wird dann groß getönt, dass es mit UHD und Dolby Atmos immerhin einen satten Mehrwert gäbe. Wäre ja dumm gewesen, wenn Paramount das bereits mit Inkludierung im 7,99 Euro Abo als Argument verschossen hätte. Zudem haben sie in Deutschland noch nicht das Werbemüll Abo. Also es riecht nach demselben Weg wie bei Disney jetzt in Kürze. Standard Abo für 7,99 Euro in HD, Premium Abo mit UHD/Dolby Atmos für 11,99 Euro.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. September 2023
    Mirschie und Redheat21 gefällt das.