1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Preis Frage wieso gibt es keine NAS HDDs mit WLan Wifi?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von yander, 2. September 2023.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige
    Wenn der Wlan Stick eigene Technik/Treiber hat IP selber herstellen kann
    müsste das an einer USB HDD gehen , normale Sticks gehen jedenfalls nicht das brauch ich erst gar nicht ausprobieren.
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Meine springt so um 80MB/s und etwas mehr rum.
    Aber das reicht mir auch, ist ja eine rein private NAS.
     
  3. yander

    yander Guest

    ich habe die gleiche Nas wie er die ist Müll,
    kann da nur noch mit den PCs darauf zugreifen seit den letzten FW Updates blockt man Technisat Receiver, für meine Zwecke ist diese HDD nutzlos geworden also die kommt weg und in den Müll .
    Der WD Support ist unfähig auf das Neue Problem einzugehen .
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Treiber findest für Linux meistens.
    Nur diese Treiber in die NAS, sprich deren System zu bekommen, dass ist die große Kunst!
    Weshalb ich mich da wirklich an die Empfehlungen des NAS Herstellers halte.
    Wobei da auch andere Sticks gehen, sofern sie den selben Chipsatz haben.
    In der verlinkten Kompatibilitätsliste, finde ich min. drei Sticks mit AC WLAN, die an meiner NAS laufen würden.
    Würde ich die NAS nur ab und zu brauchen, könnte ich da ebenfalls auf WLAN umsteigen.
    Nur habe ich u.a. ein VM laufen, weshalb da meine NAS 24/7 läuft und deshalb auch per LAN am Router hängt.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Meine ja auch. hier mal ein Screenshot beim Kopieren von einem aufs andere NAS:
    Screenshot 2023-09-04 171711.png
    Die Dinger sind 1.a. Habe schon 6 Stück davon. Einfacher wie mit den gehts wirklich nicht. Ich komme mit jedem Gerät drauf.
    Unsinn!
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2023
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, aber wenn du mehr als ein Steckernetzteil pro Schukosteckdose anschließen möchtest, dann brauchst du noch sowas.

    https://www.amazon.de/dp/B018N8IV0G/?ie=UTF8&linkCode=ll1&tag=simtecgadre0e-20

    Wobei das Adapterkabel welches ich vorher gepostet habe noch den Vorteil hat dass man die Steckernetzteile frei platzieren kann.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar, aber für meine NAS habe ich eine solche Leiste, da stecken dann nur die WLAN Schalter und die Steckernetzteile drin.
    Die anderen Dinger sind mir zu viel Kabelklimbim. Das ist so schon "nicht normal" was ich an Steckdosen brauche.
    Zum Glück sind das alles nur geringe Verbräuche sonst "dürfte ich gar nicht so viele Verteiler hintereinander Stecken.
     
    TV_WW gefällt das.
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Die NAS blockiert keine Technisat Receiver, sie ist nur falsch eingestellt!
    Man sollte sich mal im Controll Panel, den den Punkt "WIN*MAC......" und da die erweiterte Optionen dazu Ansehen.
    Und da mal Einstellen, was Anonyme Nutzen dürfen!
    Das ist nämlich von Haus aus auf Strikt eingestellt.
    Ändert man da die Einstellung, kommt man vom Receiver aus, auch wieder auf die NAS.
    War zumindest für meinen Technisat ISIO STC+ der Fall!
    Und hat eine Weile gedauert, bis ich da dahinter gekommen bin.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. yander

    yander Guest

    Richtig eine Normale Nas oder eine als Nas angeschlosse am Router geht immer ,
    MY Home blockiert hier seit Neusten Technisat Geräte kannst vom Technisat nicht mehr auf die Nas HDD zugreifen,
    das hatte mal problemlos funktioniert vor den MY Home Updates ,
    die HDD wird zwar angezeigt aber mit Leeren Inhalt,
    hier hat klar WD was Gesperrt .
    Am Technisat und Router liegt es nicht das habe ich ausgetestet ,
    da bin ich auf ganz alte FW zurück der Fehler war da auch .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. September 2023
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da wird nichts geblockt!
    Dann bist Du auf dem anderen Benutzer! Es gibt den Benutzer Public der vollkommen ohne Internetanbindung funktioniert (ist nirgends dokumentiert) und dem selbst angelegten Nutzer den Du selbst anlegen musst.
    Nein!

    https://support-de.wd.com/app/products/product-detailweb/p/135