1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD (2)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Gorcon, 23. Juli 2014.

  1. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Anzeige
    RD und ZDF werden sich nach Einschätzung des Grimme-Instituts künftig keine teuren Sportrechte mehr leisten können. „Wir brauchen die Akzeptanz, und Fußball verbindet“, sagte Grimme-Direktorin Frauke Gerlach der „Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung“ (Montag). „Aber das ist etwas, was der öffentlich-rechtliche Rundfunk sich perspektivisch nicht mehr leisten kann und nicht mehr leisten wird.“
    ........
    Der öffentlich-rechtliche Rundfunk sei gefordert, immer wieder neu eine Begründung für seine Beitragsfinanzierung zu liefern, sagte Gerlach. Dazu bedürfe es eines unabhängigen, werteorientierten und wissensbasierten Programms. Die öffentlich-rechtlichen Medien müssten ihren Beitrag zu Aufklärung und Bildung leisten.


    Grimme-Chefin fordert: ARD und ZDF sollten auf Fußball verzichten (rnd.de)


    Seh ich ganz genauso. Fußball, Spielshows und Filme sollen abgebaut werden, stattdessen Niveauvolles Fernsehen mit Dokus, Bildung, Berichten und News produzieren.

    Entertainment ist Sache des Privatfernsehens.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unterhaltung gehört zum Programmauftrag der öffentlich rechtlichen Sender.

    Zur Unterhaltung gehört für mich im übrigen auch das Genre Doku, das Du hier anbringst.
     
    grmbl gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Spielshows und Filme hat man schon seit Jahjren massiv abgebaut.
    Ich denke mal dafür dürften die Kosten zu hoch sein.
    Nein! Das haben die noch nie hinbekommen!
     
    grmbl gefällt das.
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Schön, dass die Änderung des Medienstaatsvertrags es ermöglicht, dass nun auch US-Inhalte in die Mediatheken aufgenommen werden dürfen.
     
    Redheat21 gefällt das.
  5. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Stimmt, das lässt sich kommerziell nicht gut vermarkten, daher haben Privatsender kein großen Interesse dran und somit ist das was für die Öffis.
    Spielshows und Filme dagegen, und vorallem Sport, sind im Privatfernsehen auch vorhanden/begehrt. Daher muss nicht unbedingt die Allgemeinheit dafür zahen und man könnte das Geld für andere Inhalte verwenden.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das hat aber eher etwas mit den Rechten zu tun, solche Filme gabs schon immer mal in der Mediathek für kurze Zeit.
    Die hier aufgeführten Filme liefen aber auch z.B. bei Netzkino rauf und runter.
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Nein, vorher war es nur für europäische Produktion erlaubt, dass sie in die Mediathek aufgenommen werden.
     
    Redheat21 gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    OK aber groß ändern wird sich deswegen auch nichts.
     
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.900
    Zustimmungen:
    17.523
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das die momentan in der ZDF-Mediathek, oder auch die der letzten paar Wochen, gelisteten Filme (von Sony, Universal, eONE z.B.) es jemals bei Netzkino gab und rauf und runter zu sehen waren, zweifle ich mal an. Kannst mich aber gerne eines besseren belehren.

    Netzkino ist eher C, D und E Ware, auch wenn es immer wieder mal A und B Perlen gibt (von 20th Century Fox z.B.). Bei YouTube muss man aber aufpassen nicht das die einen gekürzte Fassungen vorsetzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2023
    Redheat21 und DVB-T-H gefällt das.
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Außer den Hollywood-Filmen ohne europäische Koproduzenten, die dort jetzt zu finden sind. Siehe Beitrag von @KLX In der Vorwoche gab es dort "Das Netz" und "Die Brücke am Kwai". Auch "Better Call Saul" ist dort ab der siebten Folge der ersten Staffel nun zu finden. Leider alles nur auf Deutsch, auch wenn die Fernsehausstrahlungen im Zweikanalton waren.