1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: SD-Abschaltung – Termin steht fest

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. September 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Die ist etwa in meinem Alter (ups gehöre ja auch schon zu den "älteren". :eek::D)
    Die hat nur einen 32" TV und sitzt da gut 3m von weg. Da kann man HD auch nicht wirklich von SD unterscheiden.
    Aber das analoge Matschbild von HD eigentlich schon.
    Es ist ihr aber egal.
    Das Problem ist halt das viele, besonders LCDs, das recht schlecht auf ihren Displays umsetzen. Nicht selten sinddann noch irgendwelche "Bildverbesserer" aktiv die eigentlich für nidrige Auflösungen gedacht sind.
    4k bringt vor allem eine bessere Helligkeitsabstufung. Die Auflösung selbst ist da schon fast nebensache.
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wenn man auf gutes Bild Wert legt, ist man doch nicht gleich ein Nerd. CD oder Platten Liebhaber sind doch auch keine Nerds, nur weil sie MP3 ablehnen.
    Schade, denn wenn du schon mal den Vergleich einer BluRay mit einer 4k Scheibe gesehen hättest, vor allem auch noch mit gutem HDR wie z.B. House of the Dragons, würdest du eventuell anders darüber denken. Auch bei 48 oder 55 Zoll ein riesen Unterschied. Braucht aber auch einen vernünftigen Fernseher, der das HDR gut darstellen kann.
    Ach diese vermeintlichen Verkäufer, die öfters mal vom Hersteller selber dort einem was andrehen möchten.
    Einmal ein LG Verkäufer, der zum OLED einen Edge TV Samsung als Vergleich für 4k HDR heranzog und mir SICHTBAR auf dem Samsung eine SD Version des Inhalts gezeigt hatte... Ungekehrt der Samsung Verkäufer damals einen OLED im Kino Modus gezeigt hatte, wie fuuurchtbar dunkel und unscharf OLED sind und nur Samsung mit FALD das einzig Wahre sind :rolleyes:
     
    b-zare gefällt das.
  3. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.340
    Zustimmungen:
    1.435
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ist eine Weiternutzung einzelner Transponder nach der SD Abschaltung für etwaige Inhalte, wie in 4K wohl denkbar? Immerhin betrifft die SD Abschaltung der ARD folgende Transponder

    11,836GHz H Astra 1N Europe
    12,109GHz H Astra 1M Europe
    12,422GHz H Astra 1M Europe
    12,604GHz H Astra 1N Europe


    Streng genommen betrifft es beim ZDF nur folgenden Transponder 11,954GHz H Astra 1N Europe

    Wobei man durchaus die berechtigte Frage stellen darf, ob man den Transponder 11,362GHz H mit dem 11,347GHz V in einen verwandeln kann. Aktuell senden auf beiden Transponder nur 3 bzw 2 (!) Sender. Soweit ich weiß auch nur mit statischer Bitrate und entsprechend vielen Nalus. @lg74 du müsstest dich da besser auskennen. Fünf HD Sender sind an sich in 720P auf einem 22MHz TP eigentlich kein Problem.
     
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.798
    Zustimmungen:
    5.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man schaltet SD ab weil man sparen muss und nicht um neue Dienste aufzuschalten.
     
  5. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.340
    Zustimmungen:
    1.435
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Grundsätzlich richtig. Dennoch gibt es hier oft User, die Informationen aus vorgehaltener Hand haben.
     
  6. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.364
    Zustimmungen:
    4.279
    Punkte für Erfolge:
    213
    Theoretisch könnten die Öffentlich Rechtlichen Gelder für einen UHD Test oder Regelbetrieb bei der KEF beantragen und somit weiter für 4K benutzen (wird dann eventuell auf DVB-S2 umgestellt)

    Möglich wäre zudem auch TPs zu behalten um das Projekt Full HD anzugehen falls Interesse besteht.
     
  7. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.340
    Zustimmungen:
    1.435
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    FullHD wird wegen der EBU Empfehlung nicht geschehen. Intern schaut es ja anders aus. UHD Tests wurden doch seitens des ZDF ausgeschlossen oder wie war das?
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.113
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Das Sendesignal muß natürlich auch in 4K anliegen. Wenn es nur in HD vorliegt, dann muß der 4K-TV das hochskalieren und das sieht auch nicht besser aus dann als HD ;) Erinnert mich an eine Bekannte, die vor Jahren stolz war, HD+ zu haben. Das Bild, was sie mir präsentierte, war kein HD. Grund: Receiver war über Scart angeschlossen :p Ich änderte das dann auf HDMI. ,,, Aaaah, ohhh.... kam, dann.... :D
     
  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    447
    Punkte für Erfolge:
    93
    lg74 hat dankenswerter Weise in einem anderen Thread auf meine Anfrage hin bezüglich der ARD die Antwort von seinem befreundeten ARD-Techniker bekommen, dass nach derzeitigem Stand die oben aufgeführten TP nach Ende des Mietvertrages von der ARD nicht weiter genutzt werden.
    ARD-Sender wird abgeschaltet und in das Netz verlagert: Urteil bis Jahresende
    ARD-Sender wird abgeschaltet und in das Netz verlagert: Urteil bis Jahresende

    Das ZDF bleibt nach heutigem Stand im Gegensatz zur ARD bei seiner SD-Ausstrahlung.
     
  10. yander

    yander Guest

    ich glaube nicht das die wegen der SD Abschaltung nun UHD Senden werden, selbst Arte hat das aufgegeben , Arte hatte mal einen UHD Test Sender auf Astra und angekündigt einen UHD Sender machen zu wollen.