1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: SD-Abschaltung – Termin steht fest

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. September 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.240
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Und die Adapter Kabel kosten dann u.U. mehr wie der Receiver. :eek::D
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit via CATI (Telefonumfrage). Die "Digitalisierungsberichte Video" entstanden teils so und teils mit Internetumfragen (CAWI), steht auch hinten drin. Hier die letzte ausführliche Ausgabe, die von 2021: https://www.die-medienanstalten.de/...Digitalisierungsbericht_Video_2021_Web_de.pdf - da steht auf S. 23 unten rechts

    Trotz steigender HD-Ausstattung verfügen knapp 16 Prozent der Haushalte weiterhin über Fernseher ohne HD-Empfang. Auf die Zahl der TV-Geräte übertragen, entspricht das etwa 14,8 Millionen TV-Geräte, die im Falle einer zukünftigen Abschaltung der SD-Übertragung aufgerüstet oder ggf. entsorgt werden müssten.

    Da bleibt aber unklar, wie das gezählt wurde. Das sind mit Sicherheit keine "SD-only"-Haushalte, da sind vermutlich auch Zweit- oder Drittgeräte (Gästezimmer etc.) mitgezählt. Immerhin war man sich möglichen Abfragefehlern bewusst, denn "HD-Geräte besitzen" und "HD-Empfang haben" sind zweierlei Dinge:

    Der Digitalisierungsbericht unterscheidet zwischen der Haushaltsausstattung mit HDTV-Geräten und dem tatsächlichen Empfang von HDTV. Da die öffentlich-rechtlichen Fernsehprogramme über alle Verbreitungswege unverschlüsselt in HD-Qualität verbreitet werden, sollte jeder Haushalt mit HDTV-Empfangsgerät auch hochauflösendes Fernsehprogramm empfangen können. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Der gemessene Empfang von HDTV liegt stets etwas unter der Ausstattungsquote. Gründe hierfür können beispielsweise sein, dass einzelne Hardwarekomponenten innerhalb des heimischen Videosystems nicht HD-fähig sind oder die Signalstärke / Bandbreite bei der Zuführung
    oder im Hausverteiler nicht ausreichen. Auch eine fehlende Aktualisierung der Sender- oder Favoritenlisten kann ein Grund sein.


    Bei Sat könnte ich mir im Extremfall (selten!) mal fehlendes Lowband vorstellen (selbst erlebt in der Nachbarschaft, Anschluss eines TV als einziges Gerät direkt an den high-horizontal-Ausgang eines Quattro-LNB ohne Multischalter dazwischen, damit war nur der höchste ARD-HD-TP mit BR und NDR am alleruntersten Rand des Empfangsbereiches des Highband zu bekommen, der Rest nicht). Auch wäre denkbar, dass irgendwo statische Einkabelanlagen aus der Zeit vor dem Bauernkrieg werkeln. Aber wie vielewenige sind das? Bei Kabel könnte es an alten Hausanschlussverstärkern liegen, doch da wären je nach Belegung auch SD-Programme u.U. fehlend.

    Ich gehe weiterhin vor allem von "keinen Suchlauf gemacht, HD-Programme nicht nach vorne sortiert" und "Private mangels Zahlbereitschaft nicht in HD, deshalb Aussage 'kein HD'" aus.

    Ganz viele der Billiggurken haben SCART.
     
    Gecko_1 gefällt das.
  3. Racefan181086

    Racefan181086 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2009
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28

    Full HD reicht völlig aus, 4K ist ein völlig übertriebens Format.

    Ich war vor kurzem in einem Elektromarkt, da haben sie versucht 4K Fernseher einem anzudrehen. Haben 2 Große Fernseher nebeneinander laufen lassen Links 4K und rechts Full HD, es lief ein Aufgezeichnetes Fussballspiel, also ich habe keinen Unterschied gesehen.

    Meiner Meinung nach ist 4K etwas für die sogennanten Nerds mehr nicht.
     
  4. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Nur dumm, dass mein HD Fernseher das 4K Modul nicht erkennt und die Karte nur im 4K Modul die HD Programme erhellt.
    Im 4K Fernseher läuft es natürlich.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    In welchem Format?
     
    Patrick S gefällt das.
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.725
    Zustimmungen:
    6.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber warum bis Anfang 2025 warten?
    Vier Wochen Vorlauf und gut ist.

    Wer jetzt noch so alte Kisten hat, hat die wahrscheinlich noch am 6. Januar 2025.
     
  7. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.853
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann kann endlich der HD-Zusatz weg.
     
    b-zare und grmbl gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.240
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Davon kannst Du ausgehen da ein HD Receiver halt keine Vorteile bringt.
     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    5.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil es möglicherweise längerfristige Verträge gibt.
     
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ist das für ein Modul?

    Ende 2024 laufen die Verträge mit der SES über die "SD-Transponder" aus. "Abschaltung durch Unterlassung der Vertragsverlängerung" könnte man das nennen. Es ist zu diesem Zeitpunkt halt sowieso Schluss. Die Transponder haben meines Wissens nach kein Backup auf Astra (deshalb ist der Betrieb wohl auch recht kostengünstig) und die Technik in den Uplinks wird auch nicht mehr aktualisiert. Es kann durchaus vorher zum Ausfall kommen, dann würde wohl - so ist mein Kenntnisstand - auch nichts mehr zur Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit gemacht.