1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky verliert Kunden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Juli 2023.

  1. rince279

    rince279 Senior Member

    Registriert seit:
    18. März 2009
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    240
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    An den d-Box-Zwang kann ich mich nicht erinnern, aber beim Routerzwang hinkt der Vergleich etwas, da der generelle Internetzugang für jeden Bürger wesentlich höher wiegt als der Zugang zu einem Pay-TV-Anbieter.
    Während der Staat schon eine gewisse Fürsorgepflicht hat, dass seinen Bürgern ein möglichst frei zu gestaltende Zugang zum Internet ermöglicht wird, ist der Sky-Empfangsweg doch sehr nebensächlich.
    Ich stimme dir zu, dass der Zwang zum Q-Receiver völlige Grütze ist. Aber bei Licht betrachtet ist Sky einfach nicht wichtig genug, als das sich hier die Politik einmischen müsste.
     
    KL1900 gefällt das.
  2. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Schmarn, die Zeiten das streams wegen Überlastung zusammen brechen sind schon lange vorbei.
     
    azureus gefällt das.
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum sollte sich die Politik auch überall einmischen? Das ist dann aber wohl deutsche Mentalität: Passt einem etwas nicht, schlüpft man gern und bequem in die Rolle des kleinen Kindes, das will, dass die Eltern (hier der Staat) es in seinem Sinne regeln.
     
    Schwarzseher01 und Gast 227647 gefällt das.
  4. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    4.311
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Die Politik nicht, aber das Kartellamt könnte dem ein Riegel vorschieben.
    Damals war sky verpflichtet CI+ Module anzubieten.
    Jetzt schmeißt sky das über Bord und keinen Interessiert es mehr.
    Der einzig blöde dabei ist der Kunde der sich außer mit Kündigung anders nicht wehren kann.
    Naja für mich ist am 31. März 2024 schluss mit sky, ich lasse mir das von denen nicht bieten.
    Außerdem ist der Inhalt mitlerweile auch was für den Ar**h geworden.:(
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der SkyQ Zwangsreceiver ist nicht mit der d-Box vergleichbar. Die d-Box sollte damals zusammen mit der Telekom, dem damaligen Kabelfernsehen Monopol, der Zwangsstandard für alle Kabelkunden werden, auch ohne Premiere/DF1 Abo. Dazu war die Kiste im Grunde nur für Premiere/DF1 im linearen PayTV technisch brauchbar. Da war es dringend nötig, dass das Kartellamt dazwischengegangen ist.
     
  6. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2.456
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mein letzter Tag ist morgen.

    Da ich das Abo primär wegen Handball abgeschlossen hatte und den Rest eher selten nutzte, fiel der Abschied leicht. Die Sky-Technik machte es sogar noch ein Stück einfacher, zu gehen. Da ich weder Receiver noch die Sky Go-App regelmäßig nutzte, war ich öfter mal geladen, wenn solche Nachrichten wie "Drücken Sie die xxx-Taste, wenn der Bildschirm schwarz wird" oder "Suche nach Updates" den Start teilweise um Minuten verzögerten. Der nächste Witz: Nutzen Sie die Lautstärke-Tasten ihrer Fernseh-Fernbedienung. It's not a bug, it's a feature...
    Pixelmatsch zu Beginn des Streamings über Go, dazu vorgeschaltete Zwangswerbung, gefolgt von Asynchronität bei Bild und Ton bei Live-Übertragungen. Ja, das ist Technik, die begeistert (Halt, das war Opel...). Ich kann bis heute nicht verstehen, wie solcher Schwachsinn die QS-Abteilung passieren kann.
    Dazu die immer wieder abgelaufene Aktivierung der Smartcard. Sitzen da nur Paranoide oder warum ist es nicht möglich, die Aktivierung für den Abo-Zeitraum freizuschalten? Da haben sie schon Zwangsreceiver und Pairing und trotzdem wird der Nutzer gegängelt.

    Die Versuche seitens Sky, mich zu halten, waren auch nicht wirklich überzeugend. Sowohl schriftlich als auch per Telefon wurde nur das aktuelle Angebot wiederholt. Ich soll mich doch über die 50 % Rabatt freuen und das monatliche Kündigungsrecht. Nee, ich freue mich über 100 % weniger Kosten.
     
  7. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Gibt es dort eine Abteilung Qualitätssicherung? :sneaky:
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur bei der Inkassoabteilung. Die flutscht.
     
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.346
    Zustimmungen:
    2.285
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Tag wird kommen, da wirst Du für die ganzen Dienste mehr bezahlen müssen. Gerade dreht Disney+ an der Preisschraube, und auch andere werden es tun.
    Die ganzen Veranstalter erkennen mittlerweile, dass Streaming nicht das Allerheilmittel ist. Streaming zu veranstalten, kostet. Und das sind nicht nur die Kisten für Inhalte, sondern auch Kosten für die Verbreitung. Einigermaßen stabile Streams, die unabdingbar sind, um zahlende Abonnenten nicht zu verärgern, bekommt man nicht umsonst. Da sind die oft als teuer deklarieren Sat-Kosten vielleicht doch nicht so teuer, insbesondere dann, wenn man bei steigenden Streaming Aufkommen immer mehr Kapazitäten bereit halten muss.
     
    xyladecor gefällt das.
  10. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    4.311
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ist mir auch klar, das die Anbieter an der Preisschraube drehen werden.
    Aber man kann ja immer entscheiden, ob man den Dienst weiternutzen möchte oder nicht.
    Wenn ich mir mal ausrechne, was ich für sky alleine zahle, dafür kann ich dann auch 2 bis 3 Streamingdienste für buchen.
    Im Moment habe ich alle die Dienste, weil sie in einen Abo mit drin sind.
    Wie die Preise nach der Gratiszeit oder sky Abobeendung sind, sehe ich mir dann an und entscheide, was ich weiterhin nutzen und bezahlen möchte und was nicht.;)
     
    azureus und Berliner gefällt das.