1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.320
    Zustimmungen:
    45.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kanada fehlt mir noch. Aber beim "Klassenfeind" USA schon.
    Komplette Westküste mit dem Auto inkl. Grand Canyon und Las Vegas. Und im Osten New York und Washington.
    Meine Anmerkung: Viele amerikanische Städte sind komplett überschätzt. Total enttäuscht aber hat mich Los Angeles.
    Viele amerikanische Städte haben kein echtes Zentrum und Vieles wirkt heruntergewirtschaftet. Selbst der Walk of Fame wirkte angeschlagen. NY liebt man oder hasst man. Aber Washington hat mich auch fasziniert. Überall wo Geschichte zelebriert wird. Übrigens hab ich auch dort persönlich nette Menschen kennengelernt und Einer hat mich erst dieses Jahr wieder besucht. ;) Der ist übrigens in seinem Denken ziemlich unpolitisch. Zum Teil sieht er sein eigenes Land recht ohne Hintergrundwissen und Weltpolitik spielt keine Rolle. Auch erstaunlich.

    Siehst Du, ich bin nicht so eindimensional aufgestellt wie Du denkst.
    Dennoch bin ich der Meinung, dass Deutschland sowohl Geschichtlich als auch Mental mit Russland enger verbunden ist.
    Geht es diesen Beziehungen schlecht, geht es Deutschland schlecht.
    Die USA werden nach und nach ihre Rolle als Weltmacht abgeben. Eben so wie einst Russland. China wird der Global Player als Macht. Und Europa ist sich nicht einig welche Rolle es spielen will. Das wird auch nichts, denn die Länder fühlen sich als einzelne Nationen. Und das ist auch gut so für die Vielfalt.
    Die "Vereinigten Staaten von Europa" wären Einfalt.

    Entschuldigt das OT, aber ich war @Medienmogul eine Antwort schuldig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2023
    avd700, EinStillerLeser und Medienmogul gefällt das.
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.417
    Zustimmungen:
    10.493
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Europa der Vaterländer wäre ein gutes und ausgeglichenes Europa.
     
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.914
    Punkte für Erfolge:
    213
    Offiziell wird Michail Wladimirowitsch Mischustin Nachfolger von Putin der dann "freie & unabhängige" Wahlen organisiert bei denen der Nachfolger bestimmt wird.

    Zuletzt hat die Duma für die Teilnahme an der Präsidentenwahl ein Mindestalter von 50j festgelegt damit unliebsame Kandidaten ausgeschlossen werden.
     
    Medienmogul gefällt das.
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.659
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vaterland bedeutet Krieg. Weg damit.
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.101
    Punkte für Erfolge:
    213
    @robiH: im Gegensatz zu dir muss ich nicht die Probleme dieser Welt lösen. Ich schreibe auch keine politischen Bücher. :p

    Deine Fragen stellst du bitte an den amerikanischen Geheimdienst und an andere Leute, die dafür zuständig sind. Ich bin mir sicher, dass sich kluge Leute bereits Gedanken machen, wie die Welt in der Post-Putin-Ära aussehen kann. :cool:

    Ich habe in der Schule Geschichte als Abiturfach gehabt, und eine wesentliche Erkenntnis, die uns der (ältere) Lehrer eingetrichtert hat, ist folgendes:

    Die Person Hitler hat maßgeblich Schuld am Tod von 6 Millionen Juden (und anderen Verbrechen).

    Im vorigen Posting hatte ich Sophie Scholl genannt. Jeder kann auf Wikipedia nachlesen, dass Frau Scholl im Jahr 1943 von den Nazis brutal hingerichtet wurde.

    Wie haben sich die Menschen, die damals in Deutschland gelebt haben, angesichts dieser schweren Verbrechen verhalten?

    So, wie wir im Jahre 2023 hier im Forum User haben, die den Tyrannen Putin verteidigen (oder zumindest unkritisch seine Propaganda nachplappern) - so gab es auch 1943 Deutsche, die Hitler gut fanden.

    Ich bleibe dabei: oberstes Kriegsziel ist die Entfernung Putins aus dem Amt, und weil er nicht freiwillig geht, läuft alles darauf hinaus, dass Putin getötet werden muss.

    Ich glaube an das Gute im Menschen und bin fest davon überzeugt, dass es einen gütigen Schöpfer gibt, der die Menschen liebt.

    Putin ist böse. Wenn Putin weg ist, wird sich schon eine Lösung finden. Da vertraue ich auf den amerikanischen Geheimdienst, aber auch auf Gott.

    @Eike: Danke für deine Rückmeldung. Ich hatte ein ähnliches Erlebnis: ich war zuerst in Tokyo und danach - ein Jahr später - erstmals in New York.

    Das Ergebnis: New York fand ich langweilig, weil Tokyo viel schöner ist. :cool:

    Los Angeles und San Francisco habe ich wesentlich früher kennen gelernt, und zwar nicht alleine, sondern in Familienbegleitung - was der Sache nochmal einen anderen Anstrich gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2023
    Eike gefällt das.
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.417
    Zustimmungen:
    10.493
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nach Artikel 54 Abs. 1 GG muss in Deutschland der Bundespräsident mindestens 40 sein.
    Ist das auch Ausschluss unliebsamer Kandidaten?
    Für die Wahl zum Regierungschef gibts kein Mindestalter, außer die allgemeine Wahlfähigkeit.

    Selbst für die Wahl zum US Präsidenten muss das 35 Lebensjahr vollendet sein.

    Also ist die Altersschranke nichts unnormales.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2023
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.383
    Punkte für Erfolge:
    273
    weil jemand mal fragte, wie die Panzer überhaupt in die Ukraine kommen
    hier ein Video von einem Bahnhof in Kaiserslautern

     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.229
    Zustimmungen:
    4.895
    Punkte für Erfolge:
    213
    Selenskyj: Westen müsste mögliche Wahlen im Krieg finanzieren

    „KIEW (dpa-AFX) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will Wahlen während des Kriegs nur durchführen, wenn die USA oder die EU bei der Finanzierung helfen. "Nach dem Gesetz ist es verboten, Wahlen (während des Kriegsrechts) abzuhalten", sagte er in einem in der Nacht zum Montag veröffentlichten Interview. Eine Durchführung sei sehr schwierig und kostspielig. Voraussetzung sei die finanzielle Unterstützung des Wahlprozesses durch die USA und die EU. "Wahlen auf Kredit werde ich nicht abhalten, Gelder von der Verteidigung für die Wahlen abziehen, werde ich ebenfalls nicht", betonte Selenskyj.

    Dazu müsste das Parlament "schnell" die entsprechenden Gesetze ändern. Das Hauptproblem für legitime Wahlen besteht ihm zufolge darin, wie gesichert wird, dass die Soldaten abstimmen können. Dazu müssten ebenso Wahlbeobachter in die Schützengräben geschickt werden. Eine Teilnahme der Millionen in Europa verstreuten Flüchtlinge müsste auch ermöglicht werden. "Sieben Millionen (Flüchtlinge) müssen abstimmen können. Wir brauchen jede Stimme", unterstrich Selenskyj. Zuvor hatte der republikanische US-Senator Lindsey Graham bei einem Besuch in Kiew gefordert, dass die Ukraine trotz des Krieges spätestens 2024 Wahlen abhalten lässt.



    Beobachtern zufolge könnte Selenskyj zwar bei Präsidentenwahlen derzeit mit einem klaren Sieg rechnen. Für Parlamentswahlen müsste er aber mit einem neuen Parteiprojekt antreten. Seine extra vor den Wahlen 2019 gegründete Partei "Diener des Volkes" könnte aufgrund ständiger Skandale keine Mehrheit mehr erlangen. Im Parlament ist die Fraktion der Präsidentenpartei bereits jetzt auf die Unterstützung anderer Abgeordneter angewiesen.

    Selenskyj: Westen müsste mögliche Wahlen im Krieg finanzieren
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.383
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nunja, in Deutschland sind während eines Krieges laut Gesetz auch keine Wahlen möglich.
    Daher kann man der Ukraine da keinen Vorwurf machen, das sie die auch Wahlen aussetzt.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.320
    Zustimmungen:
    45.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja klar.... Der Westen finanziert die ukrainische Wahl mit erwünschten Ausgang könnte man dann sagen... Wie blöd muss man denken? Ansonsten hat er ja seine Verlängerung der Autokratie angekündigt.
     
    Dirkules und DVB-T2 HD gefällt das.