1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unicable Sony TV wechseln dunkle Sender

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von Meldin0815, 27. August 2023.

  1. Meldin0815

    Meldin0815 Guest

    Anzeige
    Hallo,
    Ich habe jetzt erst von Unicable erfahren und mir das DUR-line UK 124-3L - 24x Unicable +3X Legacy LNB besorgt und etwas Zubehör 3fach Verteiler und 2fach Verteiler. So, alles angeschlossen und Sky Q Receiver alles OK, Humax 3000 Receiver alles OK, nur mein TV der Sony kd-65x8505b zickt rum. Und ich habe jetzt so viel probiert und gelesen das ich glaube mich im Kreis zu drehen. Das Problem ist, das je nach Suchlauf einige Programme kein Signal haben, mal sind es das Erste HD und ZDF HD die dunkel bleiben, dann ist es das z.B. Sat1 und Pro7 aber dann funktionieren jeweils die anderen. Einmal hatte ich die Kombination aus beiden dann wurde aber mach kurzer Zeit der Kanal dunkel. Angeschossen habe ich auch alle Kombinationen, auch direktes Kabel vom LNB zum Fernseher. Signal stärke und Qualität ist auch auf maximal hängt ein Verteiler mit drin geht die Stärke auf 90. Hat noch jemand einen Tipp was ich machen kann.
    Gruß
    Wolfgang
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. August 2023
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.676
    Zustimmungen:
    2.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was ist dort genau eingestellt ? Bei Sony heißt die Unicable-Einstellung "Band" und "Bandfrequenz".

    Für Unicable wird bei Sony der Begriff "Ein-Kabel-Verteilung" verwendet..

    Nachtrag: Wenn ich es richtig gesehen habe, hat das Sony Gerät zwei Tuner, da sollten dann je Tuner ein anderes Wertepaar (Nummer, Frequenz) eingestellt sein.

    Die möglichen Werte stehen in der LNB-Anleitung: https://www.durasat.de/out/media/24444_DUR-line-UK-124-3L-Unicable-LNB_Anleitung.pdf

    Also z.B. "CH01: 1210 MHz" wäre "Band 1" mit der "Bandfrequenz 1210 MHz". Wenn die Wertepaare zum LNB passen und bei allen Geräten, die am LNB hängen, nur einmal vergeben wurden, sollte es eigentlich funktionieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2023
  3. Meldin0815

    Meldin0815 Guest

    Hallo,
    der Fernseher findet ja Programme die man auch schauen kann nur viele bleiben Schwarz oder es wechselt je nach Suchlauf oder werden dann nach kurzer Zeit beim schauen schwarz.
    ja, so habe ich alles gemacht, bei den anderen Receiver hat es auch geklappt, und laufen ohne Probleme.
     
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.676
    Zustimmungen:
    2.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Fernseher hat ja 2 Tuner. Sind beim 2.Tuner andere Eiustellungen ? Weil sonst, könnte ich mir das schon erklären. Sobald der zweite Tuner auf einen anderen Sender schaltet, verliert der erste Tuner das Bild.
     
  5. Meldin0815

    Meldin0815 Guest

    Ja, sind beide unterschiedlich belegt habe auch schon andere Kanäle und Frequenzen benutzt, gleiches Ergebnis. Der Fernseher prüft auch beide Tuner nach Beendigung des Suchlaufs, fehlt eine Kabel-Belegung am Tuner meckert der Fernseher uns sagt dann wo eine Kabelbelegung fehlt am Main oder Sub.
     
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.676
    Zustimmungen:
    2.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sind das Kanäle aus der Liste von 1 bis 8 oder welche mit höheren Nummern von 9 bis 24 ? Was steht jetzt aktuell für ein Kanal und Frequenz bei Tuner 1 und welche bei Tuner 2 drin ?
     
  7. Meldin0815

    Meldin0815 Guest

    Kanal 1: 1210 MHz
    Kanal 2 : 1420 MHz

    Da der Fernseher ja nur bis 8 geht habe ich auch immer nur die ersten Kanäle genommen.
     
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.676
    Zustimmungen:
    2.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Funktioniert für Tuner 2: Kanal 4 und 2040 MHz ? Da wäre der Frequenz-Abstand zum Nachbarkanal größer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2023
  9. Meldin0815

    Meldin0815 Guest

    Probiere ich aus kleinen Moment :)
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Und was soll das bringen bzw. warum ist das überhaupt relevant ?