1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satschüssel innerhalb Balkon montieren - Abstände?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von msdesk, 20. August 2023.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige
    -All Thread
    Das ist ja auch was anders wenn jemand einen Allgemeinen Foren
    Thread erstellt sich dann löscht .
    Allgemein z.b. Russland im Abseitz oder wie ist das Wetter heute .

    -Ich Thread
    Eine spezielle Frage stellt sich dann selber löscht und andere munter weiter posten mein PC ,
    mein TV geht nicht also alles was auf Ich bezogen ist !
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. August 2023
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es geht nicht um das Warum (... gelöscht aus eigenem Antrieb oder erzwungenermaßen), sondern das Wie (technische Umsetzung des Löschvorganges). Hier im DF-Forum sehe ich keinen mir zugänglichen Button "Account löschen".

    Ich hätte gern einen Button, der noch mehr kann.
     
    KlausAmSee und Gorcon gefällt das.
  3. yander

    yander Guest

    Das ist hier eh alles Off-topic,
    weil der TE und Fragesteller nicht mehr per Emal informiert wird auf die gestellte Frage #1 nicht antworten kann.

    Sicher ist das ein interessantes Thema Schüssel auf dem Balkon mit Tipps, einige aufbauen werden wenn das Kabel NK Privileg fällt .
    Der Sat Schüssel ist es im übrigen völlig egal ob links/rechts was ist ,
    die muss nur freie Sicht auf die Position im Himmel haben wo der Satellit ist und es darf nichts im Spiel rein ragen der muss frei sein .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. August 2023
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.242
    Zustimmungen:
    31.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das kann nur ein Admin machen!
    Und warum fängst Du damit dann wieder an?!
    Wird man sonst auch nicht.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum sollte man nicht einen für den TE abgeschlossenen Thread dazu nutzen, um fachliche Dinge weiter in die Tiefe zu diskutieren oder zu erklären, wenn doch offensichtlich auch wirkliche Fachleute zugegen sind?

    Mitlesen bildet, und zwar nicht nur fachlich, sondern auch orthografisch.
     
  6. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    943
    Zustimmungen:
    539
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ich dachte zwar ich hätte, als ich mich hier vor 4 Monaten angemeldet hatte, einen Button gesehen, aber finde jetzt auch nichts. Spielt aber eigentlich keine Rolle, wenn man gelöscht werden will gibt's doch sicher einen Admin, den man nur ein Mail schicken braucht.
    Dann hat sich @msdesk nicht selber gelöscht, sonder sich löschen lassen...
     
  7. yander

    yander Guest

    Nein den Botton gibt es hier nicht .
     
  8. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Kann schon sein.

    Trotzdem, so ein klares Verband zwischen Tiefsten Punkt und Beam Center, wie in meiner Zeichnung, habe ich in Offset-schüssel Zeichnungen auf dem Internet nicht oft (oder sogar gar nicht?) begegnet: Der Beam Center Strahl (parallel an der Parabol Symmetrie Achse) erreicht den Schüssel genau an dem tiefsten Punkt.
    Es war schon interessant, das erst mal zu ahnen, und das dann auch (mathematisch) bestätigen zu können.

    Erst später, als ich das Artikel von John Legon noch mal wieder gelesen hatte, sah ich dass er diese Parabol-eigenschaft schon beschrieben hatte; zwar in ziemlich anderen (mehr mathematischen) Worten:
    Ich hatte ganz übersehen, dass das nicht nur eine mathematische Eigenschaft war die er brauchte für seine Formel-ableitungen, sondern auch eine interessante geometrische Eigenschaft von dem (offset) Schüssel.


    Also, so 'haufenweise' hatte ich diese Info jedenfalls bis jetzt nicht gefunden. ;)

    MfG,
    A33
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2023
  9. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    943
    Zustimmungen:
    539
    Punkte für Erfolge:
    103
    Das verstehe ich nicht. Kannst du mal erklären was du damit meinst? In der Literatur zu dem Thema die ich hier habe hat man die Offset-Antennen entwickelt um das LNB aus dem Strahlengang zu bekommen und damit die Abschattung zu verhindern, und sich für die senkrechte Montage entschieden damit Wasser ablaufen kann, und der Schnee nicht drin liegen bleibt. Zu irgendwelchen mathematischen Zusammenhängen habe ich dazu noch nichts gefunden.
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich will deine Beiträge nicht kleinreden, aber das Rad ist schon erfunden und vergleichbare Betrachtungen gibt es auch in Literatur zur Optik und Radarantennen oder Teleports.

    Wenn du dich noch mit Stichworten wie Randabfall und Effizienz sowie Überstrahlung beschäftigst und deinen Lesern erklären kannst warum bei gleicher Oberflächengüte die Effizienz bei 20 dB Randabfall deutlich größer als ohne ist, gäbe es schon eher Anlass abzuheben.

    Trotz umfangreicher Fachliteratur kenne ich bis heute nicht den konstruktiven Vorteil, warum - im Gegensatz zu deinen Grafiken - der Öffnungswinkel des Feedhorns z. B. an einer CAS 80 um 6° asymmetrisch zum oberen Reflektorrand verschoben ist. Wenn du das aufklären kannst, gibt es auch von mir ein Chapeau. :)