1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Deutschland sportlich bald bedeutungslos?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Sofa-Sportler, 24. August 2023.

  1. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.867
    Zustimmungen:
    1.350
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    einige haben den Sportboom in England schon angesprochen. Wäre eine nähere Untersuchung wert, wieso es bei denen in vielen Sportarten plötzlich aufwärts gegangen ist. Sicherlich spielt die Zuwanderung dort auch eine Rolle.
     
  2. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.432
    Zustimmungen:
    7.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Leichtathletik WM wurde gestern zur besten Sendezeit auf BBC1 im iplayer übertragen. Bin nach den BBC Nachrichten dank telefonieren dort hängen geblieben. Glaube dadurch wird Sport auch besser wahrgenommen in der Gesellschaft.
     
    Kleinraisting gefällt das.
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Moderationshinweis:

    Haltet hier bitte die Politik raus, hier soll es um den Sport gehen. Für die Politik gibt es hier einen extra Bereich.

    horud
    Moderation
     
    Randfichte und Coolman gefällt das.
  4. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.494
    Zustimmungen:
    3.524
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da spielen in erster Linie die Olympischen Spiele 2012 eine Rolle. Nach dem Zuschlag zu den Spielen im Jahr 2005 wurde die Sportförderung in UK massiv erhöht, es wurde zudem eine Lotterie eingeführt, deren Einnahmen komplett in den Sport fließen.

    Derartiges ist übrigens bei nahezu jedem Ausrichter Olympischer Spiele zu beobachten. Bei den Briten war die Förderung aber besonders nachhaltig und wird auch weiter aufrecht erhalten. Das Motto der Spiele 2012 (Inspire a generation) wird dort wirklich gelebt.

    Es ist vollkommen klar, dass eine erfolgreiche Olympiabewerbung auch hierzulande die Sportförderung des Staates ankurbeln und auch im Privatsektor zusätzliche Gelder freisetzen würde.

    Leider ist man von einer solchen erfolgreichen Bewerbung aber ebenfalls meilenweit entfernt, weil den meisten Menschen in Deutschland andere Dinge wichtiger sind und sie immer nur die Kosten und nicht den Nutzen solcher Veranstaltungen sehen.
     
  5. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.481
    Zustimmungen:
    7.647
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann mir nicht vorstellen, dass im Moment eine Bewerbung um olympische Spiele in Deutschland Erfolg hätte. Auch wenn es die Spiele 2036 (schwierig) bzw 2040 betreffen würde. In erster Linie würden natürlich die Kosten in Deutschland im Vordergrund stehen. Und dann gleich danach wie nachhaltig und CO2 frei sind die Spiele.
     
  6. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.698
    Zustimmungen:
    5.673
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Ich habe gestern noch beobachtet, wie Josh Kerr aus GB den Ingebrigsten aus Norwegen(!) über die 1500m auf den letzten Metern abgekocht und gewonnen hat. Beide sind typische Europäer. Es geht also auch durchaus ohne Zuwanderung! Man muß die Leute halt fördern.
     
    rom2409 und Joost38 gefällt das.
  7. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.698
    Zustimmungen:
    5.673
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    das geht aber nur zum Teil, weil Sport letztlich auch Teilmenge von Gesellschaft und Politik ist.
     
    Kleinraisting gefällt das.
  8. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.867
    Zustimmungen:
    1.350
    Punkte für Erfolge:
    163
    so z.B. dass falsche Wirtschaftspolitik dazu führt, dass so manche Sponsorenfirma den Hahn zudreht und Sportförderung vor Ort ausbleibt mit eben den diskutierten Folgen.
     
  9. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    8.297
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    In UK ist das Interesse generell weitaus größer. Man ist auch bereit, mehr zu investieren bzw. als Zuschauer auch Geld auszugeben.
    In Deutschland gibts es oft zuviele Staatsbedenkenträger, hat man bei der erfolglosen Abstimmung für die OS in Hamburg 2024 gut sehen können. Ich befürchte, dass auf absehbare Zeit keine OS in Deutschland stattfinden werden.
     
    rom2409, Joost38 und Kleinraisting gefällt das.
  10. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.698
    Zustimmungen:
    5.673
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Ich wäre derzeit grundsätzlich auch eher gegen olympische Spiele im eigenen Land. Allerdings auch aufgrund der negativen Stimmung, die wiederum aber auch aufgrund der Inflation und der rigiden Sparpolitik in vielen Bereichen hervorgerufen wird. Sportlich siehts halt eben auch sehr mau aus. Das passt derzeit einfach alles nicht zusammen.