1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EM 2024: Telekom und RTL kooperieren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. August 2023.

  1. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.453
    Zustimmungen:
    4.366
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    In der Ursprünglichen Meldung von 2021 war ja noch davon die Rede dass RTL 17 Spiele zeigt.

    EM 2024: Mediengruppe RTL zeigt 17 Spiele der Europameisterschaft 2024 im Free-TV

    Da wurde wohl noch einmal nachverhandelt, was ist aber der Grund dafür?
     
  2. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1.255
    Punkte für Erfolge:
    163
    Soweit ich weiß schon.

    Grundsätzlich immer auf SRF 2. Bei Parallelspielen könnte vielleicht SRF info dazukommen.

    Aber es gibt noch unzählige Alternativen aus anderen Ländern.

    Es wird kein Spiel geben, das sich nicht frei schauen lässt.
     
  3. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    Aber erzähl das bitte nicht der Chef etage von RTL oder gar der Telekom.. Denke wird eh FTA auf nem exotischen Sat gesendet. Die meisten Schauen eh nur die Spiele der Deutschen Nationalmanschaft und werden sich eher weniger über die Spiele hinter der bezahlschranke ärgern oder die SD FTA quali von RTL .. :D:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2023
  4. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1.255
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist richtig.

    Im Prinzip ist man mit Eröffnung, allen deutschen Spielen, Halbfinals & Finale bei ARD & ZDF ausreichend versorgt.

    Falls mich eins der 5 exklusiven jucken sollte, bemüh ich halt nen Auslandssender.

    Ich würde nur nie Pay-TV wählen, wo es auch öffentliche/freie Alternativen gibt.

    Das machen dann wieder die Nicht-übern-Tellerrand-Schauer und beschweren sich gleichzeitig, dass "alles immer teurer" wird.
     
    prodigital2 gefällt das.
  5. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    na weil die Kosten mit den Sublizenzen für die ÖR und RTL für die Telekom nicht schon längst herinnen sind.

    Es glauben ja wirklich einige Sie sind die Sonne um die sich alles drehen muss.
    Man kann es immer und immer wieder nur wiederholen (auch bei SDTV und Sublizenzen bei Eishockey ala IIHF mit P7S1 und CHL mit More than Sports TV (deswegen ist es für mich so verwunderlich dass Sie das bei den US Open nicht tun)) das so Privatkunden Abos für solche Anbieter nicht die Welt und somit nicht relevant sind.

    Sportradar kauft USSoccer Übertragungs und Wettrechte und anstatt diese dann bei Laola1 zu zeigen haben Sie den Lamar Hunt US Open Cup einfach an Sportdigital Fußball sublizensiert und holen sich so vom Anbieter Kohle (in dem Fall aber nicht die ganze Summe).

    Und das gleiche gilt für die Telekom und die EM 2024 Rechte.
    Kauf zum Weiterkauf und somit PR für sein Unternehmen zu betreiben
     
  6. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    also das war bei der EM 2020 aber ein ganz anderes Thema und es gab UHD Übertragungen.
    BBC, ORF ....

    Hast du da einen Quellenlink für diese Behauptung?
     
  7. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.806
    Zustimmungen:
    568
    Punkte für Erfolge:
    123
    z.Bsp. eine von vielen:
    Fussball EM 2024 in Deutschland ohne 4K Ultra HD-Produktion trotz technischer Möglichkeiten

    "Die Euro 2024 wird nicht in 4K Ultra HD produziert, obwohl technisch gesehen die Möglichkeit dazu besteht. Eine Blamage für ein Land, dass schon"" lange nicht mehr für Innovationen steht"

    Der erste Satz sagt schon alles!!! Peinlich für Dtl. und dem Uefa Komitee dem P.Lahm doch vorsteht, oder?? Hauptsache noch mehr Kohle einnehmen und an der Qualität sparen! :-(
     
    Realo Flyer gefällt das.
  8. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1.255
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, die meisten großen Anbieter beschränken sich in der Distribution ohnehin auf Full HD, einzelne Ereignisse werden mal in UHD gebracht, aber selten ganze Turniere.

    In den USA ist das auch nicht anders im US-Sport.

    Das Thema UHD wird hier immer ein bisschen übertrieben (klar, hier sind auch die Nerds unterwegs).

    Wann lohnt es sich (aus Zuschauersicht)? Bei sehr großen Bildschirmen und gleichzeitig sehr geringem Betrachtungsabstand.

    Bei kleineren/mittleren Screens lässt sich kaum ein Unterschied ausmachen zu Full HD, gleichzeitig steht die exponentiell größere Datenrate in einem Unverhältnis (Kosten, Infrastruktur) zum Mehrwert.

    Wenn es hochwertig eingespeistes und weitergereichtes Full HD ist, ist das vollkommen marktüblich (mMn auch ausreichend) und ein angemessener Sitz-/Betrachtungsabstand kompensiert das Minus an Bildpunkten weitestgehend.
     
    Treibstoff und prodigital2 gefällt das.
  9. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.806
    Zustimmungen:
    568
    Punkte für Erfolge:
    123
    Beim Fussball sehe ich das nicht so, der Unterschied ist schon riesig zwischen HD und UHD/HDR, meiner Meinung sogar noch signifikanter als zwischen SD und HD, wir reden von normalen TV Grössen um 55" die die meisten haben, bei 3-4m Sitzabstand, klar 1080p ist auch schon scharf, aber wer sendet das? gelegentlich mal DAZN! das Sky und ÖR HD Bild ist beim Fussball einfach nur mies!!

    Am Ende ist ja der Witz das die Uefa da Geld sparen will, die paar Milliönche mehr Ausgaben machen die Butter nun dzbgl. nicht braun! Bei der CL und der EL spielt doch das Geld auch keine Rolle, da werden selbst Qualifikationsspiele in UHD teilweise produziert! Aber beim grössten Fussballereignis der Uefa fangen sie auf einmal damit an... das ist an Peinlichkeit nicht zu überbieten.. zumal es zig Länder gibt die das UHD Signal ausstrahlen würden, selbst in Dtl. (Telekom/RTL)
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.042
    Zustimmungen:
    18.720
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Zumindest wurde das bei der aktuellen Frauen-WM (trotz schweizer Beteiligung) nicht so angeboten.
    Nur im ORF waren alle Spiele (ergänzt durch ORF Sport+) zu sehen.