1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Leichtathletik WM 2023 in ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von hm517, 17. Juli 2022.

  1. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Sie sollten Olympia auf drei Wochen machen würde ich besser finden.
     
  2. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    7.367
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vorhin gab es einen interessanten Hintergrundbericht im ZDF mit dem Thema Zehnkampf. Dabei wurden mal Zahlen genannt. So gibt die Universität in Texas, an der Leo Neugebauer studiert, jährlich 216 Mio. US-Dollar für den Sport aus. Das ist in Deutschland wohl der Gesamtetat für den olympischen Sport. Wenn man weiß, wieviele große Universitäten es in den USA gibt, dazu noch diese nekannten Leichtathletik-Teams mit berühmten Trainern, dann kann man sich vorstellen, welche Unterschiede in der Förderung des Sports der USA und Deutschland vorhanden ist. Es ist ein Armutszeugnis für den deutschen Staat, dass man seine Sportlerinnen und Sportler nur so wenig unterstützt.

    Das viele Kinder und Jugendliche die Sportarten oder Sportler kaum noch kennen, ist sicherlich ein Problem. Das liegt aber nicht nur daran, dass zu wenig darüber berichtet wird, was ich auch so sehe, sondern auch daran, dass sich die Zeiten verändert haben. In meiner Jugend war es ganz normal nach der Schule am Nachmittag raus zu gehen, um Fußball zu spielen, oder anderen Sport zu betreiben. Das ist heute kaum noch möglich, oder aber mit sehr viel Aufwand verbunden. Es gibt überwiegend Ganztagsschulen, an denen jeden Tag bis 15 oder 16 Uhr unterrichtet wird. Da wird es dann schon schwer es noch koordiniert zu bekommen, eine Sportart zu betreiben. Ich sehe das gerade bei meiner Nichte, die Anfang September 11 Jahre alt wird. Sie ist Schwimmerin, ist in diesem Sommer in eine neue Leistungsgruppe gekommen, in der vier Mal in der Woche trainiert wird. Da die Zeiten aber immer wieder kollidieren kann sie nur zweimal in der Woche das komplette Training absolvieren, dazu kommt noch eine Einheit, in der sie die ersten 30 bis 60 Minuten verpasst, obwohl sie von meiner Schwägerin gebracht wird. Und diese Probleme werden viele haben.

    Natürlich ist es auch so, dass die Jugendlichen heutzutage in einer ganz anderen Welt aufwachsen, als z.B. ich in den 80er Jahren. Man muss ja nur mal schauen, welche technischen Möglichkeiten heute da sind, mit Smartphone und Laptop können die Kinder und Jugendlichen besser umgehen, als die Älteren. Heutzutage kann man als Influencer schon in jungen Jahren sehr, sehr viel Geld verdienen. Das ist leichter zu schaffen, als sich im Sport durchzubeißen.

    Hinzu kommt, das an vielen Schulen der Sportunterricht gekürzt wird und zudem noch oft ausfällt. Immer weniger Kinder und Jugendliche können überhaupt Schwimmen, oder haben koordinativ große Probleme. So einfache Dinge, wie eine Rollewerden von sehr vielen nicht mehr geschafft.

    Ein weiteres trauriges Thema sind die Kürzungen bei der FES, dem Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten. Damit werden auch z.B. die Rodler in den kommenden Jahren ihre Vormachtstellung wohl nicht mehr halten können.

    Man könnte davon sprechen, dass sich der deutsche Sport abschafft.

    P.S.: Es gibt ein paar positive Ansätze, wie die Veranstaltung Finals, die jedes Jahr Meisterschaften verschiedenster Sportarten in einer Region oder einer Stadt bündeln, und diese werden dann auch breit live im Fernsehen übertragen. Da geht man den richtigen Weg zu den Fans hin. Vielleicht ist es ein kleines Mosaiksteinchen, auf dem Weg, den deutschen Sport wieder ein wenig nach vorne zu bringen.
     
  3. Tjure

    Tjure Silber Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2012
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    487
    Punkte für Erfolge:
    73
    Einerseits ja, andererseits nein.
    Bei drei Wochen könnte man die Bewerbe besser aufteilen und man hätte mehr Zeit, die einzelnen Bewerbe genauer zu verfolgen (vor allem Sommer-Olympia).
    Aber drei Wochen am Stück könnten für den geneigten TV-Seher dann auch irgendwann anstrengend werden. Und ich müsste dann drei Wochen Urlaub beantragen :) wird schwierig.
     
  4. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.873
    Zustimmungen:
    1.350
    Punkte für Erfolge:
    163
    Euere Betrachtungsweise ist eher eine intergalaktische...
    betrachtet doch mal, jetzt viel verkleinert, insbes. wer in kreisstädtischen Bereichen zu hause ist, ob und wie die örtl. Presse Leichtathletik und Schwimmen aufgreift und an die Leute bringt. Wiederholt habe ich Redakteure lobend angerufen, wenn sie von jedem Dorf-Sportfest ausführlich berichteten. In den 10-12 Jahren hat sich viel entwickelt sprich ausgebreitet. Mehr Teilnehmer an Sportfesten, besser besucht und was wichtig ist, immer bessere Ergebnisse. Einige Talente brachten es heuer schon zur Teilnahme an der DM. Diese Dorfvereine benötigen Unterstützung. Der Zulauf würde größer werden. Die jungen Leute hätten ihre action und Aufmerksamkeit. Der eine zieht den anderen mit auf die Laufbahn.
    Leider wandern die Guten zu Großvereinen weiter, weil sie dort bessere Unterstützung erfahren.
    Obelix73 ich denke wie Du!
     
  5. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.873
    Zustimmungen:
    1.350
    Punkte für Erfolge:
    163
    es stellt sich hierbei aber die Frage, ob die Übertragung von Olympia und WM die jungen Menschen so wie uns alte hasen anspricht.
    Und da habe ich meine Zweifel. Im Gegensatz zu Fußball, wo ein Spiel meist erst naxch 90 min entschieden ist, sind LA und Schwimmen schon Spezialgebiete mit log.weise viel weniger Zuschauer, die her kein Masseninteresse hervor bringen.
     
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    7.367
    Punkte für Erfolge:
    273
    Joshua Hartmann leider mit einer sehr enttäuschenden Leistung über die 200 m raus. Zwar knapp, aber die Zeit von 20,51 Sekunden ist für ihn indiskutabel. Wenn man eine Saisonbestleistung von 20,02 hat, muss man beim Saisonhöhepunkt dieser Zeit einigermaßen nahe kommen. Er ist 24, vielleicht kann man das noch unter Lehrgeld abbuchen.
     
    rom2409, Kleinraisting und jamaika gefällt das.
  7. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.169
    Zustimmungen:
    4.892
    Punkte für Erfolge:
    233
    OT:
    Ich auch! Besonders auf die beiden olympischen Golfturniere auf diesen wunderschönen Plätzen, bin auf das Setup der IGF schon jetzt sehr gespannt. Das wird ein Fest, wenn man in den Streams ähnliches wie aus Rio und Tokio sehen kann.
     
  8. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Olympia und Golf sind für die größten Stars in der Golfszene leider nicht so wichtig wie man ja gesehen hat.
     
  9. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.169
    Zustimmungen:
    4.892
    Punkte für Erfolge:
    233
    OT:

    Aus USA-Sicht darfst Du eine Sache nicht verkennen -> das olympische Golf Turnier ist mit die härteste Quali von allen Sportarten, weil es auf paar Spieler begrenzt ist...ich fand das Teilnehmerfeld absolut OK. McIlroy und Matzuyama waren im Stechen um Bronze dabei. Schauffele gewann und ein gewisser Rory Sabbatini (frisch eingebürgert) holt für die Golf Nation Slowakei Silber, was ein Volksheld...:p

    Leaderboard:
    Tokyo 2020 Men's Individual Stroke Play Results - Olympic golf (olympics.com)

    OWGR:
    Official World Golf Ranking (owgr.com)


    PS: Dein Beitrag war mal wieder nach dem Motto "Hauptsache mal was gesagt"...vorher informieren, würde echt manchmal helfen...

    Definiere mir den Begriff "Stars der Golfszene", wer soll das sein ?!
     
  10. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.873
    Zustimmungen:
    1.350
    Punkte für Erfolge:
    163
    wie hat sich jetzt golfen hier herein geschlichen?????
     
    rom2409 gefällt das.