1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Cinema / Sky Store / Sky OnDemand - Filmkritiken, Programmhinweise

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Eike, 3. Juli 2012.

  1. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Den hier habe ich neulich von SKY on Demand geschaut:

    The grand Budapest Hotel:

    [​IMG]

    Ein typischer Wes Anderson Film. Wie immer schön skurril. Die Besetzung ist genau so, wie bei einem Wes Anderson-Film üblich. Da tauchen immer die gleichen Köpfe auf. Diese machen ihre Sache auch in dieser Komödie sehr gut.

    Ich gestehe, man muss diesen verschrobenen Humor schon mögen. Mir gefällt dieses Panoptikum der wirren Einfälle. Wer mag, kann in viele Szenen Gesellschaftskritik hineininterpretieren. Wer dies nicht mag, kann sich einfach von den irrwitzigen Ideen unterhalten lassen.

    Hat mich sehr unterhalten und dafür gibt es verdiente 8/10
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2016
    Berliner und stoni 3:16 gefällt das.
  2. Tomte71

    Tomte71 Platin Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2015
    Beiträge:
    2.294
    Zustimmungen:
    3.441
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Labyrinth des Schweigens--- Filme über die Verdrängung und Aufarbeitung der Nazizeit sind rar gesät.Unverbrauchte Themen findet man immer seltener.Das Thema wurde auch einfühlsam und nachdenklich verfilmt.Toller deutscher Film. 8/10
     
    Menelaos gefällt das.
  3. Menelaos

    Menelaos Guest

    Grand Budapest Hotel und den Film von eike 2 Seiten zurück kann ich nicht meh rmit reinnehmen. das Jahr 2015 ist zu ende und es gab einen Gewinner.
     
  4. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.307
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Madam Mallory und der Duft von Curry
    [​IMG]


    Inhalt

    von Lasse Hallström, mit Om Puri und Charlotte Le Bon

    Manchmal sind die längsten Reisen am Ende gerade einmal hundert Fuß weit: Diese Lektion lernt der junge Koch Hassan Kadam (Manish Dayal), den es zusammen mit seiner Familie aus dem fernen Mumbai in die französische Provinz verschlagen hat. Ausgerechnet gegenüber dem Michelin-Stern bewährten Restaurant in Besitz der frostigen Madame Mallory (Helen Mirren) will Hassans Vater (Om Puri) der Haute Cuisine würzige Curry-Küche entgegensetzen.
    [​IMG][​IMG]
    Das Maison Mumbai ist der Madame ein Dorn im Auge, und der Dickkopf des Papas setzt nicht gerade integrative Kräfte frei. Dafür sorgt indes Hassan, der der französischen Küche nicht zuletzt dadurch aufgeschlossen ist, als er sich in eine Angestellte der Madame . Hassan, der weiß, dass Liebe durch den Magen geht, sorgt schließlich dafür, dass auch Madame Mallory und sein Vater nicht nur kulinarische Schranken zu überwinden lernen.

    Kritik @Eike
    Dieser Film ist einfach wunderbar verträumt und idealistisch in Szene gesetzt.
    Indische Küche <-> französische Küche, Köstlich!
    Die Auswahl der Schauspieler war perfekt, die Bilder sehr stimmig. Man muß aber schon gutes Essen und schöne Farben mögen!

    Dabei ist der Film auch erstaunlich aktuell, denn immerhin konnte auch Rassismus angedeutet werden.

    8/10 Pkt :)
     
    Menelaos gefällt das.
  5. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    Puh, bei dem Film tue ich mit einer Bewertung schwer:

    Das Labyrinth des Schweigens


    [​IMG]

    Das Thema ist spannend und für mich "neu als Film". Die schauspielerischen Leistungen sind auch weitgehend grandios. Das ist deutsche Schauspielkunst. Weit entfernt von dem üblichen Schweighöfer-Schweiger-Peschel-Käse.

    Aber Problem ist, dass die juristischen Spielzszenen so absurd unglaubwürdig umgesetzt wurden, dass mich das stört.

    Da wurde mehr als geschlampert. Ein Staatsanwalt, der Untersuchungshaft anordnet. Oder die Gerichtsverhandlung am Anfang... Einfach alles eben.

    Dazu wurde kein Klischee ausgelassen. Der Staatsanwalt kündigt. Sofort später ist er als Anwalt tätig. Dort gefällt es ihm nicht, weil sein Mandant schuldig ist. Sofort kündigt er wieder und ist sofort wieder Staatsdiener

    Völlig absurd.

    Leider (da kann aber der Film nichts für ) mag ich auch dieses graue, miefige Ambienete gar nicht. Filme mit Ausstattung der 50 und 60 mag ich nicht so sehr.

    Sehenswert, aber mit ( für mich einfach zu ) großen Logiklöchern. Was ich gar nicht glauben kann ist, dass nach jahrelangen Nürnburger Prozessen deutsche Staatsanwälte 15 Jahre nach dem Krieg das Drama um Ausschwitz nicht kannten :confused:. Verdrängung der Kollektivschuld "schön und gut". Das glaubt aber kein Mensch....

    5/10
     
    Menelaos gefällt das.
  6. Tomte71

    Tomte71 Platin Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2015
    Beiträge:
    2.294
    Zustimmungen:
    3.441
    Punkte für Erfolge:
    213
    Madame Mallory und der Duft von Curry---Puh,schwer zu bewerten.Es ist ein Wohlfühlfilm,mit Charme,schönen Bildern,tollen Farben.Im Laufe des Films wird allerdings kein Klischee ausgelassen.Letztlich war es ein recht unterhaltsamer Film mit etwas zuviel Kitsch. 6/10
     
    Menelaos gefällt das.
  7. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    Arg bunt und sehr schrill kommt:

    [​IMG]

    Home - Ein smerktarilärer Trip

    daher. Wild animierte Komödie, die ab und an schon fast ein Overkill an Farben und Gequitesche ist.

    Die Story ist schön verschroben. Aliens übernehmen die Erde und verbannen alle Menschen nach Australien. Ein Looser dieser Aliens begeht einen verhängnisvollen Fehler, welchen er mit einem Mädchen und dessen Katze ausbügeln muss. Ein spaßiger Trip beginnt.

    Ich glaube kaum,dass hier jemand so richtig Zielgruppe für den Film ist. Passt eher auf einen Kinderkanal. Wollte nach 10 Minuten Seifenblasengedöns schon umzappen, was aber meine Frau wegen der niedlichen Katze zu verhindern wusste :D

    Zum Glück eigentlich. Erstens kam nix besseres, zweitens entwickelt der Film nach und nach doch einige witzige und charmante Momente.

    Was absolut nervt sind aber zwei Dinge:

    1.) Der sehr aufdringliche Soundtrack mit unzähligen Rhianna Songs.

    2.) Bastian Pastewka spricht den Alien mit versetzten Satzbau. Das nervt fürchterlich. Zudem ist dieser Gimmek schlicht geklaut. Es gibt im Kino nur einen, der sowas darf:

    [​IMG]

    "Nicht so komisch sprechen Du darfst" ;)

    Fazit:
    Für Erwachsene recht anstrengend, aber nicht ganz uncharmant. 5/10
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2016
    Menelaos gefällt das.
  8. Dolfan13

    Dolfan13 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    489
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED65C97LA
    Panasonic DMP-UB900
    Denon AVR-X4300
    Zu 1. ) Ja, das fand ich auch extrem nervig, Das liegt aber daran, daß Rihanna im Original dem Mädchen Tip die Stimme leiht.
    Zu 2.) Ich habe mir Pastewka nur ein paar Minuten gegeben, im Original ist da Jim Parsons zu hören, der mMn perfekt zu dem Alien gepasst hat. Aber zu Pastewka: Das mit dem Satzbau fand ich nicht mal so schlimm, aber die grammatischen Fehler schon, zB gedenkt statt gedacht. Parsons spricht da auch kein 100% korrektes Englisch, aber eben auch nicht so total falsch wie Pastewka.

    Für mich ist Home - ein smektakuläter Trip nach anstrengenden ersten Minuten aber ein ganz vergnüglicher Spass, dem ich 6,5/10 gebe.

    An so kalten Winterwochenenden gibt man sich sogar mal den Neustart am Freitag:
    Careful What You Wish For - Solider B-Movie Thriller, mehr fällt mir dazu schon gar nicht ein. 5/10

    Hat eigentlich schon jemand den Neustart vom Montag bewertet?
    The Zero Theorem - Es gibt so einige Terry Gilliam Filme, die mir sehr gefallen (u.a. Jabberwocky, Time Bandits, Brazil), aber mit dem hier bin ich absolut nicht warm geworden. Einige Schauwerte bietet er, dafür vermutlich auch den am künstlichsten aussehenden Strand der Filmgeschichte. Zudem ist mir absolut nicht klar geworden, was uns Gilliam mit dem Streifen eigentlich sagen will. 5/10
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2016
    Menelaos und dittsche gefällt das.
  9. fallobst

    fallobst Guest

    Der wollte uns nur damit sagen,das ihm seine Ideen ausgegangen sind.
     
  10. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.307
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    Careful What You Wish For
    [​IMG]

    Inhalt
    von Elizabeth Allen, mit Paul Sorvino und Dermot Mulroney

    [​IMG][​IMG]
    Quelle: moviepilot.de

    In dem Thriller Careful What You Wish For gibt Teenie-Schwarm Nick Jonas seinen schauspielerischen Einstand als Mann, der nach all dem trachtet, was Dermot Mulroney bereits besitzt.

    Dermot Mulroney spielt einen wohlhabenden Investment-Banker, der mit einem Haus am See, einer Yacht und einem Topschuss von Frau (Isabel Lucas) all das besitzt, was der junge Habenichts Doug Martin (Nick Jonas) entbehrt und somit begehrt.

    Als der Banker unter mysteriösen Umständen ums Leben kommt, ruft dies den Sheriff (Paul Sorvino) auf den Plan und Doug gerät immer mehr in den Fokus der Ermittlungen, was der jungen Witwe nicht unrecht ist.

    Wertung @Eike

    Ein drittklassiger Thriller wie er im Buche steht.
    Unglaubwürdig, steif, gewollt um Nick Jonas eine Hauptrolle zu verschaffen.
    Das dürfte den Ex-Star aus dem Disney Channel aber auf die Füße gefallen sein.
    Denn sich als ernstzunehmender Schauspieler zu etablieren war das kein Meisterstück.

    3/10 Pkt :(
     
    Menelaos gefällt das.