1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kauf von Fernsehern vermeiden oder nicht?

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Terker, 15. Dezember 2011.

  1. Terker

    Terker Junior Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Hallo in die Runde :D,

    wir denken gerade über die Anschaffung eines neuen Fernsehers nach. Vorweg möchte ich klarstellen, dass ich persönlich es nicht für den richtigen Zeitpunkt halte, ein neues Gerät anzuschaffen, aber in einer Familie lebt man ja nicht alleine... Nachdem ich mich ein wenig mit dem derzeitigen Stand der Technik auseinandergesetzt habe, bin ich für mich zu dem Schluss gekommen, dass sich die Industrie selbst nicht über die weitere Entwicklung in diesem Segment der Unterhaltungstechnik sicher ist. Einzelne Hersteller scheinen sich auf ein ihre haustypische Technologie zu konzentrieren und deren Weiterentwicklung zu optimieren, ohne dass ein echter Durchbruch bevorstünde. Ich denke beispielsweise an Panasonics Fixierung auf Plasma-Fernseher oder auf LG mit seinen Passiv-3D-Brillen. Andere arbeiten meiner Meinung nach an verfrühten Konzepten (haben wir aus der Grundlagenforschung schon alles was man braucht?) wie etwa Toshiba mit den brillenlosen 3D-Fernsehern, deren Marktreife zu akzeptablen Kaufpreisen bestimmt noch weit weg ist. Gleiches gilt auch für den Einsatz von OLED-Displays, deren Flexibilität und Designvorteile schon seit über einem Jahrzehnt bekannt sind, deren erfolgreiche Markteinführung aber immer noch nicht absehbar ist. Was mich als potentiellen Endverbraucher zudem stört, ist der Umstand, dass alle hier angeführten Technologien erkennbare Schwächen haben, die sich nur schwerlich ausmerzen lassen und dennoch glauben die einzelnen Hersteller an den Durchbruch ihrer Strategien. Ich bin zu wenig Techniker, um meinen Eindruck als fundiert bezeichnen zu können, aber ich glaube, dass gerade die Verunsicherung der Hersteller selbst viele Kunden ins Grübeln kommen lässt. Andererseits werden immer noch jedes Jahr sehr viele Fernseher verkauft, in Deutschland ist die Austauschfrequenz vielleicht sogar noch etwas geringer als im Rest Europas, aber immer noch relativ hoch. Die Preise sind zwar erschwinglich, aber ich habe den Eindruck, dass es sich vielfach um unausgereifte Technik handelt. Berichte über Unterschiede bei einzelnen Produktionsserien bestärken meine Skepsis zudem. Andauernd kann man von Fehlerbehebungen per Firmware-Update lesen. Eigentlich möchte man dies für einen tollen Service halten, aber die internen Tests der Hersteller scheinen nicht perfekt abzulaufen. Der Kunde bleibt meiner Meinung nach Versuchskaninchen. Andere wichtige Verbesserungen, wie etwa die Integration des Internets kommen meiner Meinung nach relativ spät, vielleicht wurde hier auch bewusst verzögert, um ausbleibende Fortschritte bei der eigentlichen Fernsehtechnik überbrücken zu können. Die Verwirrung über die zukünftige technologische Strategie (kommt was nach 1080p und brauchen wir das?) einerseits und der Eindruck, als Konsument Spielball der Unterhaltungstechnikindustrie zu sein, ist doch ein verständlicher Grund für die Kaufzurückhaltung, oder? Was stimmt Euch zuversichtlich, jetzt einen Fernseher zu kaufen? Technologieprodukte als langfristige Investition zu sehen geht nicht, das ist mir klar. Aber nur zu konsumieren, um dieses verrückte Rennen :eek: weiter am Laufen zu halten, möglicherweise einer bestimmte Technologie noch den Rücken zu stärken ("mein Plasma ist toller als Dein LED" oder umgekehrt), halte ich aber eben nicht für weitsichtig.

    Um Eure geschätzte Meinung wird herzlich gebeten. ;)

    Terker
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2011
  2. Sash1978

    Sash1978 Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2009
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kauf von Fernsehern vermeiden oder nicht?

    kurz gesagt, das perfekte produkt wirst du nicht finden, weder jetzt noch in 10j. alle techniken haben vorteile und nachteile. led, sparsam, besser als normale lcd technik, tolle farben usw, vom preis her im mittelfeld und hat den nachteil das die ausleuchtung bei dunklen bildern nicht immer optimal ist, man sieht schonmal sowas wie leichte taschenlampen. plasma, verbraucht meist das doppelte, wird wärmer, hat aber den besseren kontrast und nicht dieses ausleuchtproblem.
    die frage ist, hast du das geld oder würds dir weh tun? was habt ihr mom für ein gerät, wie oft schaut ihr tv und wie wichtig ist das? wieviel willst du ausgeben? schaut ihr nur tv oder auch filme über blu ray? auch 3d? usw... letztendlich müßt ihr das wissen. ich kann dir nur preisrahmen nennen in denen ich zb auf eine bestimmte technik setz. zb bis ca 2000€ led, danach plasma von panasonic mit thx. wenn led dann samsung, philips oder lg je nach preis und was man will.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.152
    Zustimmungen:
    44.831
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kauf von Fernsehern vermeiden oder nicht?

    Es macht keinen Sinn sich philosophisch mit (Zukunfts-)Technologien zu beschäftigen wenn man sich heute einen TV kaufen will oder muß.

    Das Kriterium kann nur sein was man bei den heutigen Technologien möchte.
    Die Bildqualität ist der entscheidenster Faktor, Ausstattung.

    OLED kann man ausschließen.
    LCD(LED-Beleuchtung) und Plasma haben beide ihre Vor- und Nachteile.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2011
  4. Terker

    Terker Junior Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kauf von Fernsehern vermeiden oder nicht?

    Eierlegende Wollmilchsäue sind selten, das ist mir schon klar, aber darum geht es eigenlich auch nicht. Es ist auch keine Frage des Geldes, wohl aber der richtigen Entscheidung und da bin ich absolut einverstanden, dass diese von den Gewohnheiten und Einsatzmöglichkeiten abhängt. Unser Wohnzimmer hat 7 Fenster mit jeweils ca. 1,5-2 m2 Glasfläche und ist nach Süden ausgerichtet. Dass es da mit einem spiegelnden Plasma schwierig wird an einem Samstag Nachmittag im Sommer ein Bundesligaspiel in 3D zu verfolgen, ist mir schon bewusst. Gerade deshalb stellt sich aber die Frage, wenn ich diesbezüglich schon mit suboptimalen Bedingungen (auch für andere TVs) an eine Kaufentscheidung herangehe, soll ich mir dann noch Sorgen um die Technik machen oder könnte ich mir sagen, besser wirds in 5 Jahren auch nicht. Schaue ich abends -besonders im Winter- fern oder einen Film, kann ich die Fenster zudecken und die Sachlage ist anders. Hier würde ein Plasma theoretisch passen, aber mit dem Licht am Nachmittag ist die Einsatzmöglichkeit eben stark eingeschränkt. Da ich aber nicht jedes halbe Jahr den Fernseher wechseln möchte, muss es eine Technik sein, die weniger kompromisslos ist, weshalb ich in dieser Hinsicht gegenwärtig zum einem LED-Gerät tendiere...
     
  5. Sash1978

    Sash1978 Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2009
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kauf von Fernsehern vermeiden oder nicht?

    naja daran alleine liegts nicht, sondern an das glas.. bei samsung der led reihe heißt das crystal clear. das ist wie ein spiegel.. da wäre vielleicht ein philips besser ohne diese reflexionsfläche. einfach mal in nem mm schauen welcher wieviel relflektiert.
     
  6. Terker

    Terker Junior Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kauf von Fernsehern vermeiden oder nicht?

    @Eike

    Ich stimme Dir teilweise zu. Aber wenn ich zurückdenke, hat es doch gerade auch in der Unterhaltungsindustrie wichtige Diskussionen gegeben, welche Technologie sich in Zukunft durchsetzen wird, was die Konsumenten stark irritiert hat, etwa die "Formatkriege" bei Videorecordern (VHS, Video 2000, Betamax) oder optischen Medien (BD, HD DVD). So dramatisch ist der Kauf eines Fernsehers nicht zu sehen, aber bedauerlich kann eine Fehlentscheidung doch sein, oder?
     
  7. Sash1978

    Sash1978 Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2009
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kauf von Fernsehern vermeiden oder nicht?

    mom gibts kein technikkrieg wo sich eine technik durchsetzen wird und eine andere auf der strecke bleibt. irgendwann werden sie nur abgelöst, aber nicht in den nächsten 5-10j.
     
  8. Terker

    Terker Junior Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kauf von Fernsehern vermeiden oder nicht?

    @Sash1978

    Genau den gleichen Gedankengang habe ich auch gemacht. Ich interessiere mich für den Philips 50 PFL7956, aber der hat halt ein untypisches, aber interessantes Format und ist der einzige 3D Fernseher dieser Firma, der bei passiv-3D Modellen 2D->3D Koversion beherrscht. Die Philips soll ja in chinesiche Hände übergehen und wie wird es da mit dem Support weitergehen?:confused:
     
  9. Terker

    Terker Junior Member

    Registriert seit:
    15. September 2011
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kauf von Fernsehern vermeiden oder nicht?

    Ja, so wird es wohl sein, und die Ablösung (womit auch immer) sehnen wohl alle herbei...
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.152
    Zustimmungen:
    44.831
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kauf von Fernsehern vermeiden oder nicht?

    Einen 21:9 TV würde ich derzeit nicht kaufen.
    Die Masse des Konsums ist ja 16:9. Selbst bei Filmen.
    Auch 3D ist für mich kein Kriterium.

    Allerdings ist 3D auch bei anderen Philips-TV zu bekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2011