1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satelliten, Hardware und Montage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Mats, 22. November 2004.

  1. Mats

    Mats Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2004
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Hallo Community !

    Da ich in einer Neubau-Doppelhaushälfte eine Satellitenanlage einbauen (lassen) möchte, habe ich diesbezüglich trotz BlackWolf's exzellenter Seite :winken: noch ein paar Fragen.

    A. Sateliten
    Ich möchte auf jeden Fall Astra1 und Astra2 (inkl. Eurobird1) empfangen. Hotbird sehe ich nach Durchsicht der dortigen Sender als nicht so interessant an.
    Nun kann ich aber nicht beurteilen, inwieweit sich die ausgestrahlten Programme in der Zukunft entwickeln, dieses Wissen kann ich aber eigentlich auch nicht von Euch erwarten.
    Dennoch meine Frage:
    1.Kann mir jemand vielleicht aufgrund seiner Erfahrung beurteilen, ob ich Hotbird nicht doch besser miteinbeziehen soll ?

    B. Hardware
    Momentan habe ich an einen Spiegel von Fuba (85 cm) und Kabel mit 100dB gedacht.
    Bei den Quattro-LNBs schwanke ich zwischen Invacom (0,3 db), Alps und MTI (beide 0,6dB).
    Bezüglich Multischaltern (mind. 6 Ausgänge) weiss ich noch gar nicht so recht welchen, hängt natürlich auch von der Zahl der Satelliten ab.
    Daher ein paar Fragen:
    2. Machen bei den LNBs die 0,3dB gegenüber den 0,6dB etwas aus ?
    3. Werden MTIs noch hergestellt (habe da was auf einer Händlerseite gelesen) ?
    4. Sind Invacom-LNBs nicht besonders "Multifeedhalterung"-geeignet ?
    5. Sind bei Multischaltern Technisat, Axing bzw. Gigant zu gebrauchen ?

    C. Montage
    Dieser Punkt mag für einige eventuell der lustigste sein, aber nach BlackWolfs Abraten von einer Dachmontage weiss ich nun gar nicht mehr, was ich anstreben sollte.
    Daher beschreibe ich mal kurz mein zukünftiges Doppelhaushälftchen:
    Es hat 2 Vollgeschosse und ein Dachgeschoss und ist mit einem Spitzdach mit 36 Grad Neigung versehen.
    Es hat 3 offene Seiten, ca. nach West-Süd-West, Nord-Nord-West und Ost-Nord-Ost.
    Das Dach verläuft von der West-Süd-West-Seite zur Ost-Nord-Ost-Seite.
    Die Nord-Nord-West-Seite ist somit die mit Fenstern im Dachgeschoss versehene, das Dach ragt dort 50 cm über die Wand.
    Da der Spiegel ja nach Süden zeigen muss, sehe ich zwei Lösungsmöglichkeiten; einmal die Dachmontage, zum anderen eine Wandmontage auf der rechten Seite dieser Wand (Höhe DG) per Mast über das Dach reichend.
    Zwar ginge wohl auch eine Montage auf der West-Süd-West-Seite, dann wäre aber der Spiegel oberhalb der Terrasse und die Kabelführung nur mit Mühe ins DG zu bekommen.
    Nun die Frage:
    6. Welche der Alternativen ist die beste und ist der Dachüberstand von 50 cm ein Ausschlußkriterium für eine Wandmontage ?


    Ich möchte schon mal Jedem danken, der meinen Beitrag bis hierhin durchgelesen hat und natürlich Allen, die antworten.
    Und bei denen entschuldigen, die aufgrund der widerkehrenden Thematik genervt sind (ist mir halt sehr wichtig).

    Gruß, Mats
     
  2. Toby112

    Toby112 Senior Member

    Registriert seit:
    14. August 2004
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Satelliten, Hardware und Montage

    hi matz

    du sagtest einbauen lassen.....was sagt denn der einbauer dazu ?

    gruss toby
     
  3. Nelix

    Nelix Silber Member

    Registriert seit:
    6. November 2004
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Satelliten, Hardware und Montage

    1 Es kommt drauf an was Du sehen willst.
    2 Du kannst vor Deinen Nachbarn damit prahlen, daß Dein LNB nur 0,3 hat.
    3 Zumindest werden sie noch gehandelt.
    4 Invacom sind groß und schwer. Von der Größe her sind sie für Astra/Hotbird Kombinationen schlecht geeignet.
    5 Multischalter von Spaun sind sehr gut.
    Du kannst den Spiegel z.B. auch im Garten montieren. Montiere ihn am besten da, wo Du leicht rankommst um z.B. im Winter Schnee zu fegen.
     
  4. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Satelliten, Hardware und Montage

    Hotbird is halt sone Sache ... ab und zu schau ich darauf noch VIVA Polska (weil bessere Qualität als Viva DE), aber sonst ist er in der Tat wirklich recht uninteressant. Allenfalls noch die schweizer Radiosender.

    2 Invacoms nebeneinander bei einer 85er könnte schon ein Gedrücke werden, aber man kann ja auch mischen z.B. Invacom für Astra1 und ein Alps für Astra2. Sonst nimm am besten 2 Alps. Die 0,3db sind bei Astra bums egal. Da würd ich LNB's noch eher wegen einer schönen Optik als wegen dem db Aufdruck kaufen. Alles was unter 0,6db hat ist vollkommen in Ordnung.
     
  5. BBC-Hörer

    BBC-Hörer Senior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satelliten, Hardware und Montage

    Hallo Mats,

    1. einige freie Spartenkanäle auf HB
    2. nicht bei den Satelliten, die Du schaun willst. Ich bin von der Performance des hochgelobten Invacom ggü. einem billig LNB (Marke "Chess") enttäuscht! Das Ergebnis zählt.
    3. keine Ahnung, hab auch gelesen, daß die die Produktion einstellen.
    4. bei 19,2° und 28,2° kein Problem, bei 13° und 19,2° ist es ein Problem, das Invacom ist relativ breit
    5. ich bin mit meinem Gigant sehr zufrieden, vermutlich verbaut sowieso jeder Hersteller den gleichen DiSEqC Chip. Sag mir doch mal einer, warum der teurere Spaun besser ist. Durchgangsdämpfungen sind bei den Standardsatelliten uninteressant, da nur meß- und nicht sichtbar.
    6. müsstest mal mit dem Dreieckssatz nachrechnen. Da die Schüssel sowieso ca. 30 cm von der Wand absteht (Wandhalter) und nicht direkt unter dem Dachüberstand sitzt, wahrscheinlich kein Problem. Allerdings, wenn Du kein großer Bastler bist und zukünftig nie rumexperimentieren willst, dann rauf damit auf das Dach, einmal eingestellt und das war es.
     
  6. Toby112

    Toby112 Senior Member

    Registriert seit:
    14. August 2004
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Satelliten, Hardware und Montage

    alle wollen helfen....nur kein mats da ;) !!!!


    gruss toby
     
  7. BBC-Hörer

    BBC-Hörer Senior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satelliten, Hardware und Montage

    Hauptsache, mal was geschrieben, lieber Toby112, immer erst an die eigene Nase fassen.
     
  8. Toby112

    Toby112 Senior Member

    Registriert seit:
    14. August 2004
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Satelliten, Hardware und Montage

    lieber bbc-hörer du bist ja ein lustiger geselle :winken:

    gruss toby
     
  9. BBC-Hörer

    BBC-Hörer Senior Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Satelliten, Hardware und Montage

    ohne lustig zu sein, geht es halt schwerer. So hoffe mal, unser kleiner Zank ist nun beigelegt.:winken:
     
  10. Mats

    Mats Junior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2004
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Satelliten, Hardware und Montage

    Hier ist der Mats. :winken:

    Also den Einbauer habe ich noch nicht gefragt, kommt aber noch.
    Da ich dieses Forum aber schätze und die Antworten zumindest nicht weniger objektiv sind, wollte ich mich mal vorinformieren.

    Ich habe mich jetzt auch ziemlich auf Astra1 und Astra2 festgelegt, also kein Hotbird.
    Dafür brauche ich dann einen 9/8-Multischalter. Da noch miemand was Negatives zu den von mir genannten Multischalter gesagt hat, habe ich wohl relativ freie Wahl.

    Gruß und Danke, Mats