1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Fred-Jürgen

    Fred-Jürgen Junior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2014
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    Best HD3D 404
    Sony Android TV
    DM820
    180 cm Noname
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Das Feedhorn ist nur ein wenig Aluminuim, keine Elektronik, da dürfte nicht viel Kaputt gehen. Am Übergang zum Flansch LNB ist eine Folie mit Dichtung, dort habe ich noch ein bisschen Dichtmasse draufgepackt. Beim Kleber für Heißklebepistolen habe ich die Erfahrung gemacht, dass die schnell verspröden und dann hälts nicht mehr dicht. Silikon hält da schon etwas länger. Ich habe einen Kabelübergang mit Bitumenmasse verkleistert - keine Probleme Sommer wie Winter.
     
  2. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Ich weiß nicht so recht - wenn ich aus dem gleichen Material was vor das Feedhorn halte, wird das Signal nicht schlechter. Müßte es doch aber - oder die Dämpfung ist doch nicht so hoch. Ich scheue mich deswegen, alles auseinander zu bauen und vielleicht am Ende deutlich weniger als 0,5 dB zu gewinnen.

    Heute abend habe ich die Schüssel in Richtung 2E gedreht. Vielleicht bin ich jetzt bei 28.4°, who knows. 10981H (mein bisher stärkster 2E-TP) hat 0,7 dB gewonnen. Durch die Aktion fiel 11126V um 1,3 dB und die anderen horizontalen 2G-TP um 0,3-0,4 dB ab.

    Ein zweiter Draht vor dem Lnb konnte den Abfall der vertikalen 2G-TP wieder ausgleichen. Und als unerwarteter Nebeneffekt wurden auch die vertikalen 2E-TP um bis zu 0,5 dB stärker. Die horizontalen 2E-TP wurden unwesentlich um 0,1 dB schwächer.
    Mein stärkster 2E-TP ist seitdem jetzt 10906V, der 1,1 dB durch die Ausrichtung in Richtung 28,5° und den 2.Draht gewonnen hat. :winken:

    Die Spitzenwerte am Abend waren heute 10906V 11,1 dB und 10964H 10,8 dB.
     
  3. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    [​IMG]

    Der Effekt ist mittags gering, am Abend aber stark ausgeprägt.

    Ohne die beiden Drähte wären die vertikalen 2G-TP nach der Ausrichtung auf 28,4° gestern ganztägig nicht mehr empfangbar gewesen. 2E ist 1 dB stärker geworden, 2G hat dabei nur 0,3 dB verloren.

    Gestern war es insgesamt bei mir deutlich schwächer. Die Maxima waren um 22 Uhr auf 10891H 10,4 dB und 10964H 10,3 dB. 10891H war wieder etwas stärker als 10906V.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2015
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    In den englischen Foren hat mal einer geschrieben das er Tape auf bestimmte Stellen der Schuessel klebt um Stoereinstrahlung zu vermindern.

    Ich musste am Wochenende feststellen das meine 100er Gibertini nicht an einen 60er Mast passt weil diese U Buegel zu kurz sind. Hab wohl eine aeltere Version.

    Ich hoffe ich kann am kommenden Wochenende nochmal zu meiner neuen Wohnung fahren und es nochmal probieren. Will endlich wissen wie der Empfang da is.
     
  5. marsch2

    marsch2 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2E

    Hallo,

    nach einem Jahr zurück hier... :)
    Nacch dem ich jetzt einige Monate in London gewohnt habe wieder zurück mit dem gleichen Anliegen, endlich 24/7 für 28,2 Grad hinzubekommen...

    Ich hsehe hier zwei aus meiner Region, Nähe HH und Rostock, ich wohne dicht bei Itzehoe in S-H. Ich habe in Erinnerung das sich ständig starke Schwankungen auch bei den großen Schüsseln breit machten daher jetzt die Frage, kann man jetzt für diese Region hier sagen das eine 150cm Gibertini 24/7 schafft wenn das Wetter nicht all zu schlecht ist? Ich sehe bei euch beiden 180cm Schüsseln?

    Vielen Dank schonmal und bitte nicht schümpfen das ich nicht die letzten 100 Seiten gelesen habe, bitte habt Nachsicht... Ich habe auch schon generell gegoogelt und 150cm sollte hier ausreichen aber ich weiss nicht wie alt die Angaben sind und wie sehr das schankt zwischen Tag und Nacht und was ist bei leichtem Regen usw. ... Dann dachte ich lieber wieder aus erster Hand von Leuten die in der Ecke wohnen...

    Grüße

    PS: Caz, wir hatten damals schon mal geschrieben, wo ziehst du denn jetzt hin? Innerhalb von Elmshorn?
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Moin !

    Bis Juni war eine 180er zumindest im Winter voellig ausreichend. Ne 150er waere schon knapp, wuerde aber wohl noch gehen. Im Sommer gibt es Abends Ausfaelle, da waere ne 150er auf jeden Fall viel zu klein.
    Wie es sich jetzt die letzen Wochen entwickelt hat kann ich leider nicht sagen. Im Juni ging ich von ner 240er fuer echtes 24/7 aus.
    Polarmount wuerde ich bei den grossen Schuesseln immer mit einplanen, damit man im Notfall auf die verschiedenen Positionen nachjustieren kann.

    Ich zieh an die Kueste nach Dithmarschen. :)

    VG,

    caz
     
  7. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Moin in die Runde. Zur allgemeinen Belustigung hier meine Werte bis heute Mittag. Im letzten Jahr gab es um den 10. August herum den erten deutlichen Aufwärtstrend. Heute Mittag hat bei mir 2G seinen bisher höchsten 14:00 Uhr-Wert (13:00 MET, 12 Uhr UT) gehabt.
    [​IMG]

    In dem Sinne, beste Grüße
     
  8. uwsc

    uwsc Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juli 2013
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ET-7000
    1,5m Gibertini, Invacom TWF-031 Flansch LNB im Fokus auf 28,2E
    90cm Fuba auf 19,2E (seit ca. 1991), Standort: Einbeck
    AW: Astra 2E

    Hallo.

    Bei mmir im Main Lobe bringt es mit der originalen Gibertini und dem Feed leider keine Verbesserung. Trotzdem danke für den Tip, einen Versuch war es wert.

    Dafür ist die 150 gerade noch so dimensioniert, daß ich bei mir eine einigermaßen Kompromißstellung gefunden nhabe, die mir bei G und E nur njeweils .3 bisc .5 db kostet. C5 ist damit wenigstens relativ stabil, alles ander kommt probremlos 24/7 vom 2E in SD. Damit kann ich leben...
     
  9. lnb123

    lnb123 Gold Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    136
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Laminas 180 cm 28,2° E
    Lnb: Invacom Quad QDF 031 + Gib-Feedhorn

    Weitere Schüssel:
    T85 4,8° E, 13,0° E, 19,2° E
    Inverto black 23 mm Feed (Quad)

    Receiver:
    DM7080HD (3x)
    TBS 6922
    AW: Astra 2E

    Probier es mal am Abend. Am frühen Nnachmittag hatte ich durch den 2. Draht (rechts) auch keine Verbesserung, am Abend hat das fast 2 dB auf den vertikalen 2G-TP bewirkt. Es ist aber sehr fummelig, 1-2 mm Veränderung der Position ändern das Signal um bis zu 4 dB, also verschlechtern dann sogar.

    Vielleicht ist es im Sidelobe auch anders. Im Gegensatz zum Mainlobe wird der Spotbeam ja mit der Nebenkeule empfangen, die starken horizontalen Störsender kommen aber über die Hauptkeule rein.
     
  10. marsch2

    marsch2 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2E


    Danke für die Antwort, ich frage nochmal genauer nach auch wenn ich weiss das ich es nicht so genau nehmen kann...

    Bei deiner 180 gab's im Sommer, also jetzt im Juni (rund 8 Wochen her), Ausfälle. War das auch bei gutem Wetter? Wie lange ungefähr? Ich meine z.B. von 20h angefangen bis 2h in der Nacht? So ungefähr hatte ich das mit der 100cm FTE und der 85cm Kreiling die ich vor einem Jahr ausprobiert hatte... Oder nur kürzer? Problem ist das ich kaum über 150cm hinaus gehen kann weil der Garten nicht mir gehört und auch die Anschaffungskosten sich gleich verdoppeln, so wie ich gegoogelt habe wohl von 300,- (150cm Gibertini) auf 700,- (180cm Laminas) Euro... und die 180cm hat dann auch nur 1dB mehr als die 150er was dann den Preis für mich nicht so wirklich weg macht... Mit der 150er habe ich allerdings gleich 3dB mehr als bei meinen Tests mit der 100er was ja schon ganz nett ist...

    Oder hat hier noch jemand ne gebrauchte größere zu verkaufen? Dann muss ich nur nochmal die Gartengeschichte klären...

    Nochmals danke :)

    PS: Weiter an die Küste verschafft dir dann ja einen Empfangsvorteil!
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.