1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android: Schwere Sicherheitslücke schadet 950 Millionen Nutzern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juli 2015.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Android: Schwere Sicherheitslücke schadet 950 Millionen Nutzern

    Auch bei Samsung gibt es Billigteile und da passt das mit dem Geiz doch schon denke ich.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Android: Schwere Sicherheitslücke schadet 950 Millionen Nutzern

    185€uro haben mit Geiz nichts mehr zu tun! Es gab nichts anderes was für mich brauchbar war! Das ist schließlich kein Billigteil!
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Android: Schwere Sicherheitslücke schadet 950 Millionen Nutzern

    Bei unter 150 € würde ich von Billigteilen sprechen, aber nicht wenn ein Smartphone 300 € oder mehr kostet.
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Android: Schwere Sicherheitslücke schadet 950 Millionen Nutzern

    Wo soll man die Grenze zwischen Billigteil und nicht Billigteil setzen?
    Wenn man bedenkt, daß aktuelle Teile zwischen 600 und 1500€ kosten, dann ist 180€ ein Billigteil.
    Aber das ist alles ziemlich egal.
    Ein Hersteller sollte dazu vepflichtet werden Softwareupdates midesten 5 Jahre zu liefern sonst sollte das Teil keine Verkaufszulassung bekommen.
    Und das bei Billigteilen genau so wie auch bei Geräten der Premiumklasse.
    Also grundsätzlich denke ich genau wie ihr, alles andere sind Begrifflichkeiten die mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun haben.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Android: Schwere Sicherheitslücke schadet 950 Millionen Nutzern

    Für ein 4" Display Modell? :LOL:
    Der war gut....:eek:
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Android: Schwere Sicherheitslücke schadet 950 Millionen Nutzern

    Wo die Grenze liegt darüber lässt sich trefflich streiten. Im Grund genommen können die Hersteller solche Preis nur fordern weil viele Leute bereit sind solche Preise zu bezahlen.
    Wenn es rein um die realen Kosten geht dürfte kein Smartphone mehr als 500 € kosten. Die reinen Produktionskosten übersteigen bei keinem Smartphone (inkl. Zubehör) in Serienfertigung 300 € pro Stück. (Ausnahmen sind nur edle Sonderanfertigungen.)
    Die Differenz zum Verkaufspreis machen Gewinne von Hersteller u. Handel sowie Steuern aus.

    Würde ich sofort unterschreiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2015
  7. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Android: Schwere Sicherheitslücke schadet 950 Millionen Nutzern

    Man sollte allerdings auch berücksichtigen, das gerade ältere und dann auch noch preiswertere Geräte technisch nicht für höhere FW Versionen geeignet sind.
    Ein S3mini mit einem STE U8420 Dual-Core 1GHz und 1GB RAM läuft wahrscheinlich nicht mit Lollipop. Das S4 mit Qualcomm Snapdragon S600 Quad-Core 4x1900 GHz hat ja schon leichte Probleme damit. Deswegen bleibe ich auch bei 4.4.2.
    Die Kehrseite Medaille ist, ich bekomme jetzt auch keine Sicherheits-Updates mehr.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. August 2015
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Android: Schwere Sicherheitslücke schadet 950 Millionen Nutzern

    Meins hat nur 4.1.2 das mit 4.2 ist ein anderes neueres Modell
    Genau das ist ja das Problem ich will keine neuen Funktionen und schneller will ich das Ding auch nicht haben (Weil Videos spielt man darauf eh nicht ab außer vielleicht mal ein You Tube Video mit niedriger Datenrate).
     
  9. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Android: Schwere Sicherheitslücke schadet 950 Millionen Nutzern

    Sorry, ich habe mich verschrieben. Ich bleibe bei 4.4.2 ist richtig.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Android: Schwere Sicherheitslücke schadet 950 Millionen Nutzern

    Richtig, aber es gibt nunmal auch ältere Modelle von Smartphones welche die Leistung für neuere Versionen von Android mitbringen – solange die Gerätehersteller ihre Bloatware weglassen u. resourcensparende Bedienoberflächen einsetzen würden.
    Was CyanogenMod ja beweist.